Jump to content

Xanathos

Members
  • Gesamte Inhalte

    524
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Xanathos

  1. Zieht der Lehrer den DSL-Stecker raus, dann können parallel laufende Kurse nicht mehr in's Internet. Das ist z.B. bei ebay-Kursen mehr als fatal.

     

     

    Dann geht es natürlich nicht. Wenn die Klassenzimmer nicht jeweils durch Router getrennt sind.

     

    Daher ja der Gedankengang, für diesen Klassenraum zentral den DNS zu verbiegen. Und das steuerbar für den Lehrer. Der wiederum klickt nur auf einen roten oder grünen Button für Aus und Ein. Mehr soll und muss der Lehrer gar nicht wissen. Der Lehrer darf mit seinem Account als normaler Domänen-Benutzer auch gar nichts auf dem Server machen, außer das Ein-Ausschaltskript zu starten.

     

    Mit Button an und aus wird das schlecht gehen, außer du lässt dir eine Anwendung schreiben.

     

    @Lehrer dann ist es ja gut.

  2. Ja, LAN-Strippe raus ersetzt auch jede Firewall :D. Im Ernst: 16 PCs sollen gesperrt werden 'on Demand', die anderen 31 PCs sollen alle alles im Internet machen dürfen. Alles läuft über einen Router mit DSL 16.000.

     

    Gruß, Baeribeeri

     

    Ich bin für kurze und einfache Lösungen.

     

    Sonst kannste hier her gehen und Benutzerprofile und Zeitsteuerung oder neue Benutzergruppen anlegen und dann einfach die Rechte für die Gruppe für den Zeitraum ändern.

     

    Wenn der Admin Zeit hat sowas permanent zu ändern, dann viel Spaß. Bei uns zieht der Dozent einfach den Router wärend der Klausur ab (da die PC´s eh bzw. die OS´s darauf nicht lange leben) ist das der einfachste und schnellste Weg.:)

     

    Alles andere ist ein riesen Aufwand, weil du dann ohne AD´s gar nicht auskommst.

     

     

    EDIT:

     

    Zu deinem zweiten Post. Der ADMINISTRATIVE Aufwand ist riesengroß, wenn du die Klassenzimmer einzeln sperren willst, bzw. die PC. Ich kenne die Grundstruktur nicht, aber wenn es keine spezifischen Anmeldenamen, Gruppen usw. gibt, herrscht eh das größte durch einander.

     

    Die DNS Liste aktualisiert sich eh andauernd und hast du feste IP Addis auf den Clients oder DHCP? Da fängt es schonmal an. Und nen Lehrer an den Server zu lassen... Also das mit dem Router abklemmen wäre das einfachste :) (Sofern keiner Daten auf dem Intranet Server braucht).

  3. Ich bräuchte eine Software die meinen Computer mit "Arbeit" versorgt. Also kein übliches Graka Benchmark Programm oder Tools die mir die Innereien des PCs auslesen. Sonder eines, bei dem ich dem Rechner auslasten kann und bei dem ich die Zeit und die zu verarbeitende Datenmenge irgendwie bestimmen kann.

  4. Um einen kleinen Server mehr Speicher bzw. Rechenleistung zu verpassen, wurde mir eine ISCSI Target Lösung vorgeschlagen. Ich habe einen kleinen Towerserver der mehr Kapazität brauchen könnte.

     

    Einiges habe ich schon gegoogelt, was mir bei den Geräten oder Anwendung oder der möglichen praktischen Anwendung wenig weiter hilft.

     

    Bitte welche Geräte oder Lösungen würdet ihr mir vorschlagen?

  5. Wie kann ich meine WLAN Verbindung überprüfen? Die Grundeinstellungen sehe ich, aber nicht was genau auf der Straße so los ist.

     

    Fallbeschreibung: =)

    Ich bin auf einer Kur und habe bezahl Netzwerk über WLAN.

    Zuerst wird die Verbindung über die Antenne hergestellt und dann

    über den ersten Zugriff (wird wohl kein Proxy sein, kp) ein Login

    vollzogen.

     

    Ich kann zwar munter die Einstellungen von Windows ändern, aber das kommt ja bei der Antenne nicht an (denke ich mal).

     

    Im Prinzip würde ich gerne wissen, ob es ein Tool gibt, bei dem ich den Zugriff von außen sehen kann und das eben keiner auf meinem Rechner spazieren geht.:)

     

    Bitte welche Tipps könnt ihr mir geben?

  6. Hi Xanthos,

     

    ab Version 5.0 gibt's oben in der Leiste die Option "Show black screen" das müsste die Option sein, die du suchst!

     

    Die Mitbenutzer haben es nicht so mit ihrem Englisch! Daher ist bei uns die TV in Dt. installiert. Hat mir aber schon weiter geholfen.

