
s_sonnen
-
Gesamte Inhalte
751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von s_sonnen
-
-
PN mit meiner Bankverbindung ist unterwegs. :cool:
... und Du bist Dir sicher das auf Deinen Konten genug Platz für den überwältigenden Erfolg ist den Du haben wirst? :D
Jeder nor einen wönzigen Schein ...
-
Nee, so richtig erklärbar ist's nicht, scheint eher von der mystischen Seite zu kommen.
Läßt sich die Sache mit "schon defekt kopiert" noch irgendwie weiterverfolgen? Kommen die files von unterschiedlichen Datenträgern/Speicherkarten/USB-Sticks?
Grübel ... .
-
Manche Programme greifen beim öffnen durchaus auch auf Dateien zu die nur so da sind. Ich glaub' ACDsee indiziert den kompletten Ordner im Hintergrund wenn Du eine Datei zum angucken öffnest, zweng dem schnelleren Zugriff halt. Ob das andere Programme auch so machen weiß ich grad' nicht, wahrscheinlich wär's aber schon.
Allerdings spricht gegen die Theorie, daß nicht alle files das gleiche Problem haben.
Versuchst Du's immer mit dem gleichen Programm? Könnte da mglw. der Importfilter 'nen Schaden haben?
ciao
M.
-
... aber wenn's doch für ein gutes feeling ist ... :D:cool:
-
Hi Gismo79.
Jetzt wirf' erstmal 'ne Blutdrucktablette ein, rauch' Dir eine und dann gucken wir weiter ob wir's nicht gelöst kriegen. Zusammen, nicht gegeneinander.
ciao
M.
-
Hi Gismo79.
Sind die Dateien die defekt sind vorher mit irgendeinem Programm geöffnet/geändert/gespeichert worden? Läßt sich das irgendwie festmachen? So nach dem Motto: wenn sie nur rumliegen passiert nix aber wenn ich mit tool xy zugreife/indiziere/thumbnails erstelle dann kriegen sie eine mit?
Mglw. sind ja genau diese Dateien auch von einem korrupten Datenträger kopiert worden?
Fragen über Fragen ...
ciao und viel Glück beim austesten
M.
-
Hi Ald-Edv.
Wir setzen im Desk/Laptop-Bereich fast ausschließlich Lenovo ein und ich bin durchaus zufrieden mit den Maschinen, der allergrößte Teil läuft ohne Mucken bis zum (geplanten) Lebensende. Die Topsellerreihen sind genügsame Arbeitspferde die Dir zwar nicht die Butter vom Brot ziehen aber schlicht und einfach zuverlässig sind.
Den Service macht bei uns CSG (Ex-IBM) und die Frontleute die ich erlebe sind alle gut dabei und wissen fast immer was sie tun.
Einziges Manko bei Lenovo, aus meiner Sicht, sind auch hier die "netten" Inderinnen die jetzt das Telefon abheben. Wunderbar säuselnde Stimmen die auf Deutsch manchmal, auf Englisch so gut wie nie zu verstehen sind und sich zum Teil nicht wirklich darüber im klaren sind ob sie grad' 'ne Waschmaschine oder einen Computer supporten.
Inzwischen hab' ich mir beim anrufen so beholfen: ich stell' mir vor ich steh' in den schottischen Highlands im pub beim whisky und nuschel mit 'nem zahnlosen Aborigine das letze Fußballspiel Dumfermline vs. Ullapool durch, also Englisch ohne sichtbare Lippenbewegungen. Wenn die indischen Damen das im Ohr haben sprechen sehr viele davon auf einmal ein zwar trotzdem falsches aber sehr verständliches Englisch ;-)).
ciao und einen angenehmen Resttag
M.
-
Vor allem möchte man die Kennworte als Admin überhaupt nicht kennen. Das bedeutet nämlich, dass jeder der Meinung ist, dass er seins sich nicht zu merken braucht, da der Admin es ja kennt. Ich frage Leute die mir ihr Kennwort sagen wollen auch immer, ob ich auch gleich noch die PIN und EC Karte bekommen kann.
Uneingeschränkte Zustimmung, ... vor allem der Tatsache "Ich muß mir dann mein PW nicht merken."
Wenn ich's wirklich "brauchen" sollte muß es der user eingeben. Manchmal ist das schon unpraktisch aber Sicherheit geht einfach vor.
ciao und einen angenehmen Tag
M.
-
lefg schrieb:
nachdenken über was dort wirklich laufen, übertragen wird, werden soll in ZukunftJa, da hast Du vollkommen recht, aber die meisten GLs würden sagen: Typisch IT, kann mal wieder nicht groß genug sein, Und was das wieder kostet ...!"
