Jump to content

Kruemel38

Members
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kruemel38

  1. ok, das werde ich dann mal so bei meiner Vorgesetzten vorschlagen. Habe aber gleich noch was. Ich habe erst seit heute Zugang zu dem eopen-Portal und bin gerade dabei das mal durchzuschauen. Dabei ist mir noch was aufgefallen. 2007 wurde da ein einzelnes WinVistaBsnss Vista SNGL Upgrd OLP NL bestellt. So steht es drin. Unter Menge und Lizenzanzahl steht eine 1. Darunter ist wieder ein XP-Volumekey hinterlegt. Hm, gehe ich richtig in der Annahme, dass ich diesen XP-Key dann auch nur einmal verwenden darf? Habe auch keine Ahnung warum damals ein Vista bestellt wurde. Wir setzen kein Vista hier ein.
  2. Hallo Dr.Melzer, noch was, wir haben jetzt auch 100 Win7 Pro mit Downgraderecht in einem Open Vertrag gekauft. Wie ich gerade im Eopen-Portal sehe ist da jetzt zu dem Win7 Vol. MAK und KMS Key auch ein XP-Volumekey mit dabei. Ich darf also jetzt 100 Rechner mit Win7 Pro installieren, ist dann der WinXP-Key nach den 100 Installationen auch erschöpft, oder dürfte ich die anderen Rechner dann mit diesem XP-Key installieren? Gruß kruemel38
  3. Nein, ich möchte nicht 300 Rechner neu installieren. Aber ich darf doch nur mit einem Volumenkey reimagen. Es kommt halt mal vor dass ein Rechner neu installiert werden muss, weil Festplatte defekt ist oder Windows einfach mal wieder neu installiert werden soll. Neue Rechner sind natürlich mit Win7 Pro. Aber wir können nicht 300 Rechner auswechseln. Rechner sind alle zwischen 4 und 5 Jahre alt.
  4. Hallo Lizenzprofis, ich steh hier mal wieder vor einem kleineren Problem zur Lizenzfrage. Da ich, so wie es aussieht, jetzt in unserer Firma mit dem Lizenzthema beauftragt worden bin will ich das natürlich richtig machen. Mir raucht auch schon der Kopf durch das viele lesen. Das Thema mit den User und Device Cals ist inzwischen erledigt und in Docusnap ordentlich eingepflegt und zugewiesen. So, wir haben ca. 300 Rechner mit vorinstalliertem WinXP Pro. OEM. Genügt es jetzt, wenn wir einen einzigen XP-Volumenkey kaufen, damit wir alle Rechner mit diesem Volumenkey installieren dürfen? Oder benötige ich dafür 300 neue XP's? Ich weiss, dass ein Volumenkey immer ein Update ist, und ein qualifiziertes Betriebssystem vorraussetzt. Ein XP Pro OEM dürfte ja sowas sein. Ich hoffe es gibt dazu eine ganz einfache Antwort. Die Rechner wurden alle in den letzten Jahren mit XP vorinstalliert angeschafft. Gruß kruemel38
  5. Kruemel38

    User/Device Cals

    Hallo Dr.Melzer, hatte heute leider bisher noch keine Zeit hier rein zu schauen. Sorry, aber dann oute ich mich mal als völlig ahungsloser. So ganz habe ich das nicht kapiert. Ich habe auch keine Ahnung welche Firma was gekauft hat und wie das dann verrechnet wurde. Nur mal angenommen es wäre so. Die Tochterfirma in Rumänien hat die Server und UserCals für die User in Rumänien selber gekauft. Dürfen jetzt die User aus Rumänien auf die Server in Deutschland zugreifen und umgekehrt auch, oder benötige ich für diese User nochmals die entsprechende UserCals in Deutschland? Gruß kruemel38
  6. Kruemel38

    User/Device Cals

    Hallo Dr.Melzer, boah, sehr verwirrend das ganze, zumindest für mich. Was ich genau weiss ist, dass die Beteiligung bei beiden Töchtern über 50% liegt. Die Server und die Cals in Rumänien und in der USA wurden aber dort vor Ort gekauft. Gruß und erstmal eine gute Nacht kruemel38
  7. Kruemel38

