Jump to content

Moschi76

Members
  • Gesamte Inhalte

    372
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Moschi76

  1. uha Subnetting schon Ewigkeiten nicht gesehen :cry:

     

    habe hier ein Class C Netz 192.168.10.x 255.255.255.0

     

    hoffe mal das ich mich jetzt nicht zum Depp mache :D

     

    also ich muss ja jetzt vom 3. Oktett 2 bits wegnehmen dann könnte ich doch 1024 hosts adressieren und hätte eine Subnetmask von 255.255.252.0 oder ?

     

    oh Mensch wenn das alles nicht schon ewig her wäre :o

     

    Gruß Martin

  2. Hallo Leute,

     

    mir ist da noch was im Hinterkopf das man im DHCP verschiedene Subnetzte zusammen fassen kann.

     

    Habe hier bei einem Kunden das Problem das die IP Adressen bald aus gehen und würde gerne ein neues Subnetz erstellen.

     

    Wie kann ich das realisieren?

     

    Das ganze ist eine Umgebung mit WinXP Clients und einem 2003 Server mit SP2

     

    Gruß Moschi

  3. Hallo Leute,

     

    habe hier ein kleines Problem, es geht darum dass bei einem Kunden ein bestimmter User nicht die Richtlinie erhalten soll sondern eine separeate GPO.

     

    Habe den User in eine seperate OU gepackt und dort die Vererbung der Richtlinien deaktivert, dennoch wird für diesen User ein komplexes PW verlangt.

     

    Was könnte ich tun damit bei diesem User eine andere Richtlinie angewandt wird?

     

    Habe mich schon durchs Forum gesucht aber die Kennwortrichtlinie scheint recht hartnäckig zu sein.

     

    Server ist 2003 Standard SP2.

     

    Gruß Moschi

  4. der Desktophintergrund sollte doch eingentlich mitkopiert werden beim abmelden oder? Irgendwie sieht es so aus als ob der Desktophintergrund lokal gespeichert wird.

     

    PC1 stelle ich einen Hintergrund ein

     

    PC2 wird aber der ursprüngliche geladen.

     

    PC1 wird ebenfalls wieder der geladen der auf diesem PC erstellt wurde.

     

    Gruß moschi

  5. Hallo Leute,

     

    gibt es eine Möglichkeit Email Verkehr zu protokollieren? Wir haben hier das Problem dass von einem Rechner irgendwie massig mails versendet werden und der Traffic Sprunghaft um 300% gestiegen ist.

     

    Möchte eingentlich nur Wissen von welchem PC die Mails kommen ich muss nicht wissen was drinnen steht.

     

    Gruß Moschi

  6. Hallo leute,

     

    habe hier ein serverseitig gespeichertes Profil. Normalerweise ist es doch so das ich mich an jedem x-beliebigen Rechner anmelde und meine gewohnte Desktopumgebung geladen wird, jedoch funktioniert das hier nicht, desktopverknüpfungen usw. werden an jedem Rechner geladen aber nicht der Desktophintergrund, kann mir mal einer auf die Sprünge helfen?

     

    BS: sind Server2o03 Standard und WinXP

     

    EDIT:

     

    Nicht das es evtl. falsch verstanden wird, ein User ändert an einem Rechner sein Desktop Hintergrund meldet sich ab geht dann an einen anderen und meldet sich dort wieder an, es wird alles geladen bis auf den hintergrund ;)

     

    Gruß Moschi

  7. @ Cybquest

     

    genau das habe ich schon probiert. Wenn ich die Liste manuell mit *domain anlege funktioniert das, die vordefinierte allerdings nicht :confused:

     

    EDIT: Funktioniert doch habe es erstmal an einer ausprobiert und habe alle *. mit nur * ersetzen lassen habe aber statt die neu xml die alte wieder eingebunden.

     

    Gibt es denn noch alternative Listen sonst müsste ich die ganzen Files ändern.

     

    Gruß móschi

  8. habe das aus dem Link bereits probiert bzw. die Blacklist von isa.bm geladen.

     

    Dabei habe ich jedoch ein Problem, ich habe die Liste für den 06er ISA geladen und importiert.

     

    Rufe ich eine Seite die in der xml steht mit www. auf wird diese geblockt gebe ich aber http oder nur die Doamin an komme ich trotzdem auf die Seite :confused:

     

    Gruß Moschi

  9. am scrollen kann es aber nicht liegen dafür habe ich einen Scrollbalken :D

     

    User hat sich nochmal gemeldet auch neue emails die in den Ordner verschoben werden, werden nicht angezeigt ergo dürfte es nichts mit dem Datum zu tun haben :confused:

  10. Hallo,

     

    habe hier ein kleines Problem. Externer User macht seinen Email Kram über OWA, hier hat er einen Ordner erstellt in dem bestimmte emails landen. Diese werde nun nur bis zum 30.4 angezeigt in anderen Ordnern ist alles ok.

     

    Habe mich dann als User intern angemeldet und Outlook mal eingerichtet hier werden die emails auch bis in den März zurück angezeigt, in OWA aber nur rückwirkend bis zum 30.4

     

    Hab leider von Exchange nocht soooooooo viel Ahnung :D

     

    Gruß moschi

  11. Hallo Leute,

     

    habe hier ein kleines Problem. Beim Kunden steht ein ISA2006, diese Firma hat eine Maschine die per PC Anywhere gewartet wird.

     

    Nun muss sich die Maschine mit dem Programm auf einen Server der Firma die die Wartung der Maschine übernimmt aufschalten.

     

    Problem ist das Pc Anywhere auf der Maschine auf Port 5631 & 5632 kommuniziert der Server bei der betreuenden Firma aber auf Port 7501 & 7502 lauscht. Habe schon probiert was zu ergoogeln aber nix gefunden.

     

    Gruß Moschi

  12. Hallo Leute,

     

    ich weiß es ist Unsinn auf einem Terminalserver den Bildschirmschoner zu aktivieren, aber ein Kunde möchte das so haben dass das Firmenlogo eingeblendet wird sodass es einheitlich in den Verkaufsräumen aussieht.

     

    In den Verkaufsräumen stehen ausschließlich ThinClients die an einen Win2003 Standard aufgeschalten sind. Wenn ich den Bildschirmschoner aktiviere bleibt das Bild aber schwarz und der Bildschirmschoner wird nicht angezeigt.

     

    Wie bekomme ich das ganze hin? Denke mal es liegt an der RDP Sitzung oder?

     

    Gruß Moschi

×
×
  • Neu erstellen...