Jump to content

Enulien

Members
  • Gesamte Inhalte

    407
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Enulien

  1. Ja sind immer noch ähnlich!

     

    contoso.com gibts noch (auch in den OMTs).

    Ansonsten finde ich, dass es ähnlich ist! Drag n Drop, Multiple Choice... und etwas neues das HotSpot heißt.

    Du bekommst eine Aufgabe und das Fenster angezeigt, wo es zu konfigurieren ist und du musst an die richtige Stelle klicken! Davon hatte ich ein paar Fragen. Meisten aber sehr einfach!

    Ich fande die Fragen in der 292 sehr sehr lang!!!

  2. Ich sag auch nicht das alle die sich in einer Testumgebung vorbereiten und bestehen mir Dumps bestehen, mir geht es einfach darum nicht immer alles direkt schlecht zu reden.

    Wer von uns würde denn einen Kurs besuchen, der 20 oder mehr Tage dauert, zur Vorbereitung auf die 291 und 7000 Euro kostet!

    Es ist nur mal so, dass man nicht ewig lang von der Arbeit wegbleiben kann um solche Kurse zu machen und deshalb bieten die Training Center solche Sachen an. Sie müssen sich ja nach der Nachfrage richten und die meisten bemühen sich auch, in den paar Tagen soviel Wissen wie möglich zu vermitteln.

    Allerdings, wie schon gesagt, ist es nicht möglich, dass ganze Wissen zu vermitteln, welches ein guter MCSE haben sollte!

  3. also wenn du 22 Tage für den MCSE brauchst/brauchen sollst, dann hört sich das stark nach cheatd.../traind... oder sonen zeug an, weil den mcse in 22 Tahen ohne fundiertes Grundwissen da glaub ich nicht dran.

     

    Ich finde das sind ganz normale Trainingstage!!!

    Man muss mal davon wegkommen, dass immer alles schlechtgeredet wird!!!

    Klar wird man in den Tagen kein IT-Profi, aber man sitzt doch nicht nur die ganze Zeit im Kurs und lernt Prüfungsfragen oder Braindumps. Natürlich bieten die meisten Training Center an, dass die Prüfungen im Preis mit drin sind, aber das heißt doch nicht, dass es deren Philosophie ist, aus Personen, die keine IT Kenntnisse haben MCSEs zu machen.

    Ich bin der Meinung, dass man in solch einem Kurs ( wo auf Server Grundlagen 4-8 Tage eingegangen wird) sehr viel mitnehmen kann. Auch als Neuling.

    Außerdem gibts auch genug Leute, die ein halbes Jahr daheim sitzen und in einem Testnetz arbeiten und sich dann trotzdem mit Dumps durch die Prüfung fuddeln!

    Meine Meinung!!!

  4. Hi!

    Habe mir schon sämtliche Diskussionen hier im Board zum Thema Boot Camps durchgelesen.

    Trotzdem bin ich noch geteilter Meinung, wie viele von euch!!!

    Ich bin der Meinung, dass das MCSE Zert nicht in 2 Wochen möglich ist. Trotzdem denke ich, dass der Lerneffekt so eines Boot Camps schon sehr hoch sein kann. Mein Chef tritt mir halt in den Hintern wenn ich ihn nach 30 Tagen Schulung frage (soviele Tage sind es ca. bei anderen "normalen" Kursanbietern!)

    Habe im Moment ein sehr gutes Angebot vorliegen, womit mein Chef auch mehr oder weniger einverstanden ist!

    Was denkt ihr??? Ich habe bereits diverse Zerts (MCSA 2000, CCNA) und bin seit 2001 im IT Bereich tätig!

    Bin mir aber extremst unschlüssig!

    Danke im Voraus!!!

    Gruß

    Enulien

     

    P.S. Bitte keine Beiträge zum Thema Dump Camps usw.! Die habe ich schon zu genüge gelesen und bin mir definitiv sicher, dass das nicht so ist, sondern das in diesen Dingern auch sehr viel Wissen vermittelt wird. Außerdem ist es mit den Dumps in anderen Kursen auch nicht anders, wie ich aus eingener Erfahrung mit einem MOC kenne. Dazu gibts auch einen interessanten Beitrag! Siehe hier: Schock!!!

  5. Naja!

    Jung bist du schon, aber ich meine mal gehört zu haben, dass der jüngste MCSE 12 Jahre ist!

    Meine Meinung: Nimm die Schulung mit! Ich wünschte mein AG hätte mir sowas mal während der Ausbildung gezahlt! Glückspilz! :D

    Das du noch keine Erfahrung hast ist zwar kein Plus, aber du machst die Kurse ja um Wissen zu erlangen. Grundkenntnisse der Netzwerktechnik solltest du aber meiner Meinung nach haben.

    Ich würde mich erstmal nicht auf den Schein konzentrieren, sondern darauf aus dem Kurs soviel wie möglich mitzunehmen. Das Zert kannst du in einem Jahr, nach Anwendung des gelernten auch noch machen.