    User/Device Cals

    Hm, okay. Versteh ich jetzt zwar nicht. Es ist alles in deutsch geschrieben und hinter jeder der beiden Fragen steht ein Fragezeichen. Wie soll ich das verständlicher schreiben? Fall1: Firma A in Deutschland, Hauptdomäne Firma B Subdomäne in Rumänien, eigener DC, Fileserver Mailserver steht aber in Deutschland. Mehrere User von Rumänien greifen auf mehrere Server in Deutschland zu und auch umgekehrt. Benötige ich jetzt für die User die sowohl auf die Server in Deutschland als auch in Rumänien zugreifen 1 oder 2 UserCals? Zweiter Fall Firma C ist in USA, auch 100% Tochter von Firma A, aber keine Subdomain, sondern noch eigenständige Domain, DC, Fileserver. Gleiche Frage. User von USA greifen auf Server in Deutschland zu und umgekehrt. Wieviele UserCals benötige ich für die User die auf die Server in USA und D zugreifen? 1 oder 2? Ich hoffe das ist jetzt verständlicher. Gruß kruemel38
  8. Kruemel38

    User/Device Cals

    Hallo Dr.Melzer, naja, die beiden Fragen die ich am 21.7 vor deiner letzten Antwort gestellt habe.
  9. Kruemel38

    User/Device Cals

    Hallo, die Cals habe ich jetzt in Docusnap soweit eingetragen und auch zugewiesen. Könnte vielleicht noch jemand was zu meinen beiden letzten Fragen sagen, wäre echt nett. Danke schon im vorraus. Gruß kruemel38
  10. Kruemel38

    User/Device Cals

    Hallo Norbert, okay, dann ist das ja einfach zu realisieren und somit geklärt. Leider habe ich gleich die nächste Frage. Eine Firma hat mehrere Töchter im Ausland. z.B. Rumänien. Die haben dort ihre eigene Domäne, eigene Server und UserCals. DC, Fileserver, SQL-Server stehen dort. Domäne ist eine Child-Domain. Die User sind dort unten auf dem DC angelegt. Lotus Notes-Mailkonten sind aber auf dem Server in D eingerichtet. Mehrere Personen greifen von dort aber auch auf verschiedene Server in D zu und umgekehrt. Wieviele Cals benötige ich für die Personen die auf beide Server in RUM und D zugreifen. 1 oder 2? Nächste Tochter ist in USA. Auch eigene Domäne, eigene Server aber noch keine Child-Domain von uns. Maildatenbank für die User dort sind auch in D angelegt. Gleiche Frage. Wieviele UserCals für die Personen die sowohl auf die Server in USA als auch in D zugreifen? Gruß kruemel38
  11. Kruemel38

