Jump to content

calibra22

Members
  • Gesamte Inhalte

    778
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von calibra22

  1. Servus,

     

    sagen wir mal so, in der Datenbank vom Sharepoint Service sind die kompletten Daten gespeichert. Stelle ich das Backup wieder her, sind die auch die kompletten Daten vorhanden, also müßte es doch funktionieren.

     

    Nach meinen Betrachten, kein großes "Ding". Hab das jetzt eben wegen dem Thread heute schon zwei verschiedene Backup-Stände wiederhergestellt und alles ohne Probleme verlaufen.

     

    Wie geschrieben, den Sharepoint Administrator muss halt am ende geändert werden, weil der Servername nicht identisch mit dem gesicherten Sharepoint-Service-Server ist !

     

    schönen Abend und gute N8!

     

    Gruß Michael

  2. Guten Abend Mitstreiter :-)

     

    ich kann nur vom Sharepoint Service 3.0 reden, wenn ich jetzt mit stsadm usw ein Backup erstelle und mir in einer VMware einen Server installiere und den Sharepoint danach installiere, habe ich den nackigen aber voll funktionsfähigen Sharepoint !

     

    Jetzt stelle ich mein Backup auch wieder mit stsadm usw her und muss jetzt nur noch den Sharepoint Administrator abändern. Dadurch dass ich mit dem neuen Server in der Vmware nicht den gleichen Namen vergeben habe, wie auf den Server von dem ich den Sharepoint gesichert habe.

     

    Rechte etc sind aber alle vorhanden...würde ich den Server in die Domäne wieder heben könnten die Nutzer wieder drauf zugreifen.

     

    oder geht das nur mit Sharepoint Service 3.0 ??

    Mit einer SQL Express Datenbank gings auch so....

     

    Gruß

    Michael

     

    PS: bin auf die Antworten gespannt....

  3. Servus!

     

    nur zur Verständnis, ich sichere meinen Sharepoint Service 3.0 immer mit dem "STSADM"-Tool. Probiere natürlich in einer VMWare auch wieder das Wiederherstellen. Datenstand etc. alles vorhanden. Geht es mit diesem Tool nur mit der Sharepoint Service 3.0 eigener SQL-Datenbank ?

     

    ich muss eingestehen, einen SQL-Server für sich kenn ich nicht...kenn nur die mitgelieferte "Mini-"SQLDatenbank vom Sharepoint Service.

     

    Gruß

    Michael

  4. Hallo,

     

    mal ne Frage, da ich nur den Sharepoint Service 3.0 kenne, gibt es beim Sharepoint Server 2007 nicht die Möglichkeit der Sicherung mittels dem ConsolenProgramm "stsadm usw" ???

     

    Sollte dies geben, wäre es doch sicherlich einfacher und sicherer !?

    Was eben gemacht werden muss, ist den Server+Sharepoint Server zu installieren und danach das Backup einzuspielen...

     

    Belehrt mich eines besseren, wenn ich irre!

     

     

    Schönen Abend!

    Gruß Michael

  5. wie siehts denn aus wenn du das Ganze mit dem IE testest ? Klappts dann ?

     

    sollte doch eigentlich nichts ausmachen - irgendetwas ist bei der Installation schief gelaufen, ich kenn das Problem nicht, und hab eigentlich vmware server schon zig mal neu installiert...

     

    wenn du via IE die seite aufrufst: "https://<dein PCName>:8333" was passiert dann ?

     

    (also mit Portangabe 8333, sollte es die Standardangabe sein, außer du hast bei der Installation was geändert!)

     

     

    Gruß Michael

  6. Servus!

    bei dem FF mußt du einfach die Meldung akzeptieren, das Zertifikat runterladen und dann kommst du auch weiter zum Startfenster!

     

    Hast du die alte vmware server deinstalliert ?? oder einfach 2.0 "drüberinstalliert" ??

     

    Normal wenn du den VMWare Server 2 installierst, funktioniert das einwandfrei!

     

    Mfg

    Michael

     

     

    So, hab Version 2.0 installiert.

     

    Hat auch geklappt, ausser das FF mich nicht auf die WEbconsole lassen will da das Zertifikat selber unterschrieben wurde :confused:

     

    Naja mit dem IE gehts.. ABER:

     

    Wenn ich die VM starte und auf die Console gehe kommt:

     

    "The VMware Remote Console Plug-in is not installed or could not be found.Please install the VMware Remote Console Plug-in to access this virtual machine's console.Install plug-inClick here for installation instructions"

     

    Aber das Plug-In ist installiert.. Bin ratlos :/

  7. Servus!

     

    lade dir mal den vm ware server 2 runter:

    Free VMware Server Download for Server Consolidation - VMware

     

    du mußt dich allerdings registrieren damit du einen Key bekommst, damit du den server betreiben kannst! Dieser ist ähnlich aufgebaut wie der Microsoft Virtual Server:

    Microsoft Virtual Server 2005 R2

     

    Mit bisschen einlesen und probieren, hast du deine drei Maschinen schon isntalliert :-)

     

    Sollten Fragen sein, meld dich!

