Jump to content

porki

Members
  • Gesamte Inhalte

    158
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von porki

  1. Hallo, ich möchte bei Vista die Liste meiner zuletzt verwendete Dokumente löschen. Bei den anderen Windows-Versionen habe ich einfach immer den recent-Ordner unter Dokumente-Einstellungen geleert, aber bei Vista finde ich den nicht. – Hab ihn gefunden: C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Recent
  2. Hallo, ich wollte meinen Notebook mehr Arbeitsspeicher spendieren. Laut Handbuch kann er DDR1. Da DDR1 ja out ist und DDR2 dadurch billieger ist wollte ich fragen ob ein SODIMM DDR2 Speicher auf ein DDR1-Slot passt und das Notebook auch damit läuft? Bei SODIMM haben DRR1 und DDR2, im Gegensatz zu den Desktop-PCs, ja die gleiche Anzahl von Pins. Der Preisunterschied ist schon groß da lohnt es sich den DDR2 zu nehmen wenn er denn laufen und passen würde. – Geht wohl doch nicht da die mit unterschiedlicher Spannung betrieben werden müssen.
  3. Ja es lag an der Festplatte.
  4. Hallo, ich habe auf ein Acer Extensa 6700 Notebook Windows XP installiert. Das Notebook stellt automatisch eine Verbindung zu Drahtlosen-Netzwerken her, aber dass will ich nicht. Natürlich könnte ich die Netzwerkkarte deaktivieren, aber ich dachte es gibt doch irgendwo was, wo ich ihn sagen kann dass er sich nicht einfach an irgendwelchen Netzwerken verbinden soll die er gerade findet. Auch weiß ich nicht wie ich die aktuelle Vernindung trennen kann, da steht nur verbinden.
  5. Ich hätte Lust so ein kleines Tool zu programmieren, aber dann brächte ich mehr Informationen/Anforderungen.
  6. Ich habe ja geschrieben dass es keine Möglichkeit gibt eine manuell einzurichten. Das Bios ist von Phoenix. Im Bios hängt sich das Notebook nach 20-30 Sekunden immer auf.
  7. Ich hab jetzt erst entdeckt dass das Bios die Festplate nicht anzeigt. Es gibt auch keine Möglichkeit eine manuell einzurichten.
  8. Hallo, ich soll auf den Notebook "Acer Extensa 6702" Windows XP installieren. Mein Problem ist dass das DVD-Laufwerk nicht als erstes bootet wenn die Festlpatte angeschlossen ist. Ich hab zwar die Bootreihenfolge so geändert dass zuerst das DVD-Laufwerk booten soll aber es klappt nicht. Dann habe ich im BIOS das Bootmenü aktiviert. Auch wenn ich im Bootmenü DVD-Laufwerk auswähle, sagt er OS-System nicht gefunden. Wie gesagt sobald ich die Festplatte rausnehme, bootet er wunderbar vom DVD-Laufwerk. Dann habe ich mir gedacht ich steck die Festplatte schnell rein sobald er vom DVD-Laufwert bootet, sobald ich das mache kommt bei der Installationsroutine am Anfang, "Bitte Windows XP CD in Laufwerk A reinlegen" oder so ähnliches.
  9. Wieso braucht man 2 IP´s damit Standarddienste funktionieren? Welche Subnetzmasken hast du denn? Und welche hat der Mailserver? Bzw. kannst du den anpingen? Wie machst du die manuelle Routingkonfiguration?
  10. Meint Ihr ein Router mit 2 oder 3 Antennen würde da helfen? Oder wofür sollen die sonst gut sein?
  11. Hallo, ich wollte heute mit meinem Bekannten ein WLAN DSL Router einrichten. Seine Wohnung ist im Erdgeschoss und seine PCs im Keller. Im Wohnzimmer ist sein DSL-Anschluss. Wohnzimmer und Keller sind ungefähr 10 Meter getrennt. Ich hab mir schon gedacht dass das nicht so leicht wird und dachte mir wir kaufen uns ein Router mit mindestens 2 Antennen und außerdem können die Typen von Atelco (Computerladen) uns ja beraten. Der Verkäufer meinte dass der Router egal wäre, wichtig wäre dass wir kein USB-WLAN benutzen sondern eine Netzwerk WLAN-Karte mit Antenne. Da eine Karte mit Antenne mehr mA hat oder so meinte der Verkäufer. Wir haben dann dieses hier gekauft: D-Link AirPlus G DWL-G510, 54Mbps, PCI Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland Da der Verkäufer meinte WLan-Router mit einer Antenne würde ausreichen haben wir das hier gekauft: Amazon.de: Linksys WAG200G-DE Wireless-G ADSL Home Gateway Annex B (Deutschland) 54 MBit/Sek: Linksys: Computer & Zubehör Ok, auf der Verpackung steht Gateway anstelle Router, aber der Verkäufer und wir dachten dass das egal ist. Wenn der Router/Gateway neben den PC kabellos steht, haben 100% Connectivity. Wenn der Router im Wohnzimmer ist dann können wir den von Keller aus gar nicht finden. Dann haben wir den Router wieder in den Keller gebracht und ihn aber paar Zimmer weiter weg aufgestellt (6 Meter weiter und Wände dazwischen). Und da hatten wir nur Connectivity von 40% bis 50%. Wir dachten die WLAN-Karte mit dicker Antenne würde reichen. Woran liegt es jetzt? Brauchen wir doch einen Router mit mehr Antennen oder liegst and WLAN-Karte? Oder ist es kaum möglich eine gute Verbindung von Keller und Wohnzimmer herzustellen?
