Jump to content

Soapp

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    228
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Soapp

  1. Ich beschäftige mich seit gestern mit CISCO Routern.

    Wozu haben die denn Serial Interfaces ?

    Die heissen sogar Serial WAN Interface.

    Wieso nimmt man hier Serielle Schnittstellen ?

    Wohin geht dieses Serielle Kabel ?

     

    Wie würde denn eine typisches Cisco Szenario aussehen ?

     

    In jedem Stock eines Bürogebädues steht ein Switch.

    Der Router verbindet ins Internet.

    Sprich irgendwoher kommt dann wohl ein Lichtwellenkabel das dann direkt in den Router reinläuft, oder hängt zwischen Router und Internet noch ein anderes Gerät ?

    Benötigt der CIsco Router ein DSL Modem so wie bei einem Heimrouter ?

     

    Ich weiss, das hört sich jetzt sehr krass an. Hab in dem Bereich NULL Ahnung

     

    Gibts irgendwo supergeniale Tutorials dazu ?

     

    Danke

     

    Soapp

  2. Hallo,

     

    nein, ich glaube da hast Du was missverstanden. Die Vermitlungsschicht ist die Schicht 3. des OSI und da finden auch die IP-Paket Handlings wie IGMP, IPX, etc. statt. Allerdings frage ich mich, was Du genau mit der Schicht "Ip-Adressierung" meinst,...?

     

    Du solltest in der Zukunft beachten, das unterschiedliche Layer tlws. nicht 100% voneinander abgegrenzt werden können, da einige Betriebssysteme bestimme Sachen einen Layer höher, bzw, einen runter legen. Da musst Du Dir dann die genaue Implementierung der einzelnen Szenerien ansehen!

     

    Grüße

     

    Kerem

     

    eben, und stateful packet inspection hat was mit tcp und udp zu tun

  3. http://de.wikipedia.org/wiki/Stateful_Packet_Inspection

     

    ........Bei dieser Technik, die in Firewalls eingesetzt wird, werden die Datenpakete während der Übertragung auf der Vermittlungsschicht (3. Schicht des OSI-Modelles) analysiert

     

    Die Vermittlungsschickt ist aber doch die Schickt mit IP Adressierung, oder ?

     

    Irgendwo stimmt da was nicht, oder versteh ICH was nicht richtig ? :rolleyes:

     

    SPI hat ja was mit TCP Zuständen zu tun....

     

    Danke

     

    Soapp

  4. Hallo,

     

    also je nachdem was du gelernt hats, kannst du nach 3 Jahren Arbeit den FISI "einfach so" machen. Informier dich mal bei deine IHK.

     

    "Einfach so" bedeutet, du brauchst die Lehre nicht zu absolvieren und kannst einfach so die Prüfung schreiben außerdem mußt du ein kleines Projekt realisieren (Umfang etwa 100h).

     

    Ich habr vor 2 Jahren mal einen Azubi betreut, der seinen FISI in einem Jahr gemacht hat. Er hätte damals noch keien Berufserfahrung und mußte ein Jahr arbeiten, damit ihn die IHK anerkennt, dies sollte bei dir nicht nötig sein.

     

    Ein Abend/Fernstudium dauert zwischen 4 und 6 Jahren und erfordert viel Disziplin, ich würde eher davon abraten, aber wenn du meinst du schafst das, ist es den Versuch wert. Mal abgeshen davon, dass man sehr viel dazulernt und die Welt mit anderen Augen sieht (entweder durchsStudium oder durch die Partys).

     

    mfg

     

    PS Irgendwelche Prüfungen sind einfach Certs, ein echter Beruf / Studium ist mehr wert. Wenn du aber weiter willst, geh auf 2008 bzw. schaumal nach was etwass speziellerem wie Netzwerk (CISCO,Juniper), UNIX (AIX,HP-UX).

     

     

     

     

    Super, danke, hab gleich ne Mail an die IHK geschrieben. mit der Antwort, dass ich ein Fomular mit Nachweis der Praxis ausfüllen muss.

    Das einzige Problem ist, wie komme ich an den Lehrstoff, an Schulungsmaterial etc etc ... ??

     

    Danke !

