
DocuSnap-Support
-
Gesamte Inhalte
202 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von DocuSnap-Support
-
-
Okay,
der ISA Server müsste wegen Firewall immer über das Skript ausgelesen werden.
Zwei Bitten:
1. Was kommt für ein Fehler beim Script?
2. Bitte Script mit Parameter -L 2 ausführen. Dann wird unter dem Temp Pfad des angemeldeten Benutzers ein Logfile geschrieben. Liegt normalerweise unter "Dokumente und Einstellungen\Username\Lokale Einstellungen\Temp". Dieses Logfile an support[at]itelio.de schicken dann kann ich es mir kurz anschauen.
Vielen Dank
Peter Kurz
-
Hallo,
welche Version der 4.x verwendest Du? 4.00.00xx?
-
Hallo,
dann ist die Lizenz nicht freigeschaltet für SQL und Exchange. Am besten bei itelio melden unter der Rufnummer 080336978-73
Die können da sicher weiterhelfen.
-
Hallo,
wenn es beim Scanvorgang nicht geht gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Die Lizenzdatei beinhaltet die Module Exchange und SQL nicht. Das kann man unter Extras-Optionen-> Kundendaten überprüfen. Da Sollten Exchange und SQL Server in der Lizenz drinnen sein
2. Scan einer NT Domäne, da geht Exchange nicht sollte aber zumindest SQL Server gehen
Ich hoffe die Info hilft weiter.
-
Die Punkte sind ausgegraut, wenn beim Scanvorgang kein SQL Server bzw. Exchangeserver ausgelesen wurde.
-
Im Moment sind sie nur in DS intern. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass man die Kommentare an die Datenblätter anhängt. Wäre keine schlechte Option, ich schreib das mal auf die Entwicklungsliste.... Das kommt sicher in den nächsten Wochen!
-
hallo,
erstmal sorry wegen dem Handbuch, ich denke aber das es bis Ende der Woche fertig wird!
Im Bereich der Windows Hosts gibt es eine Möglichkeit eigene Werte zu lesen. Dazu muss man unter Extras-> Optionen -> Zusatztools ein Tool oder ein Skript angeben, das Daten liest und in einer Output Datei ausgibt. Diese Daten werden aber nicht in die DB eingetragen und auch nicht in MS Visio. Die Output Datei wird lediglich in den Word Datenblättern verlinkt.
Wir haben das gesamte Problem aber bereits aufgegriffen und arbeiten daran. Wird aber realistisch die 4.1 werden :)
-
Hallo,
ich check das im Lab mal kurz durch.... Könnte ich eventuell das Logfile haben?
Einschalten unter Extras->Optionen->Allgemein Debug Log.
Anschließend nochmals Assistenten starten und anschließend das Logfile über Hilfe->Supportinformation senden an support(at)itelio.de senden.
Danke
-
Hallo,
nein bezügl. der Datenblätter gibt es keine Beschränkung in der Trail, außer das die schreibgeschützt sind.
Welche Office und Visio Versionen verwendest Du?
Kannst Du beim Datenblättererstellen mal unter Extras->Optionen->Allgemein den Debug Haken setzen und anschließend das Logfile an support@itelio.de senden? Ich schau mal kurz drüber und meld mich dann im Forum wieder...
Danke
-
Hallo,
dann sind wir ja mal ein gutes Stück weiter :-)
Bezügl. Summeries: Hast Du im Datenblatterstellungsassistent auch alle Haken gesetzt?
Müsssten Benutzerzussammenfassung usw. sein!
Du bist im Moment noch auf Version 3.2 oder?
-
Hallo,
danke für das Feedback.
Erste Frage, welche Version wird exakt verwendet? Die aktuelle ist im Moment 4.00.0065.
Wenn ich es richtig verstanden habe dann ist die DocuSnap Datenbank auf einem SQL 2000 angelegt?
Welche Version hat der Exchange bzw. DHCP Server?
-
Hi,
ich hab noch eine Idee. Hast Du es bereits mit DocuSnap V 4.0 probiert? Hier wurde das Scanmodul nochmal neu überarbeitet?
-
Hi,
ja man kann noch eine Version anfordern unter docusnap@itelio.de
Sollte nur schnell sein da der Beta Test bis Ende der Woche ausläuft!
-
Hi,
sonst melde Dich doch mal bitte beim Support von itelio. Die haben noch Möglichkeiten die Logfiles zu analysieren.
-
Hi,
funktioniert der Ping aus der Kommandozeile auf einen Rechner?
Gibt es hier unterschiede auf Deinem PC und auf dem Notebook des Kollegen?
Einfach einen Rechner der Offline angezeigt wird mit Rechnername.FQDN anpingen bzw. wenn das nicht geht nur mit Rechnername.
FQDN ist der Domainname der bei der Anmeldung von Docusnap angegeben wurde. z. B. test.de
-
Hallo,
ja der Verdacht ist richtig, dass müßte an der SP2 Firewall liegen.
