Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.150
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dutch_OnE

  1. Die Lösung ist vorher die Systemanforderungen zu lesen. Entsprechend Net und CUs in Reihenfolge zu installieren. Stichwort Exchange Matrix. 

    Das war wohl der Fehler gewesen. Warum in meinem Test System Cu13 fehlgeschlagen ist, weiß ich nicht. Habe jetzt CU6 genommen und auf CU9 upgedatet. Dann Net 4.7.1 und CU12, aber das ist noch am arbeiten. Danach 4.7.2 und CU13. Habe das so gemacht, da ich einen Kundenserver mit CU6 habe. Der muss dringend einen Patchday durchlaufen.

    Leider zu früh gefreut. Die Installation auf CU12 bricht wieder ab, da ein Dienst sich nicht starten lässt.

     

    123.PNG

    Und hier der andere Fehler bezüglich der Abhängigkeit. Genau den gleich Sch… hatte ich beim ersten Exchange.

    333.PNG

  2. Ich meinte aus dem Windows Explorer das Setup.exe mit Doppelklick starten als GUI.

    Habe mich jetzt mit der Support Matrix beschäftigt und meinen Fehler gefunden. (bei CU10 auf CU13)

     

    Warum die Neuinstallation nicht geklappt hat, muss ich mir nochmal anschauen. Werde jetzt, da ein aktuelles Produktivsystem noch CU6 hat, mir ein Testsystem aufsetzen und versuchen das erstmal zu aktualisieren. Danach dann das andere Problem.

  3. Ich habe auf einem neu aufgesetztem Server versucht das zu installieren, bricht auch ab und man bekommt den Server auch nicht mehr entfernt. Format C:

    Net 4.7.2; UMCA, RSAT, und die ganzen Prepares habe ich durchlaufen lassen bzw. installiert.

     

    Ist das Teil für eine Neuinstallation nicht geeignet? Setup /m:install … oder doch lieber gui?

    Doch lieber mit CU12 starten=?

  4. Es geht ja eigentlich um das Problem, dass das Mail Profil immer wieder kaputt geht und ich versuche eine Erklärung zu finden.

    Vermutlich wäre der erste Schritt, dass System auf aktuellem Patch Level zu bekommen. Danach sollte wohl über ein offizielles Zertifikat nachgedacht werden und im dritten Schritt wäre eine Reduzierung der Mail-Konten wohl sinnvoll. Die Konten sind als zusätzliche Konten eingebunden (kein Vollzugriff). Gibt es da eine Empfehlung bezüglich maximaler Anzahl?

     

    https://scoles-my.sharepoint.com/personal/damian_scolesfamily_net/_layouts/15/onedrive.aspx?id=%2Fpersonal%2Fdamian_scolesfamily_net%2FDocuments%2FCumulative Updates%2FExchange Server 2016

  5. Moin,

    nein, dass ist der nächste Server. Da von gestern habe ich aus einem Backup zurückgespielt und werde das mit Zwischenschritt CU12 nochmal versuchen.

    Der User hatte vorher eine Tobit und konnte dort in alle Postfächer schauen. Daher kommen auch noch die zwei PST Archive.

    Auf einem anderen PC, tritt es teilweise bei einem anderen User auf, nur weniger, dennoch kann man die Frage dann mit Ja beantworten.

     

    Ich weiß dass sowohl POP als auch selbstsignierte Zertifikate Mist sind.

    Mal eine andere Frage, wir haben bei uns ein Exchange Buch oder Zeitschrift (bin jetzt nicht ganz sicher) wo steht dass man Exchange 2016 nicht auf Windows 2016 einsetzen soll. Stimmt das so?

     

    Das Problem ist auch schon aufgetreten als CU noch aktuell war. Welche Zwischenschritte sind empfehlenswert? Habe gelesen immer max. 2 neuere Release.

  6. Moin,

    vorhanden ist ein Exchange 2016 und ein Outlook 2016. 

    Verwendet wird das eigene Zertifikat, Mails werden über POP Connector bei 1und1 abgeholt.

     

    Ein User hat immer wieder das Problem, dass sein Mail Profil immer wieder kaputt geht.

    Exchange hat Build 1034.26, also wohl CU6.

     

    Dazu muss man sagen, dass 6 Konten und 2 externe PST eingebunden sind. Ist das so überhaupt stabil möglich?

     

    Danach kann ich dann immer nur das Profil neu machen. Ein zweiter User mit 3 Konten hat das Problem seltener, ein dritter User mit einem Konto noch nie gehabt.

     

    Hat das so schon mal jemand gehabt?

     

    Die Zugangsdaten sind im Anmeldetresor gespeichert.

     

    Gruß DO

     

    FehlerS.PNG

  7. Ich würde sagen, dass alles korrekt ist. 

    Beim Installieren kommt die Meldung DNS Server auf Port 53 nicht gefunden, obwohl NSLOOKUP wunderbar funktioniert. Daran suche ich gerade

             Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B61
                Erstellungszeitpunkt: 08/22/2019   00:08:45
                Ereigniszeichenfolge:
                Das Zeitlimit (60000 ms) wurde beim Verbindungsversuch mit dem Dienst Microsoft Exchange Active Directory-Topologie erreicht.
             Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B58
                Erstellungszeitpunkt: 08/22/2019   00:08:45
                Ereigniszeichenfolge:
                Der Dienst "Microsoft Exchange Active Directory-Topologie" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:

     

  8. 461310 ist installiert, was 4.7.1 entspricht. Ich habe den Timeout für Service hochgesetzt. Gleich mal Server neustarten.

    https://support.site24x7.com/portal/kb/articles/timeout-error-or-unable-to-start-a-service-on-a-windows-server

     

    ein nslookup läuft problemlos. Ping auf Servername auch, bzw. hier antwortet IPv6 obwohl das deaktiviert ist. Werde dem mal nachgehen. DC und Exchange sind der selbe Server. (ich weiß, ist nicht supported)

     

     

  9. Der Fehler 1053 ist geblieben. Dienst antwortet nicht rechtzeitig. Exchange AD Topologie. Dadurch starten alle anderen auch nicht.

    Ich habe ja jetzt laut Systemsteuerung - Programme und Funktionen einen Exchange 2016 mit CU13. Die Installation ist ja aber schief gelaufen und ich habe NET 4.7.2 deinstalliert. Muss ich das CU13 darüber noch deinstallieren?

     

    Failed to determine hostname for the DC. Hostname: null

    [08.21.2019 18:09:55.0918] [0] Restoring server state.  Server state has been set to Active.

    [08.21.2019 18:09:55.0929] [0] Setup von Exchange Server wurde nicht abgeschlossen. Weitere Details finden Sie im Protokoll 'ExchangeSetup.log' im Ordner '<SystemDrive>:\ExchangeSetupLogs'.

×
×
  • Neu erstellen...