Jump to content

twiki

Members
  • Gesamte Inhalte

    646
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von twiki

  1. Hallo zusammen,

     

    Exchange 2007, SBS2008 und IIS7.

     

    Ich möchte ein neues Zertifkat für ActiveSync in der Exchange Powershell erzeugen. Das Zertifikat soll auf eine Öffentliche IP ausgestellt sein und

    ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.

    Habe es zwar schon einmal gemacht, aber :confused:

     

    Kann mich bitte jemand auf den rechten Weg führen :D

     

    Vielen Dank im Voraus!

     

    Gruß

    twiki

  2. Hallo zusammen,

     

    weis jemand wie man in Outlook 2007 den "Standard-Kontakteordner" ändert?

     

    D.h. ich lege einen zweiten Kontakte-Ordner (z.B. "Privat") und möchte nun, wenn ich in Outlook auf Kontakte gehe, dieser Ordner zuerst angezeigt wird.

     

    Leider wird mir aber immer "Kontakte" und nicht "Privat" angezeigt!

    Unter Adressbuch -> Extras -> Optionen habe ich schon die Reihenfolge und was zuerst angezeigt werden soll geändert, dies wirkt sich nur im Adressbuch aus, aber nicht unter der "Kontakte-Ansicht".

     

    Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich!

     

    Vielen Dank im Voraus

     

    Gruß

    twiki

  3. Hallo zusammen,

     

    wenn ich bei einem W2k8 R2 (alle Updates installiert) die Remotesteuerung eines Terminalbenutzers betätige, bekomme ich Folgende Fehlermeldung:

     

    Fehlerbucket 683834743, Typ 5

    Ereignisname: CLR20r3

    Antwort: Nicht verfügbar

    CAB-Datei-ID: 0

     

    Problemsignatur:

    P1: mmc.exe

    P2: 6.1.7600.16385

    P3: 4a5bc808

    P4: tsadmin

    P5: 6.1.0.0

    P6: 4a5be084

    P7: 17f

    P8: 10

    P9: System.IndexOutOfRangeException

    P10:

     

     

    im www bin ich auf keine Lösung gestossen. hat von Euch jemand eine Idee bzw. eine Lösung?

     

    P.S. Diese Probleme haben wir bei mehreren W2k8 R2 TS-Servern.

     

    Vielen Dank im Voraus!

     

    Gruß

    twiki

  4. Hallo,

     

    der Benutzer soll aber auch seine selbst angelgten Dateien (nach dem ersten Speichern) nicht mehr verändern / umbenennen / löschen dürfen.

    Was die Sache nicht einfacher macht :)

     

    Ich gehe mal davon aus, das man da irgendetwas Skripten muss.

     

    Trotzdem Danke für Deine Hilfe.

     

    Gruß

    twiki

  5. Hallo zusammen,

     

    habe am Freitag einen Neuen Citrix-Server aufgesetzt (ist in dieser Umgebung der 12 Citrix-Server), kann mich aber nicht mit dem ICA-Client verbinden.

     

    Fehlermeldung:

    " Der Server mit Citrix.... ist nicht verfügbar"

     

    Mit RDP komme ich drauf, Firewall ist deaktiviert, Citrix-Dienste laufen alle und in der Ereignisanzeige sind keine Fehler-Meldungen.

     

    Hat jemand eine Idee??

     

    Vielen Dank im Voraus!

     

    Gruß

    twiki

  6. Hi,

     

    wie meinst Du genau mit "Jedoch hat der User die möglichkeit in Outlook die bereits gelöschte Objekte vor der Frist zu löschen"?

     

    Auch wenn der Benutzer aud seinem Outlook die Mails aus dem Papierkorb löscht oder mit "Shift+Entf" endgültig löscht, hast Du die Möglichkeit die Mails in Outlook über "Gelöschte Elemente Wiederherstellen" wiederherzustellen. (bevor natürlich die Frist abläuft ;) )

    Falls jemand aus z.B. aus dem Posteingang eine Mail mit "Shift+Entf" löscht, ist standardmäßig die Option "Gelöschte Elemente Wiederherstellen" auf dem Ordner Posteingang ausgegraut. Mit folgendem Reg-Eintrag kannst Du diese Option (für alle Ordner unter Outlook 2000/2003) freischalten:

     

    HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Exchange\Client\Options

     

    DWORD: DumpsterAlwaysOn

    Wert: 1

     

    Quelle:

    http://office.microsoft.com/de-de/outlook/HA011165281031.aspx

     

    Ich hoffe, ich liege mit meiner Vermutung richtig :)

     

    Gruß

    twiki

  7. Hallo zusammen,

     

    Ist:

    Outlook 2010 und Exchange 2003 (demnächst Exchange 2010)

     

    Öffentlicher Ordner mit Kalender für Autoreservierung (5 Kalender für 5 verschiedene Autos).

     

    nun möchte ich folgendes realisieren:

    Trägt jemand einen "Außentermin" in seinen Kalender ein (über Kategorie gekennzeichnet für Außen- bzw. Innendienst), soll automatisch der / die Kalender für die Autos die nicht reserviert sind aufgehen.

     

    Hat da jemand eine Idee bzw. ist dies überhaupt so realisierbar?

     

    Vielen Dank im Voraus!

     

    Gruß

    twiki

  8. Hallo zusammen,

     

    Zur Zeit steht eine Domänen-Migration an und wir haben folgendes Problem:

     

    Die Backup Server (BackupExec 10d und 11) sind in der Neue Domäne und seitdem bekommen wir bei der Linux-Sicherung folgende Fehlermeldung in BackupExec:

     

    Sichern

    Der Medienserver konnte keine Verbindung mit Remotecomputer LINUX herstellen.