     

    Gruß Michael

     

    EDIT: virtual PC 2007 soll auch unter vista laufen - laut chip.de

    http://www.chip.de/downloads/Virtual-PC-2007_13005380.html

  8. Servus!

     

    frag ich mal so, willst du generell Images bzw. Kopien von der Festplatte machen ? oder willst du nur das einmalig machen ?

     

    Ein Image-Programm ist nicht schwer zu erklären - ich habs hinter mir. Mittlerweile kapiert es mein Vater...allerdings wird es für Datensicherung hergenommen :-)

     

    Allerdings hast du auch mittels Task-Manager die Möglichkeit das automatisiert zu machen :-)

     

     

    Gruß

    Michael

  9. Hi!

     

    Gulp hat es sehr gut beschrieben. Wenn du ein Image machst, kannst dir jedenfalls sicher sein, dass die komplette HDD im Image abgebildet ist!

     

    Das Image kannst du dir dann als Laufwerk mounten. Darin kannst du machen was und wie du es willst => es verhält sich wie ein normales Laufwerk!

     

    Acronis - Komplettlösung für Datensicherheit, Disk Imaging, Online-System-Backups, Desaster Recovery und Bare Metal Restore für Workstations in Firmen unter

    Mount Images

     

    Gruß Michael

  10. Servus, und willkommen :-)

     

    1. DC - Windows Server 2003 Serverlizenz mit 5 User CALs: Also benötige ich noch 5 weitere User CALs, damit 10 Benutzer darauf zugreifen können.

     

    stimmt! Richtig gedacht :-)

     

     

    2. DC (Replikation) - Der DC soll ja Replizieren, dass bedeutet doch er würde sich mit dem 1. DC synchronisieren oder wie?

     

    ja macht er!

     

    über den Rest kann ich dir leider keine besseren Antworten liefern...bin auch noch Anfänger!

     

     

    Gruß

    Michael

  11. Da wollte ich aber nicht machen. Sprich ohne Installation von der CD booten Image auf externe Platte machen und genauso wieder zurückspielen.

     

    da bist mit Acronis sehr gut aufgehoben...auch die Home Edition macht Boot-CDs!

     

    Diese solltest du aber machen. Oder eben den sog. Acronis Security Zone. Das ist eine Zone, in die Windows nicht rankommt - allerdings muss diese relativ groß sein :-)

     

     

    Gruß Michael

  12. Hi!

     

    ich verwende Acronis true image Workstation. Finde das Programm genial. Bislang kannte ich nur Acronis True Image.

     

    Vorteil der Workstation ist das sichern via Remote. sprich du mußt nicht auf jeden Rechner vor Ort sein. Mit der Workstation kannst du auch Tasks anlegen und noch vieles mehr!

     

    Rücksicherung via ext. HDD mit Boot CD optimal!

    Acronis - Komplettlösung für Datensicherheit, Disk Imaging, Online-System-Backups, Desaster Recovery und Bare Metal Restore für Workstations in Firmen

     

     

    Gruß Michael

  13. Servus!

     

    mein Vorredner hat schon hervorragend verlinkt, aber was ich noch anmerken wollte, ist dass die Secure-Zone mit einer Größe definiert werden soll, die auch angemessen ist...=> Systempartition 20GB => Secure Zone min. 15 GB um auch mehrere Stände reinsichern zu können :-)

     

    Zu deiner Frage noch, wenn du mit dem Acronis Bootloader startest, kannst duch auch ein Image von einer USB-Platte wiederherstellen.

     

    Für XP bzw. Vista eine sehr gute Sicherungsvariante !

     

     

    Gruß

    Michael

  14. Hallo,

     

    ich hab auf 4 neuen Laptops Vista Business und muß echt gestehen mit SP 1 läuft Vista sehr gut...mit 2GB RAM ist das kein Problem :-)

     

    Den Ressourcen Verbrauch kann man nicht wegleugnen, allerdings gefällt mir das "neue" Sicherungskonzept von MS.

     

    Nicht nur noch Dateien sichern sondern ein "komplettes Image" von Vista...das hat mich überzeugt, vorallem Sicherung + Wiederherstellung funktioniert super und schnell!

     

     

    Gruß

    Michael

×
×
  • Neu erstellen...