    Gruß

    Enulien

  6. Was hast du für eine Netzwerkkarte???

    Du kannst den Treiber für die NIC in die RIS Diskette miteinbinden!

     

    Sorry! Sollte mit vielleicht mal mehr Zeit nehmen um genau zu lesen! Immer schwierig wenn der Chef immer durch Büro läuft! :D

    Netzwerkverbindung steht ja bei dir schon!

    Also vergess meinen Satz mit Treiber in Disk einfügen!!!

     

    DELETE! DELETE!:D

  7. Ok,

     

    also nochmal,

     

    ich hab die 270,290,291,299 fertig -> mcsa

     

    Ich muss noch die 293,294 und mach die 298 -> mcse

     

    Welche muss / kann ich dann noch machen um den +S zu bekommen? Nur die 350 da ich die 298 ja schon einmal habe. Die anderen angegebenen Prüfungsnummern bei der Legende 3 finde ich gar nicht.

     

    Gruß Dash

     

    Soweit ich das jetzt verstanden habe musst du die 350 machen, weil die 298 als Design Prüfung für den MCSE gilt. Und wenn das der Fall ist, muss als Zusatz noch die 350 gemacht werden.

     

    Exams 70-297 and 70-298 may each count one time as either one core design exam or one elective exam but not both.
  8. Aha, gut zu wissen!!!

    Das heißt, wenn ich die 298 als einzigstes Design Examen mache, wird sie mir nicht zum +S angerechnet??? Muss nochmal so doof fragen!!!

    Ich hatte bisher die 210,215,216,217,218 gemacht. Jetzt hatte ich vor noch die 298 und 299 zu machen! Dann bin ich MCSE richtig??? Wenn ich dann noch die 292 und 296 mache was bin ich dann??? Hatte vorher nie Probleme mit den verschiedenen Titel aber jetzt bin ich doch ein bisschen durcheinander!!!

  9. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich MCSE Messaging (70-297) oder besser MCSE Security (70-298 und

    70-299) mache. Mit welcher Richtung hat man bessere Chancen im Job?

     

    Die 297 hat nichts mit Messaging zu tun! Um den MCSE+M zu erhalten musst du die 284 und 285 machen!!!

    Wie man im Job bessere Chancen hat hängt meistens davon ab, was du im Moment machst? Hast du viel mit Exchange oder mit Security zu tun??? Denn nur weil du den MCSE+M oder +S hast heißt dass nicht, dass du auch in diesen Bereichen eine Arbeit bekommst.

    Fazit ist generell: Mit Schein aber ohne Erfahrung wirds schwer. Ein bisschen Erfahrung sollte schon dasein!!!

  10. Die Frage vorab: Wie kann sich ein XP-Prof Client an einem Win2003Server mit AD

    anmelden?

     

    Unter Win2000 mit AD hatte ich immer ein DomAdmin user angelegt.

    Danach in jeden Client den DomAdmin user lokal angelegt, und die Anmeldung

    auf die Domäne umgestellt. Nach der ersten Anmeldung über den DomAdmin

    war der Client-PC im AD unter Computer automatisch eingetragen.

     

    Unter Win2003 habe ich es nicht geschafft den Client am Win2003 anzumelden.

    Das Problem war bereits beim umstellen auf die Domäne. Es hat den Server einfach

    nicht gefunden.

     

    Meine Umgebung:

    -Ein DSL-Router mit der IP 192.168.1.201 (feste IP ohne DHCP, DNS)

    -Ein 2003 Server mit der IP 192.168.1.1 als Gatewey und DNS 192.168.1.201

    -Ein XP-Prof mit der IP 192.168.1.2 als Gatewey und DNS 192.168.1.201

     

    -Der Server und der XP-Client können beide einwandfrei ins Internet.

    -Der Server kann den XP und den Router pingen, jedoch kann XP den Server nicht anpingen,

    den Router schon. Vermutlich ist per default das anpingen am Server deaktiviert.

     

    Die Installation vom Server habe ich übrigens wie im ersten Kapitel beschrieben,

    durchgeführt.

     

    Hi!

    Dein Server muss auch DNS Server sein. Sonst funzt AD gar nicht! Das heißt der Dienst sollte installiert sein und du musst eine DNS Zone für deine Domäne erstellen. Ruf mal die DNS MMC auf. Rechter Mausklick > Primäre Zone erstellen!

    Danach stellst du bei deinen Client als DNS Server deinen Server ein und die Anmeldung an der Domäne wird funktionieren!

  11. Hi!

    Habe gestern mal eine Mail von MS bekommen, wegen des BEta Tests von Windows Home Server!

    Also hab ich mir das Ding mal geladen und versucht auf ner VM zu installieren und putsch.... sie brauchen mindestens 65gb Platte und SATA!!! Installation wird abgebrochen!

     

    Was soll das denn bitte sein??? :confused: Es muss doch möglich sein ohne SATA zu installieren?

×
×
  • Neu erstellen...