    Der Medienserver greift zum Durchführen und Abschließen des Vorgangs auf den lokalen Agenten zurück.

    Sichern- LINUX

    Zugriff auf Remote Agent verweigert. Überprüfen Sie das Anmeldekonto des angegebenen Geräts.

     

    Mit der Sicherung der Windows-Server in der alten Domäne haben wir keine Probleme.

     

    In BackupExec kann ich auf die Linux-Kisten zugreifen und kann auch die gewünschten Ordner auswählen, d.h. den richtigen Account habe ich ausgewählt. Wenn ich die Sicherung dann starte kommt die o.g. Fehlermeldung.

     

    Den Linux-Rechner kann ich vom Backup-Server aus pingen und vom Linux-Rechner kann ich auch den FQDN der BackupServer pingen.

     

    Habe jetzt mal die Dienste vom Systemkonto auf den DomänenAdmin gesetzt, aber auch ohne Erfolg.

     

    Hat jemand eine Idee?

     

    Vielen Dank im Voraus!

     

    Gruß

    twiki

  9. Hallo zusammen,

     

    seit dem Einspielen der letzten Sicherheitsupdates ( Windows 2003 SP2) habe ich bei der VPN-Einwahl über einen ISA 2004 folgendes Problem:

     

    Die Einwahl funktioniert, der Benutzer wird aber nach kurzer Zeit wieder getrennt (nach ca. 10 Sekunden). Bei der Überwachung bekomme ich dann den Fehler:

     

    Fehler beim Versuch, einem Windows-Benutzer einen VPN-Client zuzuordnen. Die Clientsitzung wurde getrennt.

     

    Die Einwahl hat bis zu diesen Sicherheitsupdates ohne Probleme funktioniert, das Deinstallieren der Updates hat leider auch nichts gebracht,aber bei einem Benutzer funktioniert es!! (Dieser Benutzer ist in den gleichen Gruppen, wie die anderen VPN-Benutzer!).

     

    Ansonsten habe ich keine weiteren Fehlermeldungen (auch nicht im Eventlog).

     

    Hat jemand das gleiche Problem bzw. eine Lösung dafür?

     

     

    Vielen Dank im Voraus.

     

    Gruß

    twiki

  10. Hallo zusammen,

     

    ich habe eine Tabelle mit Kundennamen und einer weitere Tabelle mit den Kundenanschriften.

     

    Wie bekomme ich es hin, das mir dennoch nur "einmal" der Kundenname angezeigt wird, auch wenn ich dafür zwei oder mehrere Anschriften habe?

    Mit DISTINCT wird ja trotzdem der Kundenname mehrfach angezeigt, da ich ja zwei unterschiedliche Anschriften zu dem Kunden habe :confused:

     

    Sinn und Zweck: Möchte einen SQL-View bauen und diesen dann in Infopath verwenden. Benutze ich jetzt ein Dropdownfeld für den Kundenname, werden mir halt die Kunden mehrfach angezeigt -> unterschiedlich Anschriften. Brauche aber in dem View alle weiteren Felder (Straße, Ort, etc) und kann deshalb die Abfrage nicht nur auf eine "Spalte" einschränken.

     

    Vielen Dank im Voraus

     

    Gruß

    twiki

  11. Hi,

     

    habe hier mal ein adm-File gebastelt:

     

    Für Outlook 2007:

     

    CLASS USER

     

    CATEGORY "OUTLOOK"

     

    Policy "BCC einblenden"

    EXPLAIN !!BCC

    KEYNAME "SOFTWARE\Microsoft\Office\12.0\Outlook\Preferences"

    VALUENAME "ShowBcc"

    VALUEON NUMERIC 1

    VALUEOFF NUMERIC 0

    END POLICY

    END CATEGORY

     

    [strings]

    BCC="Durch Aktivieren dieser Einstellung wird das BCC-Feld eingeblendet. \n\nDurch Deaktivieren dieser Einstellung wird das BCC-Feld ausgeblendet.\n\nIst diese Richtlinien nicht konfiguriert, bleibt der Zustand, wie es auf dem Client eingerichtet ist."

     

     

    Für Outlook 2003 musst Du 12.0 durch 11.0 ersetzen!

     

    Einfach den Code in den Editor kopieren und als .adm speichern.

    Wichtig! Wenn Du es kopiert hast, achte bitte darauf das es mit einer Leerzeile endet, sonst kommt eine Fehlermeldung.

     

    Wenn Du die Richtlinie dann bei Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen hinzugefügt hast, musst Du bei Ansicht -> Filterung die Haken bei "Nur konfiguriert..." und " Nur vollständig..." herausnehmen.

     

    Gruß

    twiki

  12. Hallo zusammen,

     

    hat von euch jemand das Problem (vielleicht dann auch die Lösung :D), dass der Mauszeiger schwarz (invertiert)wird, wenn man sich mit einem ThinClient auf den TS verbindet?

    Habe dies mit unterschiedlichen Thinclients getestet (IgelOne, Futro, etc.).

    Verbinde ich mich auf einen W2k3 TS bzw. auf einen W2k8 der kein TS ist, habe ich diese Problem nicht (Mauszeiger bleibt weis).

     

     

    Vielen Dank im Voraus

     

    Gruss

    twiki

×
×
  • Neu erstellen...