Jump to content

aschinnerl

Members
  • Gesamte Inhalte

    249
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von aschinnerl

  1. Ich glaube auch das ich damals die CA als Stand Alone installiert habe. Komischerweise konnte ich damals noch ein Zertifikat ausstellen und genehmigen, aus irgend einem Grund geht das jetzt nicht mehr.

     

    Wenn ich die CA deinstalliere und diese neu installiere, sollte es doch wieder gehen.

     

    Die Frage ist was passiert mit den ausgestellten Zertifikaten? Werden diese sofort ungültig?

  2. Ich habe das Problem wenn der MOSS (Sharepoint 2007) Server Benachrichtigungsemails versendet, können diese auf einem Client mit Outlook 2007 SP1 nicht gelesen werden. Wenn ich versuche das Email zu öffnen bekomme ich nur die Fehlermeldung "Element kann nicht geöffnet werden".

     

    Sobald ich aber auf das Email antworte sehe ich den Inhalt.

     

    Exchange Server ist ein SBS 2003 R2 mit SP2 (Exchange und Server).

     

    Unter WebAccess sehe ich das Element, auf einem Outlook 2003 Client ebenfalls, nur unter Outlook 2007 nicht.

     

    Kann mir da jemand einen Tip geben?

  3. Habe mir diesen Link genauer angesehen. "No Certificate Templates Could Be Found" error message when a user requests certificate from CA Web enrollment pages

     

    Ich sehe da das es im AD bei mir diesen String CN=CertificateServer,CN=Enrollment Services,CN=Public Key Services,CN=Services,CN=Configuration,DC=MyDomain,DC=com überhaupt nicht gibt. Dh. bei CN=Enrollment Services ist das letzte Objekt.

     

     

    Bin jetzt am überlegen ob ich nicht einfach die CA deinstallieren und neu ausstellen soll?

  4. Ich habe das Problem das ich bei einem Windows 2003 mit Zeritikatsstelle kein neues Zertifikat anfordern kann da ich die Meldung bekomme "Es wurden keine Zertifikatsvorlagen gefunden. Sie verfügen nicht über ausreichend Rechte, um ein Zertifikat von dieser Zertifizierungsstelle anfordern zu können, oder beim Zugriff auf das AD ist ein Fehler aufgetreten."

     

     

    Hat jemand von euch auf die schnelle eine Idee woran das liegen könnte.

     

    Bin als Domänenadmin angemeldet, dh. daran kann es nicht liegen.

  5. Vielen Dank.

     

    Ich habe mir nur mal die Ordner ausgesucht die bereinigt werden sollen, danach habe ich unter Serverkonfiguration - Postfach - die Eigenschaften vom Server aufgerufen und dort einen Benutzerdefinierten Zeitplan erstellt.

     

    Nur anscheinend wird das nicht aufgeführt?

     

    Weißt du welche ID in der Ereignisanzeige für die Verwaltung aufgeführt wird?

     

    Muss ich nach dem anlegen einmal in der PS "start-MangedFolderAssistant" ausführen?

  6. Ich möchte wie beim Exch 2003 eine Postfachverwaltungsrichtlinie einrichten die mir zb. alle Emails aus dem Ordner Junk-E-Mail löscht sobald das Email 14 Tage alt ist.

     

    Ich habe zwar gefunden wo ich das im Exchange 2007 einstellen kann, nur leider wir er diesen Verwaltungsvorgang nie aus. Muss ich da noch eine eigene Postfachverwaltungsrichtlinie erstellen?

  7. Habe nun einen User angelegt, diesen nur Domänen Admin und Exchange Enterprise Admin Rechte gegeben, danach den Reiter Sicherheit im ESM eingeblendet und diesem User das Recht "verweigern" bei Send und Receive weggenommen.

     

    Danach habe ich die ESM mit ausführen als dieser User gestartet und immer noch der gleiche Fehler!?

     

     

    @twiki

     

    Hast du schon einmal Probiert das Postfach von einem User zu löschen, leeren und danach wieder per ESG zurück zu spielen?

  8. Ich bin gerade auf meinen Testserver ein bisschen am testen. Der Server ist ein Win 2003 SBS.

     

    Nun wollte ich folgendes testen, habe das Postfach von einem User gelöscht, danach den Postfach-Verwaltungsvorgang gestartet, und danach den Cleanup Agent. So Postfach ist weg. Danach habe ich in der RSG die letzte Sicherung wiederhergestellt und die Datenbank bereitgestellt. Wenn ich nun das Postfach von diesem User wiederherstellen möchte bekomme ich immer folgenden Fehler.

     

    0xc10500000 Fehler bei der Anmeldung am Microsoft Exchange Server - Computer. Der MAPI Anbieter ist fehlgeschlagen. Microsoft Exchange Server Informationsspeicher ID no: 8004011d-0512-0000000000

     

    So wie ich das sehe hat der Administrator (angemeldete User) kein Recht auf dieses Postfach zu schreiben. Was meinen die Experten?

  9. Ich habe folgendes Problem. Netzwerk mit mehreren Servern und 2 DC an einem Standort. Sobald ich mich per VPN Einwähle kann ich einen Server (nicht DC) pingen aber er lässt sich über VPN nicht per DNS Auflösen? Dadurch kann auch das Anmeldescript die Freigabe nicht verbinden.

     

    Firewall ist am Server nicht aktiviert. Zugriff von einem Client oder Server intern funktioniert ohne Probleme.

×
×
  • Neu erstellen...