Jump to content

MrCocktail

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.754
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MrCocktail

  1. Nein, ich will es nicht nutzen, aber bisher wurden oft 2 Terminalserver aufgebaut, wenn ich Office nur für wenige User brauchte, da ich ja technisch sicherstellen musste, dass nur lizenzierte Endgeräte auf das Office zugreifen.

     

    Jetzt merkt das Office, der User darf nicht, und schaltet sich in den RFM, ich brauche also nicht technisch den Zugriff auf den TS abschotten.

  2. Du brauchst für jeden Nutzer von Office auf dem Terminal Server eine Office 365 ProPlus-Lizenz (oder E3) aus einem Volumenlizenzvertrag. Die wird bei der Nutzung von Office auf dem Terminal Server online überprüft. Wenn der Benutzer eine gültige O365-Lizenz hat, kann er Office voll nutzen, wenn nicht, dann bekommt er Office im Reduced Functionality Mode. Damit kannst Du eine vollständig benutzerbasierende Lizenzierung beim Terminal Serverbetrieb erreichen.

     

    Jetzt habe ich doch eine Rückfrage dazu, wenn mir also der RFM reicht, brauche ich nur eine Lizenz für die Installation?

    • Like 1
  3. Kunde...

     

    Der hat Kunde ist für die richtige Lizenzierung seiner Rechner / Server / User verantwortlich.

     

    Wenn du mal Spass haben willst, dann lasse mal zur Annahme der Lizenzbedingungen einen Zeichnungsberechtigten des Unternehmens kommen (Geschäftsführer / Prokurist / usw)... Schliesslich darfst du als Dienstleister / kleiner Admin ja keinen Vertrag mit dem Softwarehersteller eingehen.

  4. Mein Gedanke war auch, dass man unterbindet, dass MA Software nutzen,

    die für Ihre Aufgabenstellung nicht notwendig sind, somit einen "Lizenz-Wildwuchs" vorbeugt.

     

    Hier haben wir es relativ einfach, fast alle Software wird durch den Anwender bestellt, und ist damit auch dokumentiert, genauso wie jede Installation bestellt wird, und dann in der CMDB zu sehen ist, welcher Client hat welche Software installiert und wieso.

    Wildwuchs kommt zwar immer noch einmal vor, wird aber alle 6 Monate durch abgleiche Softwaredeployment Tool / CMDB abgeglichen und abgestellt.

     

    Oft sieht man bei Kunden, dass MA mit dem gleichen Arbeitsfeld eine unterschiedliche Software-Ausstattung im Laufe der Zeit haben.

    Das zeigt mir wiederum, dass da kein Plan /keine Kontrolle existiert und bei der Prüfung der Compliance dann "große Augen" gemacht werden.

     

    Wird bei uns dadurch vermieden, aber nicht verhindert, dass alles in der CMDB sichtbar ist und für die Führungskraft kontrollierbar.

  5. Hi,

     

    habt ihr bisher einen BB Server im Einsatz? Wenn ja, unbedingt BB 10 anschauen, kann Blackberry, Apple, Android und demnächst auch Windows Phone...

     

    Wenn bisher ein Server vorhanden war, ist der Umstieg mit Herrsteller Support momentan kostengünstig zu machen (WIndows Server Lizenz wird benötigt und Arbeitszeit)

     

    Dazu für mich eine der angenehmsten Applikationen die ich betreue, Release Notes, Knowledge Base, Dokus alle sauber...

     

    Gruss

    J

×
×
  • Neu erstellen...