Jump to content

Frank_Steinmetz

Members
  • Gesamte Inhalte

    633
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Frank_Steinmetz

  1. Hallo,

     

    ich habe bei mir im LAN die folgende Konfiguration:

     

    W2K Server mit Servergespeicherten Profilen und Home-LW für jeden User.

    Der Server fungiert als PDC, AD und DNS-Server sowie DHCP-Server und

    ermöglicht die Einwahl ins Internet. Als Mailserver läuft JANA.

    Einen XP und einen W2k Client sowie diverse Testmaschinen.

     

    Nun habe ich mir einen LINUX-OfficeServer von SUSE installiert der den W2K Server ersetzen soll.

     

    Kann ich die Servergespeicherten Profile irgendwie nach LINUX migrieren ?

    Wenn ja, wo müssen die hinkopiert werden bzw. welche Einstellungen sind vorzunehmen,

    damit das wieder klappt ?

     

    Oder werden automatisch Profile im Samba angelegt wenn sich die Benutzer das erste Mal anmelden ?

     

    Derzeit kommt bei jedem Anmelden die Meldung, dass das Servergespeicherte Profile nicht geladen

    werden kann, man wird mit dem lokalen Profile angemeldet, Änderungen werden nicht gespeichert.

     

    Oder kann ich die Servergespeicherten Profile irgendwie ändern in lokale Profile für die Einzelnen Benutzer auf den verschiedenen Clients ?

     

    Die Einwahl ins Internet und der Versand/Empfang von Mails klappt von den Clients aus schonmal.

     

    Fragen über Fragen, aber was LINUX betrifft betrete ich hier absolutes Neuland.

     

    Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe.

     

     

    Gruss und ein schönes Wochenende,

     

     

    Frank

  2. hallo, ich habe auf einem w2k advanced server zwei verbindungen für ISDN (für jeden Kanal eine) eingerichtet. Unser Provider bietet eine "Flatrate" an, in der zwischen 16:00 Uhr und 06:00 Uhr die Einwahl ins www kostenfrei ist. Bisher bin ich über den JANA-Proxy gegangen. In diesem habe ich eingestellt, dass die Einwahl ins www erst ab 16:00 Uhr möglich ist. Funktioniert auch ohne Probleme. :) Nun möchte ich ein Online-Game ausprobieren, was jedoch mit dem JANA nicht möglich ist. :(

    Ich möchte jetzt gerne die Verbindung mit ICS aufbauen lassen. Gibt es hierfür eine Möglichkeit, in den Optionen der ISDN-Verbindungen eine Zeitliche Beschränkung zu vergeben.

    Nicht dass unser Sohnemann nachmittags spielt und aus Versehen eine Internetverbindung aufbaut :wink2: .

    Oder kann ich die User dementsprechend (zeitlich - Einwahl)Beschränken ?

     

    Gruss, Frank

  3. @josh: vielen dank für die info.

    folgendes habe ich schon versucht: anderen port am switch: ich habe schon mal die pc untereinander am switch getauscht - hatte den gleichen effekt wie schon beschrieben: server mit 10Mbit, clients mit 100Mbit. defekte ports am switch sowie defekte kabel kann ich zu 100% ausschließen.

    ich hab die karte schon mal in einen anderen slot gehängt. wird auch erkannt und alles, aber bei vergabe der IP-Adresse kommt die meldung, dass die IP-Adresse 192.168.10.1 bereits an die karte 3Com 3C905#1 gebunden ist.... ???

    karte ist definitiv nicht defekt, ich hab sie mal in meinen pc eingebunden und da läuft sie mit 100MBit/Full.

     

     

    @spar*lord: nee, es handelt sich definitiv um einen 10/100 Switch. bisher ging ja auch alles auf 100Mbit.

     

    gruss, frank

  4. hallo, ich habe in meinem w2k-server eine 3C905B netzwerkkarte von 3COM eingebaut. die karte lief bisher mit 100/Full. gestern abende ist mir über VNC aufgefallen, dass der server jetzt nur noch mit 10MBit läuft. wenn ich auf 100/full umstelle, wechselt der status der lanverbindung im sekundentakt von 100Mbit auf "Netzwerkabel wurde entfernt".

    meine beiden clients laufen beide mit 100/full und haben auch korrekten zugriff auf den server. die pc sind über einen switch von longshine miteinander verbunden.

    habt ihr nen tip für mich, wie ich die geschwindigkeit der lancard am server wieder hochbringe ?

