Jump to content

Frank_Steinmetz

Members
  • Gesamte Inhalte

    633
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Frank_Steinmetz

  1. hi biggi,

     

    vielen dank für deinen beitrag. servergespeicherte profile sind eigentlich vorhanden. nur nicht für den user, dem das nb gehört. er hatte probleme mit dem profile, so haben wir uns entschlossen, ein neues zu erstellen.

     

    @all: ich hatte vergessen, zu erwähnen, dass die problematik der mehrfachen profile vor der umstellung auf XP nicht vorhanden waren. unter NT war dieses problem nicht bekannt.

     

    gruss,

     

    frank

  2. Hallo,

     

    wir haben ein Notebook mit WinXP Pro, bei dem beim Anmelden der User immer zwei Profile angelegt werden (z.B.: frsteinm und frsteinm.qv0010601) wobei qv0010601 der PC-Name ist.

     

    Dieser Effekt tritt auf, egal ob man sich lokal oder über das LAN anmeldet. Habt ihr den Effekt schon mal gehabt bzw. eine Idee, was man dagegen tun könnte ?

     

    Gruss,

     

    Frank

  3. Hallo, mal ne dumme Frage:

     

    Ich hab bei mir zuhause nen w2k-server laufen.

    bisher bin ich über ne fritzcard und den jana-server mit den clients ins http://www.

    jetzt hab ich mir einen isdn-router gekauft. bisher war der server als DNS eingetragen.

     

    muss ich jetzt den Router als DNS angeben ? oder läuft das weiterhin über den server ?

     

    Sorry, aber im moment hab ich überhaupt keine plan :(

     

    gruss,

     

    frank

  4. Hallo,

     

    sorry für meine Frage aber:

     

    Wenn man den PC über das BIOS zu einer beliebigen Zeit booten kann, wieso sollte man das dann auch noch von Windows erledigen lassen :confused: Eigentlich genügt es doch das was ausgeführt werden soll, als Script oder per Scheduled Tasks zu planen und zur gegeben Zeit fährt das BIOS die Kiste hoch.

    Bei Bedarf kann man den PC ja auch per Scheduled Task wieder runterfahren lassen.

     

     

     

    Gruss,

     

    Frank

  5. Hallo,

     

    wir haben auf einigen NT-Kisten bei uns einen NPrinter laufen. Die PC´s sollen in den nächsten Wochen auf XP umgestellt/ersetzt werden. Gibt es die Möglichkeit, einen NPrinter einzurichten, auch unter XP ? In den Einstellungen der Drucker haben wir zwar einiges gefunden - jedoch nichts über NPrinter - oder wir haben´s nur nicht gesehen.

     

    vorweihnachtliche grüsse an alle, die sich auf die geschenke freuen und auch gerne schenken.

     

     

    frank

  6. hallo, wir machen per batch-datei diverse softwareübergaben. hierbei werden dateien von a nach b kopiert. bisher war das kein problem. jetzt müssen allerdings auch daten von a nach lokal kopiert werden. dies stellt insofern ein problem dar als sich der copy-befehl unter NT und XP unterscheidet. NT überschreibt evtl. vorhandene dateien ohne nachfrage, XP verlangt jedoch eine bestätigung. da die batche nachts um 01:00 uhr laufen, wäre es schlecht, dies immer bestätigen zu müssen :D. gibt es eine möglichkeit den copy-befehlt auf irgend einen mittelweg zu trimmen bzw. einen alternativen befehl ?

    wenn man die option /Y unter NT laufen lässt, läuft der batch in einen syntax error.

     

    habt ihr evtl noch eine idee ?

     

     

    gruss, frank

  7. hallo, du kannst entweder mit der rechten mousetaste auf die taskleiste - eigenschaften - startmenü - klassisches startemenü oder per gpedit.msc bei a.) Computerkonfiguration - Windows-Einstellungen - Sicherheitseinstellungen - Lokale Richtlinien - Sicherheitsoptionen den Punkt Interaktive Anmeldung: Kein STRG + ALT + ENTF erfordelrich deaktivieren. somit ist der "Affengriff" zur Anmeldung zwingend erforderlich.

    b.) Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Startmenü und Taskleiste - Klassisches Startmenü erzwingen aktivieren.

     

    Gruss,

    Frank

  8. Hi Olaf,

     

    sorry, hab ich vergessen :rolleyes: , wir haben auch ZEN im Einsatz.

     

    Wir haben momentan stark den Virenscanner (McAffee 7.1.0) im Verdacht. Welche SPs habt ihr denn für Novell im Einsatz ?