     

    Mann muss die Einstellungen bei beiden Rechnern ändern und dann beim Slave PC zuerst die Benutzer-Eingabe sperren und dann den Bildschirm (oder wenn das letztere schon ist noch das erstere).

     

    Herzlichsten Dank!

  7. Die üblichen Verdächtigen die ich kenne sind vom Namen her Netviewer oder VCL. Vom Testen her Teamviewer.

     

    Direktverbindung per VPN scheitert an der zu langsamen DSL Geschwindigkeit. Zur Zeit wird Teamviewer getestet und später ist angedacht auch eine der größeren Versionen zu kaufen.

     

    Natürlich wäre etws Kostenfreies lieber;):)

     

    Zum Problem, Teamviewer ist in soweit voll Ok und einfach zu Handhaben, auch für die ungeübten0 I-Netter leicht zu kapieren! :) Jetzt kommen wir zum aber, kann man die Ansicht für den anderen BEnutzer sperren wie bei der Win XP Remotekontrolle? Ich habe in der Freeversion keine Funktion gefunden die das könnte.

  8. @BeraterIT morgen bekomme ich die Angebotkopie vorgelegt, es wird wohl auf eine Externe Lösung hinaus laufen. *kp*

     

    Der Thread hat sich auch etwas schnell entwickelt, daher hatte ich die Links noch nicht betättigt. :)

     

    Herzlichsten Dank! Für die ganze Hilfe :)

     

     

    Heute machen wir dies so nicht mehr. Auch weil AVM dieses Produkt eingestellt hat (31.03.2010) und der Support im September 2010 ausläuft.

     

    :schreck::nene::cry::(

     

    (ich glaube ich geh gleich jemanden erwürgen...)

  9. Ich dachte ihr habt einen SBS, der hat doch nen Exchange dabei.

    Dieser ist nicht euer Mailserver

     

    Ja, haben wir aber das ist ein anderes Thema. Dank des Vor Ort Supporters haben wir KEN...:rolleyes:³

     

    Sollten wir uns einmal bei nem Kühlen Blonden I-wo treffen kann ich dir diese "Leidengeschichte" gerne erzählen. Hier sprengt sie den Rahmen des Forums...

     

     

    Das ist dein Job, darauf hinzuweisen, was im Schadenfall passieren wird und dies zu ändern.

    Aber ich kenne diese Probleme bei sehr vielen KMU.

     

    *hope it so*

     

    Gut die Software Seite wäre ja geklärt;)

     

    Früher hatten wir einmal einen Sytos Streamer, später eine Lösung auf ISA von Dito und ein wenig bei den High End Geräten habe ich schon rumgeschaut. Würdet ihr lieber ein Bandlaufwerk oder andere Wechselmedien bevorzugen.

     

    Ich denke einmal schnöde DVD Brenner scheiden so oder so aus. :)

  10. Was ist denn bei einem Systemausfall?

     

    Mein Gott wir werden alle sterben...:cry:.........;):D

     

    Wieviele Benutzer gibt es denn?

     

    5 Client PC´s und 10 Endanwender.

    1 Laptop

     

    Was ist denn bei einem Systemausfall?

    Welche Kosten verursacht ein 2-Tage-SBS-Stillstand bei euch?

     

    Tja, eine gute Frage, rein Umsatztechnisch um die 10 TSD je Tag ohne jetzt Kosten für den reinen Stillstand der vergeben Arbeitsaufgaben da ein zu beziehen.

     

    Wer schreit dann am Lautesten? :D;)

     

    ICH ! ! !

     

    Hast du jemals einen Restore getestet? Eine Sicherung taugt gar nichts, wenn die Wiederherstellung fehlschlägt. :cool:

     

    Die Northon Ghost Container habe ich meist geöffnet und wieder ein paar Dateien hergestellt um den Container zu prüfen. Was in dem Sinne ein Integritätstest des Backups ist.

     

    Der reine Restore eines Client PC unter Xp klappt einwandfrei bei der Version jedenfalls.

     

    Einen Restore des Backups des SBS Server habe ich nicht versucht, das könnte ich einmal auf einer Frischen Festplatte machen. Nur müsste ich die dann an nen Client PC zum testen hängen und dann dürfte es so oder so kaum wieder hoch fahren. Der Server ist Tabu! Da werde ich kaum am RAID oder der Konfig was ändern um das prüfen zu können...

     

    Ich wollte schon einmal Paragon nehmen für Server Betrieb kostet das leider auch etwas mehr. Aber mal sehen was sich in diesem Thread als bessere Backupsoftware ergeibt. Ein paar Vorschläge sind ja schon dabei ;)

     

     

    Das verstehe ich jetzt nicht, bezieht sich dies auf BE von Symantec?

     

    Da habe ich jetzt den Faden verloren... Bitte zitiere mir das was du meinst :)

     

     

    Wenn ein Backup den laufenden Betrieb stört stimmt das Backup Konzept nicht.