     

    gruss, frank

  5. hallo alle zusammen,

     

    bei einigen kollegen tritt derzeit beim drucken aus dem www ein fehler mit der meldung.

     

    Inkompatible Version des RPC-Stub

     

    auf.

     

    hat von euch schon mal jemand diese meldung bekommen oder weiss jemand, woher dieser fehler kommen könnte ?

     

    folgende konfiguration:

     

    Novell-Netzwerk, Windows NT 4.0 Clients mit NetWare Client 4.83 Sp2.

     

    gruss, frank

  6. hallo, weiss jemand hier im forum oder ausserhalb, ob es für die besitzübernahme (im Explorer - rechtsklick - eigenschaften -sicherheit - erweitert - besitzer - haken bei Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen - OK) auch die möglichkeit gibt, dies in der kommandozeile zu erledigen ?

    hintergrund: wir müssen bei ca. 200 - 300 usern die besitzrechte auf den home-laufwerken ändern und wollen den usern nicht jedesmal erzählen, wo sie was anklicken sollen.

     

    vielen dank schon mal im voraus.

     

     

    gruss, frank

  7. hallo, ich habe das problem dass ich in einem excel-sheet 3 seiten darstellen möchte. die erste seite hochkant, seite zwei querformat, seite 3 wieder hochformat. leider habe ich in excel keine möglichkeit gefunden, dies so zu formatieren :confused: .

    sicher, ich könnte die erste und dritte seite hochkant drucken und dann die zweite seit quer. aber es muss doch eine möglichkeit geben, dies im dokument so zu hinterlegen und abzuspeichern !?!?!?

     

    oder etwa nicht ?

     

    wer weiss rat oder hat einen heissen tip für mich ?

     

     

    gruss, frank

  8. hallo, ich dachte zwar, ich hätte diesen beitrag schon mal gepostet, konnte ihn jedoch per suche nicht mehr finden, also: neuer versuch:

     

    ich möchte mit einem kollegen einen news-server für unsere firma betreiben. wir haben einen server in der dmz stehen. welche software (soll mögl. billig sein :rolleyes: ) würdet ihr hierfür empfehlen ? es handelt sich um einen w2k server.

     

    allerdings bin ich auch für linux offen ;)

     

    vielen dank,

     

    frank

  9. hallo, ein kollege hat folgendes problem:

    er kopiert sich mittels STRG + C eine URL aus einem IE6-Fenster in die zwischenablage. dann möchte er das kopierte in ein Applet-Fenster (ich weiss leider nicht, ob Java oder ActiveX :rolleyes: ) im IE einfügen. dies ist jedoch nicht möglich, es kommt allerdings auch keine fehlermeldung. einfügen in jedes andere programm funktioniert. die gleiche problematik war mit dem IE5 auch schon. bei allen anderen kollegen geht es jedoch.

    gibt es irgendeinen registry-key, mit dem man das ganze aktivieren kann ? oder woran kann es sonst noch liegen ?

    OS ist win NT 4 SP6a.

     

    gruss, frank

  10. @klausk: das war´s vielen dank für den tip !

     

    @all: wir haben vom bigbrother in USA die vogabe, alle NT-Kisten auf SP6a umzustellen.

    da die installation nicht läuft, wenn das system 128-bit verschlüsselung hat, müssen wir erst mal rausfinden, wo wir die schanel.dll umbenennen müssen und wo nicht.

    deshalb die frage.

     

    nochmal vielen dank an alle !!!!

     

    gruss frank

  11. hallo, gibt es eine möglichkeit, unter NT4.0 zu überprüfen, ob der SP6 oder der SP6a installiert ist ?

    beim booten wird ja nur der sp6 angezeigt und unter der systemsteuerung ist auch nichts zu finden.

    uns geht es darum, die clients herauszufiltern, die den sp6 oder niedriger haben um diese dann mit dem sp6a zu beglücken.

     

    gruss, frank

×
×
  • Neu erstellen...