    User/Device Cals

    Hallo Dr.Melzer, ich hätte dazu jetzt nochmals eine Frage. Wie sieht sowas denn in der Praxis aus. Mal angenommen man bekommt so ein Lizeznaudit ins Haus. Wie werden die CALS gezählt? Die Firma hat z.B. 600 Mitarbeiter, 250 im Büro und 350 in der Produktion. Die 250 im Büro ist klar, 250 Usercals, was aber mit den anderen 350 in der Produktion. Benötigt die Frima 600 Usercals? Hm? Wir haben aber bisher DeviceCals. Werden dann die Rechner gezählt. Alle Rechner die im AD vorhanden sind, oder laufen die durch die ganze Firma und zählen? Wie oben schon geschrieben haben wir ca. 40 Rechner in der Produktion stehen. Jede Abteilung hat einen Useraccount im AD mit dem dieser Rechner läuft. Auf diesen Rechnern arbeiten aber im Schichtdienst ca.150 reale Personen, die Aufträge an- und abstempeln und verpacken. Wenn ich jetzt ne Liste mache mit den DeviceCals muss ich da dann auch eintragen welche reale Personen an diesen Rechnern arbeiten? Wie soll denn das in der PRaxis funktionieren. Ich kenne zwar alle Meister und einige Vorarbeiter, da die ja eigene Accounts und Rechner haben, aber die verschiedenen Mitarbeiter die dort arbeiten kenne ich nicht. Das ändet sich ja auch laufend. Zur Zeit sind 20 Ferienarbeiter hier und etliche Leiharbeiter. Wie soll denn eine solche jemals Liste aktuell sein? Manche arbeiten auch in mehreren Abteilungen, das kann sich auch täglich ändern, wenn irgendwo Bedarf ist. Oder eicht es wenn ich sage, am PC1 arbeiten 20 Personen, am PC2 6, usw... Kann mir das mal jemand erklären wie ihr das macht?
  12. Hallo lizenzdoc, vielen Dank für die Antwort. Dann ist ja alles gut. Wir sind mit den Rechnern soweit zufrieden, so günstig hätten wir sonst keine "neuen" Rechner bekommen. Jetzt sind endlich die alten NT und 2K Rechner weg und die Lizenz ist dann ja auch ok.
  13. Hallo Lizenzprofis, ich hätte da gleich noch ne Frage. Bei uns hier in der Stadt werden seit 1 Jahr von einem Computerhändler wiederaufbereitete PC's verkauft. Dazu bekommt man für 20 Euro Aufpreis eine original Microsoft Lizenz für WinXP Pro dazu. Dieser Händler wirbt auch damit dass er einer der ersten offiziellen Microsoft Refurbished Händler ist. Dieses Refurbish Programm habe ich auf der Microsoft Homepage gefunden. Microsoft Refurbisher-Programm Man bekommt zu dem Rechner einen neuen Key, Microsoft Hologramm CD mit XP Pro SP3 und das kleine Handbuch in einer DVD-Hülle. Der Aufkleber hat eine braue Farbe und es steht Windows XP Pro refurbished PC drauf. Die Software ist dann auf dem Rechner schon vorinstalliert. XP kann ganz normal per Internet aktiviert werden, es kommen auch alle Updates. Gibts da noch irgendwo nen Haken den ich jetzt nicht sehe? Kennt jemand dieses Refurbished-Programm? Wir haben da jetzt unsere ganzen alten Pentium2/3 Rechner die in der Produktion standen, entsorgt und solche aufbereiteten Rechner geholt, natürlich mit XP-Lizenz. Für 120 Euro P4/2,8GHZ Rechner mit 1GB Speicher und XP Pro. Die geben sogar 2 Jahre Garantie auf die Rechner. Finde ich jetzt kein schlechtes Angebot, oder?
  14. Kruemel38

    User/Device Cals

    Hallo nochmal, vielen Dank für deine Erklärung. Dann wollen wir mal weiterhin beide Daumen drücken. Sind mit Docusnap bis jetzt auch ganz zufrieden. Habe von der Software auch erst hier im Forum erfahren.
  15. Kruemel38

    User/Device Cals

    Hallo Dr.Melzer, okay, dann werde ich das halt mit den 2 Listen so machen. Da wir uns vor einigen Wochen Docusnap angeschafft haben, werde ich das mal damit versuchen. Dort gibts ja auch ne Lizenzverwaltung in die man auch Cals eintragen kann. Das ganze ist aber schon ziemlich zeitaufwändig. Mal noch ne andere Frage. Wie wird man denn zu so einem Audit ausgesucht? Kommen da alle Firmen aus einer Gegend in einen Lostopf und dann wird gewürfelt? Es wird ja wohl keiner darum betteln sowas freiwillig durchführen zu wollen.
  16. Kruemel38

    User/Device Cals

    Hallo Norbert, vielen Dank für die schnelle Antwort auf meine Fragen. Sorry für die 4 überflüssigen ? Muss ich mir dann jetzt 2 Listen erstellen und eintragen welcher User eine Usercal und welches Gerät welche DeviceCal hat? Auch wenn ich jetzt befürchte dass es lizenztechnisch so richtig ist, macht das in der Praxis wirklich jemand?
  17. Kruemel38

