
phatair
Members-
Gesamte Inhalte
551 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Fortschritt von phatair
-
Also bei uns funktioniert autodiscover problemlos und mapi/http ist aktiviert. Trotzdem müssen wir mit zero Config das Profil automatisch erstellen lassen. Auch zero Config läuft ja über autodiscover. Meinen Verständnis nach kommt dieses Fenster immer bei Outlook. Bei exchange online usw reicht aber der Klick auf den jeweiligen Button. Bei älteren exchange muss man über die "erweiterten Optionen" gehen. Um das komplette Fenster eben gar nicht erscheinen zu lassen und das Profil automatisch erstellen zu lassen nutzt man zero Config. Ist auch hier so beschrieben https://woshub.com/automate-outlook-user-profile-creation/
-
Hi, dass hatten wir auch und kann mit exchange zero config erledigt werden. https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365-apps/outlook/profiles-and-accounts/zeroconfigexchange Grüße
-
Win 11 24H2 - Windows Defender Firewall Remote Zugriff
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows 11 Forum
Danke euch für die Tipps, Hilfe und den Test. Dann bin ich ja froh das ich nicht komplett doof bin und wir in unsere Umgebung nicht ein Konfig Fehler haben. Bin gespannt ob da was von MS kommt. -
Win 11 24H2 - Windows Defender Firewall Remote Zugriff
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows 11 Forum
Ja, es ist für das korrekte Profil aktiviert Und der test war remote, jap. Es funktioniert auch nicht mit komplett deaktivierter Windows Firewall. Zwischen den beiden clients ist keine andere Firewall. Endpoint protection hatte ich auch testweise deaktiviert. Eigentlich möchte ich nicht noch tiefer forschen, wir benötigen es nicht, ist nur per Zufall aufgefallen und es hätte mich einfach interessiert ob es ein allgemeiner Fehler ist oder nur bei uns auftritt. Vielleicht hat ja jemand Lust einfach mal zu testen ob bei ihm in der Domäne der remote Zugriff auf die Defender Firewall auf einen 24h2 Client geht (wenn die entsprechenden fw Regeln aktiv sind). -
Win 11 24H2 - Windows Defender Firewall Remote Zugriff
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows 11 Forum
Hi Martin, danke für das Script und die Infos. Also beim Win10 22H2 sehe ich ein Remote Fw APIs mit Port 50369:Listening - also wie du schon vermutet hattest. Bei Win11 24H2 sehe ich das auch - Remote Fw APIs mit Port 49749:Listening Ich würde das jetzt so verstehe, dass eigentlich beide für eine Verbindung bereit wären. Win11 24H2 das aber irgendwie nicht macht. -
Win 11 24H2 - Windows Defender Firewall Remote Zugriff
phatair hat einem Thema erstellt in: Windows 11 Forum
Hallo zusammen, ich bin bei uns per Zufall darauf aufmerksam geworden, dass es bei Win11 24H2 nicht mehr möglich ist sich remote mit der Windows Defender Firewall per MMC zu verbinden. Unter Windows 10 22H2 funktioniert das noch einwandfrei. Auf beiden Clients (Win11 24H2 und Win10 22H2) sind die Firewall Regeln "Windows Defender Firewall Remoteverwaltung" (RPC und RPC-EPMAP) aktiv. Auch läuft der Windows Defender Firewall Dienst. Der IPSec Dienst läuft auch (wird bei der Fehlermeldung genannt) Für den Test sind die beteiligten Clients alle im gleichen VLAN um die zentrale Firewall auszuschließen. Auch wurde auf dem 24H2 Client die Windows Firewall deaktiviert. Trotzdem geht die Verbindung nicht. Die Verbindung per MMC von 24H2 zu 24H2 schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl: Die Verbindung per MMC von 24H2 zu Win 10 22H2 funktioniert einwandfrei. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Ist jetzt nicht so tragisch, aber würde mich interessieren ob wir hier nur irgendwas übersehen oder MS da etwas grundlegendes geändert hat. Viele Grüße -
Windows 11 - falsche Anzeige vom Domänen Netzwerkprofil
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows 11 Forum
Ha... da ist was wahres dran Danke euch! -
Windows 11 - falsche Anzeige vom Domänen Netzwerkprofil
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows 11 Forum
Jep, da wird so einiges verschlimmbessert... Wenn ich mir nur die cpl Befehle merken könnte Muss mir doch mal ne Liste machen🙈 Schönen Abend zusammen -
Windows 11 - falsche Anzeige vom Domänen Netzwerkprofil
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows 11 Forum
