Jump to content

Frank_Steinmetz

Members
  • Gesamte Inhalte

    633
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Frank_Steinmetz

  1. hallo, wir haben einen HP Color Laserjet 8550 im netzwerk.

    dieser verabschiedet sich nach (derzeit) nicht definierbaren zeitabsständen immer wieder mal und bringt dann im druckerstatusfenster: wird gedruckt, wird gelöscht, wird gedruckt..... ein erneutes drucken ist dann nicht möglich. erst wenn der drucker aus- und eingeschaltet wird, geht es wieder.

     

    wir haben das drucken über den spooler schon mal deaktiviert und direkt über die IP-Adresse gedruckt, nach ca. 3 tagen trat der gleiche effekt auf. auch die vergabe einer neuen IP-Adresse und eines neuen namens hat nicht geholfen.

    der drucker hängt über einen NT 4.0 Server am LAN, die clients die auf den drucker zugreifen sind auschließich XP Pro kisten.

     

    kann es an den unterschiedlichen treibern liegen ?

     

    gruss, frank

  2. hallo und vielen dank für die vielen beiträge :)

    @grizzsly999: ich kann den pdc anpingen und sehe die ganze domäne. ich kann aus dem LAN auch die maschine anpingen - läuft alles. WINS haben wir nicht im einsatz und die maschine hängt hinter keinem router/firewall/vlan.

     

    @zuschauer: wir haben noch einige andere NT4-kisten. die haben das problem nicht. konto im AD anlegen, client an die domäne nehmen, konto erstellen lassen, mit user anmelden - fertig.

     

    @rainerba: wenn die maschine in ner workgroup läuft, geht das zwar, ich kann jedoch auf ein share, das benötigt wird, nicht zugreifen, da nur lokale benutzer angelegt sind.

    ich kann ja auch auf das ganze LAN zugreifen und mir die shares manuell verbinden.

    die kiste hat den SP6 installiert (weiss leider nicht ob 6 oder 6a).

     

    gibt´s evtl. noch hoffnung ???

     

    gruss, frank

  3. hallo,

     

    wir haben gestern eine CNC-Maschine bekommen, die intern einen NT 4.0 rechner hat. mit diesem wollten wir sie bei uns in der domäne aufnehmen, das klappt jedoch nicht. wir bekommen folgenden effekt.

    pc-name ist im AD angelegt. die maschine bekommt über DHCP eine ip-addresse zugewiesen, kann diverse server anpingen und sieht in der netzwerkumgebung auch alle maschinen. sobald wir jedoch versuchen, die maschine in die domäne aufzunehmen, kommt die meldung, dass der controller für die domäne nicht gefunden wird :confused: .

    wir haben netbeui und netbios schon mal rausgeschmissen und tcp/ip funktioniert nach meinem ermessen.

     

    ich bin mit meinem latein so ziemlich am ende :cry:

    wer hat ne idee ?

     

    gruss, frank

  4. hallo, ich hatte dieses thema zwar schoneinmal aber bisher hat sich noch nicht richtig was ergeben.

    folgender sachverhalt: bei uns in der fa. steigt in letzter zeit das aufkommen der accounts, die disabled sind. mein account war gestern auch betroffen. nachdem die kollegen vom netzwerk meinen account wieder aktiviert hatten, hatte ich keine gelegenheit mich anzumelden. heute ist mein account wieder deaktiv.

    frage: wie kommt sowas zustande. eigentlich wird der account nur disabled, wenn man mehrmals das falsche password eingibt.

    die kollegen meinen, dass irgendwo noch ein share mit meinem user verbunden ist und der effekt daher kommt.

    problem ist halt dass sich der effekt jetzt auch auf die "normalen" user ausweitet.

    kann das ein problem mit AD sein ?

    netzkonfig: w2k server, AD, DHCP, clients: NT, w2k, XP.

     

    ich bin für jeden tip dankbar.

     

    gruss, frank

     

    p.s.: sollte ich noch fakten vergessen haben, bitte fragen werden sofort nachgeliefert.

  5. hallo, da ist dann aber das ganze outlook (inkl. kontakte, kalender, notizen u.a. gesichert).

    man kann auch in outlook auf datei - importieren - aus .pst datei - speicherort der exportierten datei auswählen - duplikate entsprechend der eigenen vorlieben auswählen - weiter - dann kann man, so man möchte, noch zwischen den ordnern (kontakte, mails, kalender) auswählen, was man importieren möchte. und evtl. alte kamellen aussen vor lassen.