    User/Device Cals

    Hallo erstmal und einen guten Morgen, bin schon länger hier als lesender dabei, habe jetzt aber auch mal eine Frage. Was User und Device Cals sind weiss ich. Nur ist mir jetzt nicht klar wie der Server unterscheidet, wer da gerade Zugriff hat. Ein User oder ein Gerät. Bsp. Wir haben hier in der Firma Device Cals. Jetzt habe ich ja hier gelernt, dass auch Multifunktionsgeräte, Smartphones, BlackBerrys usw. auch eine Devicecal benötigen, da das ja auch Geräte sind die auf den Server zugreifen. Das war mir so bisher nicht bewusst. Also wären ja jetzt Usercals für uns besser. Aber..... Wir habe in der Fertigung auch mehrere Rechner stehen. Da werden von den Mitarbeitern Aufträge angemeldet, abgemeldet und verpackt. Da arbeiten und stempeln aber ca. 100 verschiedene Mitarbeiter. Jetzt habe ich hier ja auch erfahren, dass nicht der angemeldte Benutzer am PC zählt sondern die biologische Person. Die Rechner haben nämlich alle den gleichen Benutzer "Produktion". Benötige ich jetzt für alle Personen die dort stempeln eine Usercal? Für solche Rechner wären ja jetzt wieder DeviceCals besser. Wir haben keine Webcam am Rechner und der Server kann auch keine Gesichtserkennung. Also bekommt er doch gar nicht mit wer dort stempelt. Für ihn ist immer der User "Produktion" angemeldet. Wie wird das richtig geregelt. Darf man jetzt User und Device cals mischen. Wenn ja, wie unterscheidet das der Server. Ich kann doch nur per Server oder per User/Device einstellen. Wenn sich jetzt User1 am PC1 und PC2 anmeldet werden dann 2 Lizenzen gezählt? Bei Lizenzierung per User müsste ja nur eine Lizenz verbraucht werden, bei Lizenzierung per Device dann 2. ????? Könnte mal jemnad Licht ins Dunkel bringen, danke.
  18. Hallo Dr.Melzer, gibt es dazu inzwischen eine offizielle Antwort von Microsoft? Würde mich jetzt auch interssieren, weil wir hier auch solche Datacenterversionen auf unseren ESX-Servern einsetzen.
  19. Hallo vertigo08, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Der meinung war ich eigentlich auch. Warum steht dann in dem MSPress Buch 70-291 auf der Seite 381 was anderes, oder habe ich da was falsch verstanden? Wie kann denn da der Server B vor dem Server A antworten, wenn der Client neu gestartet wird. Client A sendet doch dann ein Unicast an den zuletzt verwendeten DHCP-Server A wenn er gestartet wird.
  20. Hallo nochmals, hat keiner eine Antwort auf meine Fragen?
  21. Hallo zusammen, ich bin gerade am durcharbeiten des MS-Press Buches 70-291 und hätte jetzt mal ne Frage zu DHCP. Wenn ein Client abends heruntergefahren und morgens wieder gestartet wird, macht er ja morgens beim booten eine Leaseerneuerung. Da er ja den DHCP-Server schon kennt schickt er ein request per Unicast an diesen, und erhält dann ein ACK vom DHCP. Ist das soweit richtig? Was passiert jetzt wenn ich 2 DHCP-Server im Netz habe und einer davon ist morgens nicht erreichbar. Bsp.: SRV1 Bereich 172.16.11.1-254 Subnetz 255.255.0.0. SRV2 Bereich 172.16.12.1-254 Subnetz 255.255.0.0 Client hatte abends die IP 172.16.11.2 Bekommt er dann morgens eine neue IP vom 2.Server, also eine 172.16.12.x oder behält er die alte? Die Leasedauer ist ja noch nicht abgelaufen. Weiter angenommen der SRV1 fällt länger aus, z.B. bis die Hälfte der Leasedauer abgelaufen. Dann will ja der Client seine IP erneuern. Bekommt er dann eine andere IP oder behält er immer noch seine 172.16.11.2 bis zum auslaufen der LEasedauer. Dann noch ne Frage zu dem MS-Press Buch. In dem Buch von MS-Press 70-291 steht auf seite 381, dass der Client A beim Neustart versucht seine Lease zu erneuern. Wie kann denn da der Server B vor dem Server A antworten. Der Client A schikct doch kein Broadcast ins Netz sondern ein Unicast an der Server A direkt, oder habe ich da was falsch verstanden?
