Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.150
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dutch_OnE

  1. Hallo Leute,

     

    Exchange 2003 Server hat ja den IMF Filter, wo ich z.B. einstellen kann, dass Mails mit SCL 5-9 in den Junk-Ordner der Postfachs gelegt werden.

    Wie reagiert dann die Option im Outlook (Junk-Filter auf Niedrig - Mittel - Hoch) auf diese Mails?

     

    Kann es z.B. passieren, dass dieser Filter dann nach der Exchange Sortierung, Mails vom Eingang in Junk Ordner oder anders herum verschiebt?

     

    Gruß dutch

  2. Guten Morgen,

     

    auf einem SBS2011 Server mit Exchange 2010 (alle Updates installiert) können sich einige Outlook Clients (RPC over HTTPs) angeblich nicht anmelden.

    Mein Testsystem funktioniert, OWA funktioniert und auch alle Smartphone Verbindungen sind da.

     

    Gesucht habe ich dann unter c:\inetpub\logs\logfiles\w3svc1\*.log

     

    Dort sehe ich auch die lokalen Outlook Verbindungen, sowie die Smartphones. Nur die RPCs nicht. Gibt es da noch eine andere Datei, oder fehlt da was im Logging?

     

    Gruß Dutch



    Erledigt, da eine Subdomäne verändert wurde. Kann also so auch nicht gehen.

  3. Hallo Leute,

     

    ich habe ein Postfach und dort habe ich einen User gelöscht. Beim Prüfen ist mir dann aufgefallen, dass dort noch seine SID und ein paar weitere unbekannte SIDs eingetragen sind. Kann man die auch irgendwie löschen, oder kann man das ignorieren?

     

    Ebenso habe ich eine Active Directory Gruppe eingetragen, die auch einwandfrei angezeigt wird. Allerdings nicht die Mitglieder dieser Gruppe. Funktionieren Gruppenberechtigungen nicht, oder muss die Gruppe einer bestimmten Art sein?

     

    Gruß Dutch

  4. Hallo Leute,

     

    ich habe mehrere User in einer Domäne, die alle über Outlook versenden.

    Nun gibt es einen Empfänger (extern, nicht in der Domäne) der seine Mails mit Thunderbird abholt.

     

    Alle Nachrichten werden von allen Outlook Usern im HTML Format versendet. Dieses wird auch bei Thunderbird problemlos dargestellt.

    Werden verschiedene Anlagen von Outlook zu Thunderbird geschickt, macht Thunderbird bei genau einem Versender aus der Anlage die Winmail.dat. Bei allen anderen funktioniert es einwandfrei.

     

    Im Einsatz sind Outlook2007 und 2010. Der betroffene Rechner versendet mit O2010.

     

    Gruß

    dutch

  5. Guten Morgen,

     

    auf einem SBS2011 Standard Server sind 77 Benutzerpostfächer (Abgelesen aus Exchange Management Console) angelegt.

    Davon sind:

    1 * DiscoverySuchpostfach

    1 * Technik User (der Dom Admin, der bei der Installation angelegt wurde)

    1 * Administrator

    1 * User für einen Scanner und Mail_to_SMB

    73 * normale User Postfächer

     

    Normalerweise muss doch schon eine Warnung kommen, da ja 76 User angelegt sind, oder fallen die beiden Administrator Konten dann raus?

     

    Nun soll ich noch einen weiteren User anlegen, befürchte aber dass dann Probleme auftreten.

     

    Kann mir dazu jemand was sagen?

     

    Gruß

    Dutch

  6. Hallo Leute,

     

    ich habe einen Fall, wo ein User mit O2010 und Exch.2010 mehrere freigegebene Postfächer in seinem Mail Profil mit anzeigt / öffnet.

    Das Problem ist, dass nun der Besitzer (z.B. vom Kalender) falsch angezeigt wird.

     

    Hier steht nicht der User, sondern der Name des zuletzt verbundenen freigegebenen Postfachs.