Aus planerischer Sicht des Admins der einzig vernünftige Ansatz um zumindest eine annähernde Zukunftssicherheit für die nächste Dekade in Aussicht zu haben, der der's bezahlt wird in den meisten Fällen versuchen es billiger zu kriegen (welcher GL in 'ner großen Firma rechnet heutzutage wirklich noch damit in 10 Jahren am Steuer zu stehn und sich mit den dann mglw. auftretenden Problemen rumschlagen zu müssen ;-)) ).
ciao und ein angenehmes Wochenende
M.
-
... und in Deinem Fall ist's eindeutig so ;)
-
Hi wily.
Dachte es würde z.B. jemand die Software "Multicore Optimizer" erwähnen...Der Multicore Optimizer versucht für eine Verteilung der laufenden Prozesse auf die cores zu sorgen. IE auf 1, Paint auf 2, Calc auf 3, ..., so, daß Dein Prozesser möglichst gleichmäßig ausgelastet ist. Er kann aus einem nicht threadendem Prozeß auch keinen solchen machen.
ciao
M.
-
Hi piotrek.
Und warum McAfee nicht?Weil DualCore und QuadCore nur für McAfee erfunden wurde. 1 Kern für Dich, den Rest arbeitet dann Deine Antivirensoftware zuverlässig für Dich auf. ... und um die Verwendung Deines "überzähligen" RAM brauchst Du Dir dann auch keine Gedanken mehr zu machen. ;-)
Ne, jetzt mal ganz im Ernst. McAfee ist so ziemlich das ressourcenhungrigste Programm im Antivirenbereich das ich kenne. Eine Installation des Scanners und der Firewall auf einem "mittelprächtig" ausgestattetem Rechner macht ein vernünftiges Arbeiten fast unmöglich. So war's zumindest bei uns, ... und zum Glück war, nicht mehr ist.
ciao und 'nen angenehmen Tag
M.
-
Hi wily.
Aber um noch zum Ursprung zurück zu kommen, gibt es denn Möglichkeiten, eine exe auf alle Kerne zu zwingen? Wie war das jetzt mit der Definition "Thread" und "Prozess"?Nein, zwingen kannst Du die nicht. Das findet "in" der Software statt. Wenn die so programmiert wurde das sie mehrere Kerne verwenden kann, ihre Aufgaben also parallelisieren kann, dann gehts. Wenn nicht, dann nicht.
ciao
M.
-
Hi kellerkend.
LukasB schrieb:
Es kommt immer darauf an was du genau machen willst. Je nach Kunde, Grösse, Anforderungen gibt es verschiedene Ansätze. Vieles beruht auch auf Erfahrungswerten. In einem grösseren Betrieb kann es z.B. sinnvoll sein einen Spezialisten hinzuziehen, falls du dir nicht sicher bist.Genauso ist's eigentlich. Ein Modell Deines zukünftigen Netzwerks zu basteln macht wenig Sinn weil Du nicht weißt was in Deinem Netz zum Schluß tatsächlich passieren wird. Die meisten Netze werden tatsächlich erstmal nach dem Motto "Erfahrung + 10 % Sicherheit + 10 % Ungenauigkeit +10 % Sicher ist sicher" aufgebaut. Dazu brauchst Du natürlich 'ne möglichst genaue Aussage was sich auf den Maschinen in Deinem Netz abspielen wird, und das, wenn möglich, für die nächsten 5...10 Jahre. Und weil das ziemlich unmöglich ist mußt Du Deine Sicherheitspuffer mit einrechnen.
Im Normalfall schwankt Deine Netzauslastung eh ständig, Du wirst also nie sagen können "Ich fahr' mein Netz mit 40% Auslastung und ab 50 % bricht's mir dann zusammen." Früher gab's mal die 80 % - Marke, man ist davon ausgegangen, daß sich ein Ethernet über dieser Auslastung nicht mehr selber fangen kann (es kommt ständig mehr ins Netz als abgearbeitet werden kann) aber mit den heutigen Komponenten und ihrer verbesserten "verkehrstechnischen" Intelligenz muß das nicht mehr stimmen.
NilsK schrieb:
Wie soll man sowas vorher abschätzen können?!Eben.
ciao und einen angenehmen Tag
M.
-
Hi wily.
Wo Lukas recht hat, da hat er einfach recht. Eine Teststellung, speziell wenn ich die Software nicht kenne, oder zumindest ziemlich gut einschätzen kann, ist einfach sinnvoll. Nicht jede Maschine kann, trotz manchmal überlegener Hardware, die Erwartungen Deines Kunden, oder die Deinen, auch erfüllen.