     

    Das Problem tritt irgendwie immer bei den gleichen Leuten an den gleichen WS auf - allerdings absolut nicht nachzuvollziehen :mad:

     

    Bei wieviel Usern tritt bei euch denn das Problem auf ? Habt ihr schon irgendwelche Verdachtsmomente ?

     

    Gruss, Frank

  9. Hallo,

     

    folgendes Problem:

     

    Wir haben ein Novell-Netzwerk mit WinNT und WinXP Clients und bei einigen Clients den Effekt, dass das Profile nicht korrekt auf die Server zurückgespeichert wird :cry:

     

    Auf den Clients haben wir schon diverse Novell-Clients getestet.

     

    Übersicht der Fakten:

     

    - Profile werden nicht richtig zurückgeschrieben - es kommt immer die Auswahlmöglichkeit zwischen Server- und Lokal gespeichertem Profil beim Anmelden (Das Lokale Profile ist neuer als das Servergespeicherte - Herunterladen ? )

     

    - auf den Homelaufwerken ist genügend Speicherplatz.

    - Problem tritt mit Novell-Client 4.83 SP1, SP2 und 4.89 auf.

    - Das Austauschen der NWFS.SYS vom 18.6.2002 brachte keinen Erfolg (hat einmal funktioniert und dann nicht mehr).

     

    - Teilweise war die ntuser.dat neuer als die Systemzeit angezeigt hat.

    - Keine url's die sich nicht löschen lassen.

    - Problem tritt bei NT und XP auf.

     

    Bereits durchgeführte Arbeiten:

    - Homeverzeichnisse überprüft.

    - Profil neu unter H: erstellen lassen.

    - mit lokalem Administrator angemeldet und lokales Profil gelöscht. Danach servergespeichertes Profil laden lassen.

     

    - nwfs.sys getauscht.

    - alle Novell-Clients getestet.

    - Profile unter H: konnten ohne Problem gelöscht werden.

     

    Wir sind mit unserem Latein so ziemlich am Ende - habt Ihr vielleicht noch Ideen oder Tips ?

     

     

    Gruss, Frank

  10. Hi Lian,

     

    tja, naja, die Screensaver wurden schon mitgeliefert - halt mit Windows....

     

     

    Gruss, Frank

     

    Also, ich fasse nochmal zusammen:

     

    Windows NT, SP6a

    Novell-Netzwerk, Servergespeicherte Profile,

    Standard-Screensaver von Windows

    User ist lokaler Admin

     

    Ich melde mich heute abend mal mit unserem Admin-User an und stelle den Screensaver nochmal ein. Mal sehen, ob er die Einstellungen bis morgen behält.

     

    Vielen Dank Euch allen für die ganzen Tips und Anteilnahme :p

     

     

    Gruss, Frank

  11. Hallo,

     

    ich suche ein CMD-Tool, mit dem man eine bestimmte, vorgegebene Anzahl an Zeilen aus einer Textdatei anzeigen lassen kann.

    Quasi "type dokument.txt -zeile 1-10" -- Analog zum cat-Befehl unter LINUX.

     

    Für NT gibt´s zwar auch einen cat-Befehl, dieser kann das aber wohl nicht :cry: .

     

     

    Gibts sowas überhaupt ?

     

    Gruss,

     

    Frank

  12. Hallo,

     

    wir haben bei uns eine NT-Kiste, die immer wieder die Einstellungen (Passwort, Screensaver, Zeitlimit) des Screensavers verliert.

    Da wir die Vorgabe haben, dass der Screensaver spätestens nach 10 min. aktiviert ist, ist das natürlich für den User eine ziemlich ****e Situation.

     

    Hattet ihr etwas derartiges schon mal und evtl. auch ne Lösung dafür ?

     

    Gruss, Frank

  13. Hallo ihr beiden,

     

    vielen Dank für die Info.

     

    Ich verwende derzeit - als Einstieg in LINUX - den SUSE Office Server.

     

    Mit Squid kann ich regeln, wer wann Online gehen darf, aber gibt eine Möglichkeit zu verhindern, dass in einem bestimmten Zeitfenster überhaupt nicht gewählt wird oder ist das dann mit Squid abgedeckt ?

     

    Gruss,

     

    Frank

  14. Hallo, kennt jemand von euch ne Möglichkeit, die Einwahl ins www unter LINUX zeitlich zu beschränken ?

    Ich möchte LINUX vorgeben, dass zwischen z.B.: 08:00 und 16:00 keine Einwahl stattfinden darf.

     

    Gibt es hierfür eine Möglichkeit ?

    Bin absoluter LINUX-Neuling, deshalb bitte möglichste einfach erklären.

     

    Gruss und danke im voraus,

     

     

    Frank

×
×
  • Neu erstellen...