     

    Na ja, da Northon ja in den DOS Modus geht um den Partitions Backup zu machen, fällt der Server für zwei Stunden aus und dann kann ja Keine/r arbeiten. Daher mache ich das immer am WE und kopiere mir den Kram dann auf nen CLient PC und von da aus dann auf eine Externe USB Festplatte! Recht umständlich, daher ist es jetzt Angedacht ein SCSI Gerät zu kaufen, das den Backup vereinfacht!

     

    EDIT:

     

    PS.: Welches Backup Konzept, der möchtegern Admin sichert nichtmal den E-Mail Server der auf nem Client liegt. Aber das ist eine andere Geschichte...

     

    PPS.: Welches Backup Konzept...

    Der Backup wird hier leider zu Stifmütterlich behandelt...

     

     

    Wer seine erste Wiederherstellung im Katastrophenfall macht, arbeitet bestimmt in einer kirchennahen Einrichtung mit extrem guten Beziehungen zu dem da oben.

     

    Tja, :lol:

  11. @BeraterIT

     

    Sage Office Line 4.0

     

    SQL bin ich leider zu wenig vertraut, das ich da jetzt nichts Falsch machen möchte. Ich werde mir die Anleitung ersteinmal durchlesen.

     

    Prima, SBS und dann eine Sicherung für ein Home-System.

     

    Da die Software und Hardware auch einer größeren Investition bedarf, wurde die bisher nicht angeschafft und wird dieses Jahr in Angriff genommen.

     

    Einen Diebstahl braucht's dazu gar nicht. Denk mal an einen Installationsfehler oder ein Treiberproblem mit anschließendem Bluescreen

     

    Ja, ich bin schon froh das ich alle 4 Wochen den Backup machen kann im laufenden Betrieb stört das immer.

     

     

     

    @NorbertFe darum ist Northon besser als gar nix und mal zwischen durch eine Software kaufen, die später dann nicht mit der Hardware zusammen arbeitet ist auch nicht das ware. ;)

     

    Aber es wird ja dieses Jahr in Angriff genommen. ;)

  12. Aha, und was hat eine gespiegelte Festplatte mit Backup zu tun?

     

    Bye

    Norbert

     

     

    Nischt, gar nischt :)

     

    Das ein Spiegel keine Datensicherung ist, ist mir klar. Es sollte ja nur darauf hinweisen, das wir nicht ganz ohne Reserve sind bei einem Plattencrash. Wenn einem allerdings die Hardware geklaut wird ist das ein Manko. Darum ja auch die Sicherung für die Externe Lagerung.

  13. Hallo Xanathos,

    ich hoffe, dieser Server läuft noch nicht so lange produktiv ohne Dasi.

    Zitat von Xanathos Beitrag anzeigen

     

    Datensicherung wird leider nur sporadisch von mir gemacht, da diese mit einem größeren Zeitaufwand verbunden ist. Northon Part Backup und dann über Netzwerk auf Netzwerk gezogen... Dauert halt immer.

     

    Und der Spiegel ist ja auch noch da. :)

     

     

    Wichtig zu wissen wäre noch, welche Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategie ihr verfolgt und worauf ihr sichern wollt.

     

    Komplettbackup per Monat/Woche

    Incremental Backup Täglich/Stündlich

     

    auf Externen Streamer oder eine Wechselfestplatte für die Außer Haus Einlagerung. Per Webfestplatte lohnt es sich nicht, da wir hier nur eine 768 Bit Leitung haben.

     

    Welche Geräte würdet ihr empfehlen?

     

     

    EDIT:

     

    @BeraterIT klar arbeitet die Datenbank weiter, ich meinte auch die STRG C/STRG V Variante, da sind die Dateien nicht kopierbar, da sie ja noch geöffnet bzw. geschütz sind, solange der Dienst von Sage/SQL aktiv ist.

     

    Northon Ghost 2003

     

    SQL ich schaue ienmal nach, die Managment Konsole ist 3 und Version 5,2

    BZW. SQL Enterprise Manager Version 8.0

  14. @NorbertFe der interne SQL BAckup ist ja eingestellt, nur sind die Dateien bei Handkopien ja nicht kopierbar, da sie aj immer in Bearbeitung sind :)

     

     

    @dalmatino

     

    Es würde um den Vollbackup und eben jeweils um die neuen und geänderten Dateien des Servers gehen. Auf einem Externen Gerät.

     

    Bisher mache ich das mit Northion Ghost und ziehe das auf eine externe Festplatte. Nun sollte es eben einfacher gehen und auf einem Streamer oder ähnl. gehen. Welche Geräte könnt ihr mir da empfehlen?

     

    THX für die schnellen Antworten. :)

×
×
  • Neu erstellen...