  12. Hallo, wenn ich ein riprep Abbild von einem XP-Client machen möchte, muss der Client schon Mitglied der Domäne sein, oder darf er es gar nicht wegen Namenskonflikten? Und die IP? Muss die auf dynamisch gestellt sein?
  13. Hallo, Man sollte doch globale Gruppen domänenlokale Gruppen packen. Aber warum noch mal? Und Benutzer packt man in globale Gruppen anstatt domänenlokale Gruppen, oder?
  14. Hallo, hier steht dass Gruppen auch für Einschränken von Gruppenrichtlinien genutzt werden.: MSXFAQ.DE - Windows Gruppen und Berechtigungen
  15. Hallo, in "Active Directory-Benutzer und -Computer" gibt es ja OUs wo Computer oder Benutzer drinn sind. Wie ist genau das Zusammenspiel mit Gruppenrichtlinien auf Benutzer oder Computer? Gelten die Enstellungen in den Gruppenrichtlinien nur für Computer? Wenn nein wie ist die Unterteilung?
  16. Hallo, also im Buch steht dass in so einem Fall der 1. DC auf den 2. 3. oder 4. zeigen kann und die anderen können es sich auch aussuchen. Z.B.: 1 auf 4, 4 auf 2, 2 auf 3 und 3 auf 1. Und das ist die Begründung aus dem Buch: "Durch diese Konfiguration ist sichergestellt, dass die beiden Domänencontroller über Kreuz die Namen auflösen. Wenn ein Domänencontroller neu gestartet wird, besteht die Möglichkeit, dass der DNS-Dienst vor dem Active Directory beendet wird und das Herunterfahren unnötig lange dauert. In diesem Fall werden darüber hinaus noch Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige protokolliert. Aus Gründen der Ausfallsicherheit ist daher immer am besten, wenn ein Domänencontroller jeweils einen anderen Domänencontroller als bevorzugten DNS-Server verwendet, und nur wenn dieser bevorzugte Server nicht zur Verfügung steht, seine Daten verwendet."
  17. Ich lese gerade "Microsoft Netzwerke Kompendium" und da steht dass durch meine Konfiguration sichergestellt ist dass die beiden DCs über Kreuz die Namen auflösen. Als alternativen DNS sollte man sich selber eintragen.:confused:
  18. Nslookup geht jetzt, aber die Fehlermeldung vom letzten Bild ist noch da.
  19. Hallo, ich habe per vmware 2 DCs installiert die die gleiche Domäne verwalten. DC1 hat als DNS DC2 stehen und DC2 hat DC1 stehen. Bei DC1 funktioniert nslookup. Bei DC2 kommt die Fehlermeldung: *** Der Servername für die Adresse 192.168.1.101 konnte nicht gefunden werden: Non-existent domain Standardserver: UnKnown Address: 192.168.1.101 Das ist die Reverse-Lookupzone von DC1: Das ist die Reverse-Lookupzone von DC2: Bei DC2 kommt noch ein Fehler. Momentan repleziert er die Reverse- und Forward-Lookupzone auf alle DCs. Wenn ich ihn so einstelle dass er auf alle DNS-Server in der Active Directory Zone replizieren soll, kommt diese Fehlermeldung (Bei DC1 klappt es):
  20. Hallo, ich such ein leicht verständliches Exchange Server 2003 Buch. Ich mag keine trockenen Bücher. Vor allen Dingen müssen die Wichtigen Sachen in Exchange einfach erklärt werden, ohne viel blabla um nix. Wie z.B. Installation, Benutzer verwalten einrichten, Exhange sichern usw. Ich habe schon ein wenig bei Amazon gekuckt, da wird man ja erschlagen von der dicke einiger Exchange Bücher. Hat jemand ein guten Exchange 2003 Buch Tipp für mich. Mit Active Directory kenn ich mich aus und fühle mich da eigentlich sicher.
  21. Ich habe noch eine Frage zum Schema-Master. Nehmen wir an ich installiere Exchange Server 2003, dann ändert sich ja auch das Schema. Was passiert wenn der DC mit der Rolle eines Schema-Masters ausfällt und ich die Rolle einen anderen DC gebe? Muss das Schema wegen Exchange Server 2003 neu angpasst werden und wenn ja wie?
  22. Hat sich erledig, da sehr wenig repliziert wird.
  23. Wie ist es wenn man auf ein zusätzlichen DC auch ein globalen Katalog einrichtet. Dann müssen sich doch die Kataloge doch auch abgleichen, sprich replizieren. Ist das eher ein Nachteil wenn zwischen den DCs eine langsame Verbindung ist?
  24. Aber anpingen kannst du die anderen PCs?
  25. Hallo, ich wollte gerne wissen wozu man den globalen Katalog braucht. Die Objekte sind doch alle in der Verzeichnisdatenbank, warum braucht man dann den globalen Katalog? Was für ein Zweck hat der globalee Katalog und kann man ihn irgendwo finden? Kann man eigentlich die Verzeichnisdatenbank irgendwo sehen oder aufmachen?
×
×
  • Neu erstellen...