  5. Hallo,

     

    ich suche momentan nach einer Weiterbildung bzw Ausbildung, da ich mir den ganzen Computerkram selber beigebracht habe und ohne Abschluss mich beruflich eher nicht weiterentwickeln kann.

     

    Ich war 3 Jahre selbständig in der IT Branche tätig und habe dabei ca. 10 kleinere Firmen betreut.

     

    Aufgrund von zunehmend weniger Arbeit bin ich dann in die Zeitarbeit gerutscht und arbeite momentan in einem User-Help-Desk (Arbeit ist aufgrund der Kollegen ok, Bezahlung eher nicht und das Gefühl was tolles zu machen habe ich auch nicht)

     

    Bin 36 Jahre alt .

     

    Kann mir jemand aufgrund dieser Information irgendeine Weiterbildung / Abendstudium empfehlen ?

     

    Kann man den Fachinformatiker Systemintegration evtl. im Abendstudium nachholen ? Viele Firmen verlangen ja zwangsweise eine Berufsausbildung

    Oder soll ich einfach weiter Microsoft Prüfungen machen ?

     

    Danke

     

    Soapp

  6. Moin,

     

    es ist eigentlich ganz einfach, wenn man sich die technischen Vorgänge klarmacht:

    • Beim Verschieben von Daten auf derselben Partition ändert sich an den Daten nichts, sondern nur der Pointer im Inhaltsverzeichnis der Partition. Also bleiben die Rechte erhalten.
    • In allen anderen Fällen werden Daten neu geschrieben, und die übernehmen die Berechtigungen vom Zielordner.

     

    Wenn man ein anderes Verhalten braucht, nimmt man, wie Frank schon richtig sagt, ein Werkzeug, das eigene Funktionen für sowas mitbringt.

     

    Gruß, Nils

     

     

    super danke, genau so eine Antwort habe ich gesucht.

    Danke auch an die anderen Poster

    Bin jetzt wieder schlauer

  7. Stimmt so nicht.

    Es wird, wie du richtig geschrieben hast, jeweils ein Ping mit inkrementiertem TTL geschickt. Dadurch schickt jeweils der Router, bei dem der TTL abläuft ein Paket zurück. Der letzte Router, der entw. keine Route zum Zielnetz findet oder den Host nicht erreicht, bringt dann den Fehler.

     

    D.h. wenn der Host down ist, kann tracert dennoch ein paar Hops bringen.

     

    aber das IP Paket muss ja mit source und zieladresse adressiert werden.

    wenn diese Zieladresse nicht existiert, weil der Host down ist... gehts dann wirklich trotzdem ?

  8. Hab gerade eine Diskussion mit einem Arbeitskollegen.

    Er meint, der Host ist down weil Tracert nach dem 5. Hop abbricht.

     

    Ich bin der Meinung, tracert bricht ab, weil ICMP packete gedroppt werden.

     

    Allg. Frage: Bei tracert wird ja ein IP Packet mit incrementierten TTL's verschickt.

    Der Host muss demzufolge dann doch erreichbar sein, oder ?

     

    Sprich: Host down= tracert funktioniert nicht

     

    Da ja zuerst eine TCP Verbindung mit dem Zielhost hergestellt werden muss (oder nicht?) trifft dann folgendes zu(?): (funktioniert tracert = Host UP) ?

     

    Schon bisschen länger her, dass ich mcih mit solchen Sachen beschäftigt habe ;-)

     

    Danke

     

    Soapp

  9. Hallo Profis,

     

    Sollte man externe Festplatten nicht immer FAT32 formatieren ?

    Mit NTFS werden doch Rechte vergeben, sodass der Zugriff bei einem anderen Rechner dann nicht mehr funktioniert, oder ?

     

    Wie werden denn die Rechte standardmässig beim Formatieren einer Platte gesetzt ?

     

    Administratoren - Vollzugriff, das ist klar .. gilt das dann für jeden Administrator ? Sowohl zuhause als auch in der Arbeit, wennd er Rechner in einer Domäne hängt ?

     

    Mit welchen Rechten wird dann die Platte in der Arbeit beim Anstecken versehen ?

     

    Danke

     

    Soapp

×
×
  • Neu erstellen...