     

    gruss, frank

  6. hallo, ich habe folgendes problem:

    nachdem mein server (w2k Advanced) einen BSOD hatte, hab ich ihn neu installiert. seit gestern steht die kiste wieder. ich konnte mich auch ein paarmal von meinem arbeits-pc (win XP) aus an der domäne anmelden. nachdem ich jedoch den virenscanner (norton 7.60 ce) installiert und neu gestartet hatte, kam gleich nach eingabe von username und passwort die meldung "Benuterdefinierte Einstellungen werden geladen." diese meldung stand heute morgen immer noch da. meine frau hatte heute das gleiche problem mit einem w2k-rechner.

     

    habt ihr ne idee, woran das liegen könnte ?

     

    gruss, frank

  7. hi, ich hätte mal ne allgemeine frage:

    wenn servergespeicherte profile zurückgeschrieben werden, wie läuft das eigentlich genau :confused: ?

    wird das alte profile einfach überschrieben, werden nur geänderte daten zurückgeschrieben oder wird erst das neue profil auf den server kopiert und danach das alte profile gelöscht ?

     

    bei uns in der fa. gehen die meinungen hierüber ziemlich auseinander. auch bei ms war nichts konkretes zu finden :rolleyes: .

     

    was meint/wisst ihr dazu ?

  8. hallo, ich hab mir letztens mal wieder das system neu installiert.

    folgende hw-konfig:

    AMD XP1800+

    256 MB

    6GB für c:\

    80 GB für Programme d:\ komprimiert.

     

    als ich zur office (2000) installation kam kam bei ca. 90% die Meldung: Interner Error, Fehler bei...... Bitte benachrichtigen Sie ihren Systemadministrator.

    gleicher fehler trat unter OfficeXP auf.

    Erst als ich die komprimierung von d:\ weggenommen hab, ließ sich office installieren. bisher hatte ich diesen fall noch nie. und d:\ war immer schon komprimiert, (oder)....

     

    liegt´s an der komprimierung oder an fehlenden rechten (user ist in der admingruppe) ?

     

    gruss, frank

  9. hallo, wir haben einen anwender, bei dem NT im laufe des arbeitstages - also nach und nach - das home-laufwerk mit allen verfügbaren buchstaben (d:\ - z:\) verbindet. er hat also immer das gleiche share verbunden nur unter einem andern buchstaben.

     

    dieser effekt tritt sporadisch auf.

    im extremfall hat der kollegen alle buchstaben mit eben diesem einen laufwerk belegt...

     

    hattet ihr sowas schon mal ? wisst ihr abhilfe ?

     

    gruss und allen ein schönes wochenende,

     

    frank

  10. hallo, sorry, aber ich konnte nicht früher herkommen ;-).

    @edv-olaf: nee, ich bin nicht der admin :( .

    die kollegen von netzwerk sind der meinung, da wäre (unter meinem) account noch "irgendwo" ein laufwerk verbunden.

    und das führt dann zur deaktivierung.

    @dimeco: die konten bei uns sind definitiv nicht zeitlich begrenzt.

    ich kann damit leben, das eigentliche problem ist, dass halt auch die anwender betroffen sind und denen geht - speziell in den "höheren etagen" so langsam der hut hoch ....

     

     

    gruss, frank

  11. hallo,

     

    bei uns im netzwerk haben wir immer wieder mal user - unter anderem bin auch ich betroffen :mad: - deren konto ohne ersichtlichen grund deaktiviert wird.

    bei mir ist folgender effekt:

    LAN mit w2k servern ich arbeite an einem XP-Client.

    da ich derzeit urlaubsvertretung für einen kollegen mache, muss ich mich ab und zu unter dessem account anmelden.

    heute morgen war mein konto deaktiviert. es wurde von den kollegen der netzwerkabteilung aktiviert. dann musste ich ziemlich lange (ca. 2-3 stunden) unter dem account meines kollegen arbeiten. als ich wieder zu meinem account wechseln wollte, war dieser schon wieder deaktiviert :( .

    normalerweise wird ein konto erst nach dreimaliger falscher passworteingabe gesperrt :confused::confused: .

    das ganze spiel hab ich diese woche schon 3-4 mal gehabt.

     

     

    habt ihr eine idee ????

     

    gruss, frank

×
×
  • Neu erstellen...