DS geht folgendermaßen vor: Erst wird der Rechner angepingt und erst nach einem erfolgreichem Ping wird ein WMI Connect versucht. Die Fehlermeldung offline besagt, dass der Ping nicht funktioniert hat.
Folgender Test bringt Aufschluß: Einfach den gleichen Rechner in der Kommandozeile anpingen und schauen ob das funktioniert. Wenn nicht, dann muß die FW von SP2 richtig eingestellt werden. Geht am einfachsten über Gruppenrichtlinie. Hier gibts im FAQ Bereich von DocuSnap auf der Webseite von itelio einen Artikel.
-
Hallo,
ich versuche mal als einer der DocuSnap Entwickler Deine Fragen zu beantworten. Erstmal aber vielen Dank für Deine Anregungen!
zu Helpdesk) Ist in naher Zukunft nicht geplant, da MS innerhalb des nächsten Jahres ebenfalls ein Helpdesk System im Rahmen der System Center Familie bringen wird...
zu Verknüpfungen von Dokumenten) In der Version 4.0 kann man zu allen Objekten in der DS Datenbank beliebige Kommentare und Attachments hinterlegen. Auch Wiedervorlagen und Erinnerungen sind möglich. Ich denke damit sollte es sehr schön funktionieren!
zu Netzwerktagebuch) Ist nicht 100% vorhanden, Änderungen können aber über den Versionsvergleich nachvollzogen werden. Werde ich aber als Anregung aufnehmen und auf die ToDo Liste setzen! Danke für die Idee.
zu Gruppierung)
Gruppen sind im Moment nur innerhalb von Domänen möglich. Eine übergeordnete Gruppierung wird aber im Laufe der 4.x kommen.
Nochmals vielen Dank für die Anregungen
-
Hallo,
ich vermute ebenfalls daß da mit dem Accessfile Zugriff etwas nicht gestimmt hat.
Wenn nun Zugriff verweigert kommt, stimmt etwas mit dem User Account zum Auslesen nicht.
Hier sollte im DS Assisten ein Domänen Admin verwendet werden:
Folgende Angaben:
Domäne: z. B. test.local
User: test\Administrator
PW: .....
Die Meldung Zugriff verweigert kommt vom BS und von der WMI API. Ich hoffe so klappt es sonst suchen wir natürlcih weiter
:wink2:
-
Okay,
was steht unter Home->Zusammenfassung-> Offline Hosts?
Wenn da eine Liste ist was wird als Fehler angegeben?
- Offline
- Zugriff verweigert
- WMI Fehler
-
Okay so langsam komme ich besser mit.... :-)
D. h. der letzte Versuch war mit der 3.20. Es wurde bei den Auslese Optionen folgendes angewählt:
* WinXP/2000/2003 Rechner
*Benutzer und Gruppen
* ADS
Wurde bei der Anmeldung ein Filter auf eine OU gesetzt?
Wo sieht man keine Rechner? Unter Home->ADS->OU-> usw.
oder unter Home->Workstations und Home-> Server
Danke für die Info dann kann ich besser weiterhelfen...
-
Hallo,
nur mal eine Frage zum Überblick:
Ich versteh leider nicht mehr ganz wie weit das ganze nun funktioniert hat:
Bin ich richtig in der Annahme, dass das Auslesen nun funktioniert hat? Wenn nein was funktioniert und was nicht?
Bezügl. SQL Datenblätter sind die Visio Pläne für den SQL Server gemeint?
-
Hallo,
eventuell noch ein paar Tipps.
Wenn ich es im Text richtig verstanden habe, dann wird im Moment gerade der erste DS 4.0 Test durchgeführt, oder sind die Probleme auch mit der 4.0 aufgetreten?
Frage zu MS Access DB: Wo liegt die DB?, wenn Sie unter c:\programme\itelio GmbH\Docusnap liegt kopiere Sie bitte unter einen neutralen Datenpfad z .B. c:\doku
Bei Vista und 2003 können die Programmverzeichnisse von den Rechten stark abgesichert sein!
Welche Beta verwendest Du? Die akutelle Beta Version ist 4.00.0052 im Netzdownload erhältlich.
Falls nochmals Probleme auftreten melde Dich bitte, ich schau regelmäßig hier rein!
-
Hallo,
hier ein Auszug der FAQ zu DocuSnap von itelio. Hoffe es hilft dir weiter
Folgende Punkte sollten überprüft werden falls beim Auslesen des Zielgerätes eine WMI Fehlermeldung "Zugriff verweigert" erscheint:1. Benutzerkonto
Wenn Sie von Ihrem Rechner (A) Informationen von einem entfernten Rechner (B) auslesen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie ein Benutzerkonto verwenden, das auf dem entfernten Rechner (B) ebenfalls gleichlautend existiert und dort zu Gruppe der lokalen Administratoren gehört. Auch muss sichergestellt sein, dass das Kennwort für dieses Benutzerkonto auf beiden Rechnern identisch ist. Leere Kennwörter sind dabei NICHT erlaubt!