  22. Jippie!! Nur falls es jemanden interessiert. Es funktioniert jetzt. Weiss zwar nicht genau wieso, aber es geht. Habe jetzt einfach alles neu installiert und siehe da es geht. Sobald der RAS-Server gestartet wird holt er sich 10 Adressen vom DHCP, und zwar die richtigen 192.168.0.x. Dann bekommt die VPN Verbindung eine davon. Eine Kleinigkeit noch. Müsste der DHCP nicht auch die konfigurierten Bereichsoptionen der VPN-Verbindung mitgeben? Das geht nämlich nicht. Mit ipconfig/all sehe ich nur dass die VPN Verbindung die beiden DNS-Servereinträge von der LAN_Intern Netzwerkkarte besitzt. Die habe ich im DHCP nämlich nicht eingerichtet.
  23. So, jetzt bin ich voll ganz verwirrt. In dem schlauen MS-Press Buch steht auf Seite 520. "Die Komponente DHCP-Relay-Agent kann nicht auf einem Computer verwendet werden, auf dem der DHCP-Dienst, NAT mit automatischer Adressierung oder ICS ausgeführt wird" NAT hatte ich schon entfernt. ICS läuft auch nicht. Aber ich kann doch nicht den DHCP-Dienst abschalten. Der muss doch auf dem Server laufen, damit er die Records der Clients im DNS registrieren kann. Hab jetzt trortdem mal den DHCP-Dienst abgeschaltet, ist ja nur ein Testnetzwerk, bringt aber auch nichts. Immer noch APIPA-Adresse.
  24. Guten Morgen, nochmals zu meinem kleinen Problem. Könnte mir mal jemand kurz sagen, ob wenigstens meine Einstellungen richtig sind, bzw. welche falsch sind. Der DHCP-Relayagent auf dem SRV1 muss ja auf die 192.168.0.1 verweisen. Welche Schnittstelle muss denn im rechten Feld des Agents sein. LAN_Intern oder Internet? Ich denke Internet, denn über die kommt ja die VPN-Verbindung. Unter IP-Routing --> Allgemein stehen bei mir 4 Schnittstellen. 1. Loopback 2. LAN_Intern 192.168.0.1 3. Internet 192.168.13.100 4. Intern 169.254.0.x Was ist denn die intern für eine Schnittstelle und warum hat die die 169.254.0.x Adresse. Diese Adresse erhält dann nämlich auch die VPN-Verbindung auf dem SRV2. Wenn ich bei den Eigenschaften des RAS-Servers unter IP die Schnittstelle von LAN-Intern auf Internet umstelle bekommt die VPN-Verbindung eine IP-Adresse von der Fritzbox. Also findet er da den DHCP-Server der Fritzbox. Bei LAN_Intern findet er den DHCP auf SRV1 nicht. An welche Schnittstelle muss den der DHCP-Server selber gebunden sein, wenn ich auf Eigenschaften ---> erweitert --> Bindungen klicke. Bei mir habe ich nur die 192.168.0.1 angehakt. Da ist doch so richtig, oder? So langsam habe ich sämtliche Kombinationen die möglich sind durch. Wenn die VPN-Verbindung erfolgreich verbunden wird, habe ich immer noch eine APIPA-Adresse oder eine 192.168.13.x Adresse von der Fritzbox.
  25. Hallo Samsam, das habe ich schon festgestellt und ganz oben auch schon geschrieben. Der Server1 hat 2 Netzwerkkarten. LAN1 --> Internet LAN2 --> LAN_Intern. Wenn ich den Adapter Internet einstelle erhält die VPN-Verbindung von der Fritzbox eine IP-Nummer 192.168.13.x In der Fritzbox sehe ich auch dass der RAS 10 fortlaufende IP-Nummern anfordert. Das ist aber eine IP-Nummer aus dem falschen Netz. Wenn ich den anderen Adapter auswähle, also LAN_Intern, bekomme ich eine APIPA-Adresse, obwohl der Relay Agent auf den DHCP 192.168.0.1 verweist. Hallo Sunny61, es spricht eigentlich nichts gegen den statischen Adresspool, aber es muss ja auch mit der DHCP-Einstellung funktionieren und das geht hier aber nicht und ich würde gerne wissen was da flasch ist.
×
×
  • Neu erstellen...