Hi Jan, danke für die Info. Wie erwähnt gibt es kein Problem. Die Anzeige in Windows 11 ist einfach nur verwirrend. Das sagt wohl nichts über das Netzwerkprofil aus. Aber trotzdem gut zu wissen, dass es da Bugs in Windows gibt, die dann mit einem deaktivierten IPv6 auftreten können. In dieser Einstellung ist alles korrekt, nur hatte ich diese nicht auf Anhieb gefunden Danke Dir! Das schaue ich mir dann in Ruhe mal an. Jeder Client wird bei uns neu mit einem Base Image installiert und die meisten Treiber eben genau per INF Files installiert. Bloatware haben wir da so gut wie keine auf den Systemen. -
Windows 11 - falsche Anzeige vom Domänen Netzwerkprofil
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows 11 Forum
Ein paar Dienste haben wir abgeschaltet, aber hier bin ich dann doch immer etwas vorsichtig, da ich oft die Abhängigkeiten nicht so ganz nachvollziehen kann. Aber über Tipps, welche Dienste man abschalten könnte, wäre ich natürlich dankbar Selbstredend dass man die noch mal gegenprüft, ob diese in der eigenen Umgebung auch wirklich nicht benötigt werden. -
Windows 11 - falsche Anzeige vom Domänen Netzwerkprofil
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows 11 Forum
Weil wir es nicht benötigen und ich unnötige Funktionen gerne abschalte :) Außerdem hat der Mark dazu einen guten Beitrag geschrieben und daran haben wir uns orientiert https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ipv6-deaktivieren-das-protokoll-nicht-die-bindung -
Windows 11 - falsche Anzeige vom Domänen Netzwerkprofil
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows 11 Forum
Hi Norbert, habe mein Beitrag schon editiert. Der Fehler ist wohl kein Fehler, da wie in meinem "Edit" geschrieben die Einstellung in Win11 etwas versteckt ist. Für was dieser Punkt "Eigenschaften Privates Netzwerk" steht weiß ich noch nicht. Das Netzwerkprofil passt aber bei uns. Laut MS ist ab Win 11 nicht mehr NLA für das erkennen des Domain Profils zuständig, sondern der Network List Manager 24H2 hatte uns noch zu viele Kinderkrankheiten Auf Netzwerkwarten ist per GPO gesetzt. IPv6 haben wir komplett über die Regedit deaktiviert (nicht nur die Bindung in der NIC entfernt). -
Windows 11 - falsche Anzeige vom Domänen Netzwerkprofil
phatair hat einem Thema erstellt in: Windows 11 Forum
Hallo zusammen, wir rollen im Moment Windows 11 23H2 aus und dabei ist uns folgendes aufgefallen In der Netzwerkübersicht wird hier als Netzwerkprofil (so verstehe ich zumindest die Info "Eigenschaften" als "privates Netzwerk" angezeigt. Das Gerät ist aber ein Domänen Client und alle anderen Indikatoren zeigen auch an, dass er als Netzwerkprofil "Domäne" verwendet Firewall nutzt das Domänen Profil In der Registry ist der Adapter als "Domain" gekennzeichnet Per Powershell mit Get-NetConnectionProfile erhalte ich ein "Domain authenticated" zurück Wird hier in der GUI einfach nur das falsche Profil angezeigt oder steht "Eigenschaften" gar nicht für das Netzwerkprofil, wie man es aus Win 10 kannte? Ist das bei euch auch so? Vielen Dank im Voraus. Grüße EDIT: Ok, ich glaube ich habe gerade selber rausgefunden, dass diese Info "Eigenschaften" wohl irgendwas anderes ist. Wenn man in den Win 11 Einstellungen -> Netzwerk und Internet -> Erweiterte Netzwerkeinstellungen -> Erweiterte Freigabeeinstellungen geht, dann ist dort die Info zum Netzwerkprofil zu finden -
alten 2012R2 KMS Server mit einem neuen 2019 KMS Server ablösen
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
Also die Org-Admin Rechte werden für den KMS nicht benötigt. Der "Fehler" war ein einfacher. Der Server Manager wird als Admin gestartet, startet man das Volumenaktivierungstool aus dem Startmenü passiert das nicht automatisch Das Tool muss also mit rechter Maustaste "als Administrator ausführen" gestartet werden, dann kann die KMS Rolle hinzugefügt werden und es werden eben nur lokale Admin Rechte benötigt. Umzug der Clients auf den neuen hat dann problemlos gelappt. -
alten 2012R2 KMS Server mit einem neuen 2019 KMS Server ablösen
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
Hatte die Docs bei MS auch schon geprüft und nichts gefunden. Keine Ahnung. Aber wie im "Edit" geschrieben, hat es auch ohne Org Admin Rechte funktioniert, wenn man das Volumenaktivierungstool aus dem Server Manager gestartet hat. Ich könnte mir vorstellen, dass man die Org Admin Rechte auch nur braucht wenn man die active directory based activation nutzt. Werde berichten ob es am Ende geklappt hat :)