2. Distributed Common Object Model (DCOM)
Überprüfen Sie, dass das Distributed Common Object Model (DCOM) auf Ihrem Rechner (A) und dem entfernten Rechner (B) aktiviert ist. Prüfen Sie dazu einen Registy-Eintrag auf beiden Rechner (A) und (B). Der Registry-Wert HKLM\Software\Microsoft\OLE\EnableDCOM muss auf den Wert Y gesetzt sein (Siehe nachfolgende Abbildung). Falls dies bei Ihnen nicht der Fall ist, ändern Sie den Wert auf Y und starten Sie den Rechner neu.
3. Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI)
Stellen Sie sicher, dass die Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI) auf beiden Rechnern (A) und (B) installiert ist. WMI ist standardmäßig auf allen Betriebssystemen ab Windows 2000 installiert. Nur bei älteren Betriebsystemen, wie Windows NT 4.0, Windows 95, Windows 98 muss es manuell nachinstalliert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Download details: Windows Management Instrumentation (WMI) CORE 1.5 (Windows 95/98/NT 4.0)
Um zu Testen, ob WMI korrekt auf einem Rechner installiert ist, starten Sie über das Startmenü „Start->Ausführen…“ das Programm „wbemtest“. Wenn die Anwendung „Testprogramm für Windows-Verwaltungsinstrumentation“ startet, ist WMI verfügbar. Andernfalls muss es nachinstalliert werden. Dieser Test sollte auf beiden Rechnern (A) und (B) durchgeführt werden.
4. Auf einem Windows XP Pro Computer,....
solten Sie sicherstellen, dass Remotelogons nicht zwingend an den GAST Account gebunden sind (auch bekannt unter "ForceGuest", was standardmäßig bei PCs, die nicht einer Domäne zugeordnet sind, aktiviert ist). Um dies zu ändern öffnen Sie den Editor für Lokale Sicherheitseinstellungen (z.B. durch Eingabe von 'secpol.msc' in der Eingabeaufforderung, (ohne Anführungszeichen). Erweitern Sie die "Lokale Richtlinien" und wählen Sie "Sicherheitsoptionen". Nun scrollen Sie runter zum Punkt "Netzwerkzugriff: Modell für gemeinsame Nutzung und Sicherheitsmodell für lokale Konten".
Wenn dies auf "nur Gäste" gesetzt ist, ändern Sie dies auf "Klassisch" und starten Sie ihren PC neu.
5. Windows XP Service Pack 2 Firewall
Handelt es sich bei dem entfernten Rechner (B) um einen Rechner, auf dem als Betriebsystem Windows XP mit Servicepack 2 installiert ist, müssen Sie die Firewall so konfigurieren, dass der Zugriff von Ihrem Rechner (A) auf den entfernten Rechner (B) erlaubt ist. Starten Sie dazu auf dem entfernten Rechner (B) über das Startmenü „Start->Ausführen…“ das Programm „netsh firewall set service RemoteAdmin“.
6. Firewalls
Wenn Sie eine andere interne Firewall in ihrem Netwerk einsetzen, müssen Sie diese so konfigurieren, dass alle WMI Meldungen zwischen Ihrem Rechner (A) und dem entfernten Rechner (B) erlaubt sind.
Auch wenn Sie keine explizite Firewallsoftware einsetzen, denken Sie an das Thema Antivirus Lösungen, z.B. McAfee oder Symantec. Häufig enthalten diese Produkte ihre eigene Firewallfunktionalität. Wenn diese Software WMI Verkehr verbietet, scheitert der WMI Zugriff.
-
Hallo,
ich hätte da noch ein paar Fragen:
1. Welche Version wird benutzt 3.2 oder die Beta 4.0?
2. Wenn die 3.2 benutzt wird, ist beim Scan auch das Datenblätter erstellen angehakt?
Das Problem könnte hier Visio bei der Datenmenge sein. Wenn ein AD abgebildet werden soll mit sehr vielen Objekten wird Visio relativ langsam. Wobei sich hier auch die Frage stellt wieviel Information verträgt eine Visiozeichnung. In diesem Fall würde ich das erstellen des ADS Planes nur mit OU's und ohne Objekte empfehlen. Alternativ können auch mit Auswahl der rechten Maustaste in der ADS Darstellung in DocuSnap Teilpläne erzeugt werden. Ist aus meiner Sicht sinnvoller, da sie dann besser lesbar sind.
Bei großen Netzwerken empfiehlt es sich immer den Scan ohne Erstellung der Datenblätter durchzuführen, da damit die Perfomance von Office eingespart werden kann.
DocuSnap 4 und ISA Server 2004
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Hallo bitte mal das Script von der Version 4.00.0083 probieren. Die ist gestern Abend online gegangen. Dort ist ein Fix im Bereich DSlogin.exe drinnen, der könnte zu dem Problem passen.