     

    Also beim Chef, steht beim Besitzer des Kalenders, Mitarbeiter. (Mitarbeiter sei das zuletzt zusätzlich geöffnete Postfach. Eingestellt über Outlook)

     

    Kann das jemand so bestätigen?

     

    Gruß Dutch

  7. Hallo Leute,

     

    ich habe 3 Standorte

     

    1)

    Elmeg ICT880

    Server2008 als Terminalserver

    Windows 7 Clients.

     

    Die Windows 7 Client greifen über das Netzwerk auf ein Programm vom TS zu und können Ihren lokalen LAN-TAPI Treiber erfolgreich nutzen.

     

    2)

    IPSEC Tunnelverbindung zum Standort1

    Zugriff auf Telefonanlage von Standort 1 über VoIP.

    Die Windows 7 Clients greifen über eine Terminalsession auf den TS zu. Kann die LAN-TAPI auch auf dem TS eingerichtet werden und kann jeder der Clients diesen TAPI dann nutzen, bzw. geht es bei MSTSC den TAPI mit in die Terminalsession zu nehmen?

     

    3)

    IPSEC Tunnel Verbindung zum Standort1

    Elmeg Hybird Anlage

    Die Clients greifen ebenfalls über eine Terminalsession auf den TS zu. Da hier eine andere Telefonanlage vorhanden ist, wird es wohl nicht funktionieren 2 LAN-TAPIs auf dem Terminalserver zu installieren.

    Gibt es hier eine Möglichkeit für die Terminalsession diese Funktion zu nutzen?

     

    GRuß

    Dutch

  8. guten Morgen und vielen Dank an alle,

     

    zu xp-fan:

    es handelt sich um ein Kassenbuch, welche nicht immer geladen wird, sondern nur wenn man es auswählt. Dann sind es 500MB am Stück. Die meisten der Clients brauchen es aber und starten aus der Anwendung dann das Programm.

     

    zu zahni:

    Es ging hierbei um die Auslastung der Netzwerkkarte. Dennoch prüfe ich die Platten noch einmal. Bin aber der Meinung das ein SCSI Array mit Schreibcache aktiviert ist.

     

    zu Daniel:

    der Server ist DC. NWK Treiber wollten wir prüfen, aber HP hat in den letzten Tagen permanent Probleme mit deren HP. Die SNPack Funktionen werde ich mich mal mit beschäftigen.

    Ich kann mich erinnern, das man in den lokalen Sicherheitsrichtlinien das SMB Signing ausschalten konnte. Wäre eine Idee.

     

    zu msinger:

    Die Clients haben auch GB Karten. Den Speed werde ich nochmal fest vorgeben. Frames und MTU ist alles auf Standard. Ich prüfe aber nochmal die Karten. Es muss ja eine Serversache oder Switch sein, denn alle Clients haben das Problem.

     

    Was mich halt wundert, ist dass die Bilder deutlich schneller gehen. Mein Verdacht ist das Anwendungsprogramm.

     

    Gruß Dutch

  9. Hallo Leute,

     

    ich habe einen Proliant Server mit einer 1Gbit Netzwerkverbindung auf Windows 2003 aufgesetzt. Die Clients haben alle Windows 7.

     

    Beim kopieren von Bildern über das Netz erhalte ich Geschwindigkeiten von ca. 15-25 Megabyte / Sekunde.

    Eine einzelne Anwendung öffnet beim Starten ein 500MB großes Kassenbuch. Die Geschwindkeit fängt fix an und bricht dann sofort auf unter 1MB / Sekunden zusammen.

     

    Das Problem haben alle Clients.

     

    DNS Probleme?
     

    Wenn ich die Bilder öffne, zeigt der Taskmanager eine Netzwerkauslastung von ca. 60% an, beim betroffenen Programm weniger als 2%.

     

    Die Karten stehen auf Auto Speed und Full Duplex.

     

    Die spezifischen HP Einstellungen (Checksum-, Large Sent- und Chimney Offload) sind auf Default gestellt.

     

    Jemand noch eine Idee?

     

    Gruß Dutch

×
×
  • Neu erstellen...