Jump to content

MrCocktail

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.754
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MrCocktail

  1. Hallo,

    Wie ist die integrierte Backup Lösung?

    [/Quote]

     

    Keine Ahnung, ich setze den SBS 2011 momentan nicht produktiv ein und meine private Spielkiste sicher ich auf einen extra WHS2011, so dass ich die interne Lösung nicht kenne.

     

    Genau 2x 1TB am internen S-ATA Controller, wird wohl ein Dell Server.

    Warum sollte das zu langsam sein, anderer Vorschlag?

    [/Quote]

    Echter Raid Controller mit BBU und SAS Laufwerken?

    Raid 1 System mit 2 x 147GB 15k SAS

    Raid 5 Daten mit 3 x 300GB 15k

    Raid 5 Exchange 3 x 300GB 15k

     

    oder aber

    Raid 1 System mit 2 x 147GB 15k SAS

    Raid 1 Daten mit 2 x 300GB 15k

     

    wenn man sich den 8 Port Controller sparen will, wobei ich ganz klar die erste Config wählen würde.

     

    Ist es inzwischen möglich die Partitionen ohne extra Tool zu vergrößern, verkleinern (im Betrieb)?

    Vielen dank

     

    Im Laufenden Betrieb, nein, in einer geplanten Downtime, sicher ...

    Der Server kann es von haus aus, aber ich würde es niemals machen, wenn Leute produktiv arbeiten.

  2. Hi,

    ich würde einen SBS nehmen, da hast du alles was du brauchst in einer Oberfläche, in einer Verwaltung und die Assistenten sind echt gut.

     

    Wenn du es mit normalen Servern machen möchtest, beachte bitte, dass ein Exchange nicht auf einem DC installiert werden darf / soll. Hier brauchst du also weitere Hardware.

     

    1 TB Raid 1 klingt nach 2 SATA Platten an onboard Controller, diese könnten hier zu langsam sein, partitionieren würde ich immer, System, Daten, Exchange getrennt.

     

    Gruss

    J

  3. @Esta:

    Ich mag aber meine Senseo ....

    Die geht morgens pünktlich an, und ich muss im vorbeigehen nur noch den Knopf drücken oder mein Sohn macht das ganze....

     

    Ansonsten mal schauen was der Wind hier heute alles so angerichtet hat, war um Mitternacht noch mal draussen, ******** neh, hat das geweht.

     

    @kamikatze

    Am WE soll 7-8 herrschen, soll ich dich mit an die Kueste nehmen?

  4. @Gerd:

    so schwer ist das nicht. Ich setze für solche Szenarien gerne Linksys Router ein, momentan meistens den WRT54GL, diesen bekommt man fuer ca. 60 Euro und kann ihn mit DD WRT flashen.

    Hiernach gehe ich vor VPN (the easy way) v24+ - DD-WRT Wiki das groesste welches ich betreue sind 8 WRT65GL verbunden, hier ist allerdings der Server langsam aber sicher am Ende mit der Rechenleistung und performantes Arbeiten nicht mehr sicher moeglich.

  5. Warum meint momentan eigentlich alle Welt, sie brauch einen Windows Server um da einen Webserver drauf laufen zu lassen?

     

    Wenn ich es richtig lese, versucht er an einer Stelle zu schreiben, wo er nicht schreiben darf.

    Dieses kann an der falschen Pfad Variable liegen oder weil es de Pfade nicht gibt ....

    c:\\ ist zumindest nicht gleich c:\

    usw....

  6. Hi,

     

    ich suche eine Netzwerksteckdose, also einfach die Möglichkeit eine bestimmte Steckdose per IP zu schalten.

     

    Gefunden habe ich bisher die ALLNET 3075, kennt jemand noch weitere? Und hat evtl. Bezugsquellen?

     

    Nicht gesucht sind ausdrücklich Steckdosenleisten mit IP Anschluss, die bekomme ich an der Einbaustelle einfach nicht unter.

     

    Gruss

    J

  7. Ich habe ein kleines Problem mit einem Login Script, ja nach Rechner sollen die entsprechenden Drucker gemappt werden, die Auswahl per IF und computername funktioniert aber leider nicht (mehr?).

     

    Das Script sieht wie folgt aus:

    \\SERVER\Clients\Setup\setup.exe /s SERVER
    if /i %computername==server GOTO END
    
    rem ** Alle Netzlaufwerke der Clients werden geloescht **
    net use * /delete /y
    
    rem **  Mapping der Laufwerke, die allen zur Verfuegung stehen **
    net use f: \\192.168.6.2\server_daten
    net use Y: \\192.168.6.2\Daten
    rem ** Netzlaufwerke hinzufuegen
    
    if /i %computername==server GOTO END
    
    rem **  Alle Netzwerkdrucker der Clients werden geloescht **
    \\Server\Server_Daten\con2prt.exe /f
    
    rem ** Der Hauptdrucker wird auf allen Clients hinzugefuegt **
    rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\server\Drucker1
    
    
    rem ** Sprung zu den Clients und Zuweisung der benoetigten Drucker**
    if /i "%computername"=="PC1" goto PC1
    if /i "%computername"=="PC2" Goto PC2
    if /i "%computername"=="PC3" Goto END
    
    :PC1
    rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\server\Drucker2
    rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\server\A3
    GOTO END
    
    :PC2
    rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\server\Drucker3
    rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\server\A3
    GOTO END
    
    :END
    rem ** Der default Drucker wird gesetzt **
    \\Server\Server_Daten\con2prt.exe /cd "\\Server\Drucker1"
    

     

    Es wird immer der PC1 abgearbeitet und dann erfolgt der Sprung an das Ende. Jemand eine Idee?

×
×
  • Neu erstellen...