Jump to content

lopes

Members
  • Gesamte Inhalte

    160
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lopes

  1. Hallo Forum,

     

    ich suche eine Möglichkeit Outlook automatisch einzurichten. Wir haben Exchange und office 2003 im Einsatz, Client Win XP.

     

     

    Problem: User wecheln häufig den PC was immer das einrichten von Outlook nach sich zieht. Kann man die einrichtung irgendwie vom User abhänig machen? Wenn er sich am PC X anmeldet automatisch sein Postfach eingerichtet bekommt?

     

    Gruß Lopes

  2. hallo cybquest,

     

    ist mir unheimlich das ich das übersehen hatte, denn auf der Seite war ich voher schon :-)

     

    Ich habe das nun getestet mit Win XP und Vista aber leider bringt das Programm immer die Meldung das keine Anwendung auf dem Port läuft. Habe TCP und UDP getestet. Die Anwendung läuft 100% IP und Port sind auch korrekt.

     

     

    Edit:

    Die Fehlermeldung ist Folgende

     

    Connection refused.

    No connection could be made because the target computer actively refused it. This usually results from trying to connect to a service that is inactive on the foreign host—that is, one with no server application running.

     

    Firewall ist abgeschaltet, ping auf ip oder Hostname funkioniert

  3. Erst mal vielen dank für die schnellen Antworten.

     

    Ich will überwachen ob in unserem Netzwerk Multiplayerspiele gespielt werden die immer den selben Port nutzen... Da ich einen Bestimmten verdacht habe und somit die Hosts eingrenzen kann wäre so eine art Ping :-D toll gewesen Mom haben wir leider nicht im einsatz wegen den kosten :-(

     

    @ Olc

     

    deine Billigvariante ist echt super nur ich habe Vista im einsatz :-( da ist nichts mit telnet :-D

     

    hat da wer eine Lösung zum telnet vista problem?

    Oder eine Vistavariante deines Befehls?

  4. Hallo Forum,

     

    hier mein Problem :-D

     

    @echo off
    
    @echo off
    
    md "D:\daten\home\%1"
    net share %1=d:\daten\home\%1
    cacls d:\daten\home\%1 /g Administratoren :f<d:\antwort.bat
    cacls d:\daten\home\%1 /G %1 :w /e<d:\antwort.bat
    
    

     

    Alles klappt bis zu dem schritt mit den Berechtigungen (Cacls)

    aber laut der Windows Hilfe ist alles richtig die Dateien liegen auch an den richten stellen (d:\)

     

    mfg

     

    Lopes

  5. Hallo Forum,

     

    ich habe grade mit hilfe der Anleitung unter Windows Server How-To Guides: Home - ServerHowTo.de eine L2TP /IPsec VPN Verbindung mit Zertifikat eingerichtet die VPN Verbindung funktioniert. Aber leider nur über PPTP. Nach genauerem lesen der Anleitung ( Teil 6) ist mir aufgefallen das die entsprechenden Ports am Router nicht freigegeben waren.

     

     

    Ich habe nun Port 500 UDP, port 4500 UDP freigegeben nun wollte ich das Protokoll 50 wie in der Anleitung beschrieben freigeben, finde aber keine entsprechende Funktion dazu in meinem Router (Netgear DG384B).

     

    Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?

     

     

    mfg

     

    Lopes

×
×
  • Neu erstellen...