Jump to content

grutsch

Members
  • Gesamte Inhalte

    379
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von grutsch

  1. im Reskit sind Scripte, die das für eine NT4 Domäne erledigen.

    das funtzt aber nicht, wenn du auch ein Postfach anlegen willst.

     

    wenn dir die anderen Tools nicht weiterhelfen, bitte PN,

    ich habe ein script in Access, das user aus einer Tabelle anlegt, Gruppen zuweist, ein postfach anlegt und eine Begrüßungsmail verschickt.

     

    kann ich gerne zur Verfügung stellen.

     

    grutschmööhh

  2. hallo herbert,

    zu 2...

    identische Rechner heißt noch nicht, dass die bios-version auch identisch ist (leidvolle erfahrung - von den Einstellungen ganz zu schweigen)

     

    zu 1.

    dass der monitor bei maus- oder tastatur-aktivität wiederkommt, hattest du nicht erwähnt; das hängt sicher mit apm zusammen (wie tuco anmerkt).

     

    grutschmööhh

  3. ich habe gerade etwas gegoogled;

    der Fehler scheint auf einen Registry oder Konfigurationsfehler zu deuten, was von einem veralteten Treiber ausgelöst werden kann:

    http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/w2kmsgs/442.asp

    http://support.microsoft.com/?kbid=282501

    http://www.beanzl.com/article.php?sid=36

     

    Ich schließe mich daher der Meinung von dabster an, SP4 zu installieren (löst einige Treiber-Probleme).

     

    und schau dir diese datei C:\WINNT\Minidump\Mini072703-01.dmp, in der das speicherabbild gespeichert wird mal an.

    du kannst sie mit notepad öffnen und findest genauere hinweise.

     

    grutschmööhh

  4. wenn auf den DC in den Überwachungsrichtlinien die Anmeldeversuche Protokolliert werden wird aber nur der eine Teil deiner Aufgabe erledigt.

     

    An- und Abmeldung lässt sich über logon- und logoff script realisieren; in der art:

     

    echo logon >> log.txt

    date /T >> log.TXT

    time /T >>log.txt

    set %username% >> log.txt

    set %computername% >> log.txt

     

    aber frag mal beim Betriebsrat, ob das zulässig ist :D

     

    grutschmööhh

  5. hallo heck,

    ich verstehe dein Anliegen nicht recht ...

     

    Wenn du einen Druck-Server im Netz hast, und auf einem Client einen dieser Drucker mappst, dann holt sich der Client diesen Druckertreiber. Und keinen anderen. Und er guckt auch nicht im Internet.

     

    Und dass der Treiber auf dem Server der richtige ist, dafür musst du als admin schon selber sorgen.

     

    grutschmööhh

  6. natürlich gibts da was :wink2:

     

    a: den Taskplaner

    den kann man aus der Systemsteuerung aufrufen.

    da hierfür ein benutzer und ein Kennwort hinterlegt werden, laufen geplante Tasks als Dienst, d.h. zu dem Zeitpunkt muss an dem Rechner niemand angemeldet sein.

     

    b: das geht auch über die Dos-Box mit dem AT Befehl.

    die Syntax ist etwas tricky.

    aber dafür kann man cronjobs ach remote auf anderen Rechnern auslösen.

     

    Grutschmööhh

  7. Es bedeutet schlicht, dass der Benutzer auf dem Server keine Rechte hat, bzw. , keine Instanz verfügbar ist, das zu prüfen.

     

    Aber die Meldung wird auch in die Irre führen, auch mit dem Admin wirst du nicht weiterkommen, da der Admin ebenfalls nicht bekannt ist.

     

    Eine Lösung kann ich im Moment leider nicht anbieten.

     

    (vielleicht fällt mir was ein)

     

    Grutschmööhh

     

    PS: müssen diese zwei unterschiedlichen Verkabelungen sein?

  8. wenn dein system an sonsten fehlerfrei arbeitet, will ich sagen: versuch damit zu leben.

     

    wenn nicht, sieh die logfiles durch, boote im protokolierten modus, eben das ganze programm.

    Und vor allem, versuche das IRQ-sharing etwas aufzulösen.

     

    Wenn sich deine Soundkarte und die Netzkarte einen IRQ teilen, kriegst du das Problem nie weg.

     

    Wie?

    Im Bios kansst du einer Karte direkt einen IRQ zuweisen.

     

    grutschmööhh

  9. Jo,

    was soll man dazu sagen ....

     

    Wir haben Tages, Wochen und Monatssicherungen, das ist wohl üblich und hat sich auch bewährt.

     

    allerdings machen wir immer Vollsicherungen von den Gruppen- und Home-Laufwerken.

     

    Ein Problem, das schwieriger ist,

    a: die Datenmenge

    b: die Performanz.

     

    Beide Faktoren treiben den Preis in die Höhe.

     

    Wir haben das Problem, dass unsere Sicherungen um 15 Uhr anfangen und am nächsten Tag um 13 Uhr fertig sind.

     

    Das bedeutet, dass zum zurücksichern nur 2 Stunden zur Verfügung stehen.

     

     

    Bei Servern will ebenfalls genau überlegt sein, was gesichert werden muss. Vor allem sollte man sich die Zeit nehmen, eine Rücksicherung auszuprobieren.

     

    Ich würde mich freuen, hier auch noch andere Erfahrungen zu lesen, insbesondere auch über 'incremental'-Sicherungen...

     

    Grutschmööhh

  10. Hallo Lars,

     

    Für die Druckerdienste muss eigentlich niemand angemeldet sein, das geht auch ohne.

     

    aber hier der Teil der Registry, der für ein Autologon zuständig ist.

     

    REGEDIT4

     

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]

     

    "DefaultUserName"="User"

    "DefaultDomainName"="Domain"

    "AutoAdminLogon"="1"

    "DefaultPassword"="Password"

     

    Gruß

    Grutschmööhh

×
×
  • Neu erstellen...