Es scheint seinen Grund zu haben, daß Solidworks auf seiner hp einen Konfigurator anbietet der recht aussagekräftig ist, wenn er auch manchmal ein bißchen hinter der Zeit herhinkt. Die getesteten Konfigurationen dürften wohl eher die gewünschten Ergebnisse bringen.
ciao
M.
-
@Dr. Melzer
Solidworks ist ein 3D-CAD-Konstruktion und Analyseprogramm und kommt von Dassault Systèmes SolidWorks Corp. . Wird meines Wissens ganz gern eingesetzt wenn die Maschinen nicht ganz so leistungsfähig sind (verbessert mich bitte wenn ich nicht richtig liege).
@wily
Meines Wissens kann nur die neueste Version (ich glaub' die 2010er) mit mehreren Kernen arbeiten. Alle davor sind wohl singlecore.
ciao
M.
-
Ich kenne auch die NFRs - aber finde es trotzdem Oversize
Zustimmung. Selbst wenn ich die gebotenen features irgendwann mal brauchen könnte wird wahrscheinlich vorher die Unterstützung/Wartung für den switch abgekündigt und ich steh' dann auch wieder im kurzen Hemd da und bin zeimlich viel Geld für recht wenig tatsächlichen Nutzen los.
Ich würd' 'ne passende Lösung mit etwas Luft nach "oben" vorschlagen und dann im Bedarfsfall nur Einzelkomponenten ersetzen oder hinzufügen.
Eine Abstimmung mit der GL sollte allerdings vorher schon erfolgen, nicht das da eine Verdopplung der MAs im nächsten Jahr geplant ist und dann die Infrastruktur zu schmächtig ist :D.
ciao und ein angenehmes Wochenende, ... ganz ohne Daisy ;)
M.
-
Hi Ulf K.
Wenn Du mit vielen gestückelten Partitionsfetzchen arbeitest kann's da schon mal leicht unübersichtlich werden, Probleme hatte ich dabei allerdings bis jetzt noch keine.
Wie äußern sich Deine Fehlschläge denn? Gibt's Fehlermeldungen dazu? Mit welchem tool?
ciao und 'nen angenehmen Tag
M.
-
Hi trinidad.
Festplatten brauchen eine gewisse Zeit, bis sie bereit sind. Das Bios wartet eine gewisse zeit auf die HD. Wenn die HD, z.B. wegen eines Lagerschadens, zu lange braucht, kann dieser Fehelr kommen. Ich empfehle die Daten auf eine neue HD zu kopieren und das alte Teil vorsichtshalber zu entsorgen.
Zahni hat schon recht, das Verhalten deutet auf ein mechanisches HD-Problem hin. Ist die HD senkrecht oder waagrecht eingebaut? Es gab mal eine ganze Reihe HDs diverser Hersteller die beim senkrechten Einbau "ausgewaschene" Lager bekamen und dann ziemlich lang zum hochfahren brauchten, das dabei gezeigte Fehlerverhalten deckte sich mit dem von Dir beschriebenen.
ciao
M.
-
... bei mir stehen 7 Tage drin aber der client muß trotzdem um jede CPU-Task einzeln betteln.
ciao
M.
-
Hi Pappe.
Habt ihr gute Vorlagen?Wie Dir hier alle schon erzählt haben: laß Dir die Verträge von einem Profi (Fachanwalt) machen, oder Dir zumindest dabei helfen. Mit einem Standardvertrag ist keinem geholfen, am allerwenigsten Dir.
ciao und nix für ungut.
M.
-
Ja, isser. Und wenn er grad' mal up ist tröpfeln die units nur so vor sich hin.
Angenehmen Tag, ... auch wenn's vielleicht noch ein bißchen früh dafür ist.
M.
-
Muss der freie Platz unmittelbar hinter C sein, also zwischen C und D, damit es klappt? So war es doch bei VISTA, oder?
Hi Dicker.
Ja, so war's bei Vista, so isses auch bei 7.
ciao und ein angenehmes Neujahr.
M.
-
Hallo lefg.
Da hast Du recht, der Rand meines Tellers war wohl zu nah um über'n Teich zu gucken.
ciao
M.
System killt nach und nach Fotos
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
So richtig fällt mir jetzt da grad' nix sinnvolles dazu ein wenn die files von verschiedenen Datenträgern kommen. Das alle defekt sind ist ziemlich unwahrscheinlich und auf 'ner Lautsprecherbox wirst Du sie ja nicht lagern.
Ich kann mich dunkel erinnern, daß es in grauer Vorzeit mal 'nen Virus gab' der in jpegs Schweinereien veranstaltet hat. Vielleicht solltest Du doch mal Markas Vorschlag aufgreifen und 'ne Prüfung von einem sauber gestarteten System aus veranstalten.
Grad' nicht richtig glücklich guckend
M.