Jump to content

Xanathos

Members
  • Gesamte Inhalte

    524
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Xanathos

  1. @Otaku19 jep, dann gleich nen schönen Mainframe bauen:)

     

    Leider geht es hier nicht soweit das man solche Grundkenntnisse hier mit bekommt. Zwar hatte ich einen Block mit Hardware, aber da war eben nur das Clientzeugs dabei.

     

    Sollte es zu einem Tatsächlichen kauf kommen würde ich mich dafür schon richtig informieren. Rendutante Netzteile, USV´s sind da schonmal Pflicht :)

  2. @Zahni ist alles nicht so schlimm, da alles rein Theoretisch ist, wollte ich nicht eine Firma mit einem Angebot belästigen.

     

    Ich hatte nur gehofft das irgendwo so ein kleines Beispielangebot herum liegt.

     

    Servertechnik ist eine Welt für sich und der Wissenstand für Großrechner wird einem hier nicht gelehrt.

     

    Ist auch nicht so wichtig, muss halt ein Angebot von krenn oder so herhalten. Ich hatte den Wunsch einmal einen Serveraufbau und die darin enthaltene Technik näher kennen zu lernen. :)

     

    Zur Speicherberechnung.

     

    Die VM werden ja mit einer Speichergröße auf dem Host belegt. Die größe für einen virtuellen Computer haben wir auf 4 GB festgelegt und der Hostrechner belegt dann seinen RAM für eine VM mit 4 GB RAM fest.

     

    Mit Hyper V (Aufgabe des Kollegen) wurden dann weiter VM installiert und gestartet. Der Host Rechner hat 50 GB RAM eingebaut und wenn man alle VM nacheinander startet wird einem die verbauchte kapazität ja angezeigt. Als er die 10 VM starten wollte wurde die nicht geladen weil der RAM nicht mehr ausreichte. Den Rest beanspruchte der Server für seine Rechenoperationen.

     

    Warum 4 GB für eine VM?

     

    Wir haben eine VM, wenn sie zügig laufen sollte und dem aktuellen Stand der Client PC so halbwegs ensprechen sollte, mit 4 GB "ausgestattet".

     

    1 GB für das OS, Windows 7, Office Paket 2GB und 1 GB für andere Software, also 4 GB sind wohl realistisch.

     

    Die Speicherverwaltung des Host wurde nicht dynamisiert, weil die VM´s dann arg langsam werden.

  3. 100 VMs sind doch schon bald ein ganzes RACK und nicht eine einzelne Maschine ...

     

    Juup, der TD200 Lenovo steigt bei 9 VM mit 4 GB Größe beim starten der 10 VM aus. Der TD200 hat schon 40 GB RAM und braucht für den Eigenbedarf 11 GB RAM.

     

    Der Speicher wurde nicht dynamisiert und die Rechnung von 4 GB per einzelne VM liegt deshalb so hoch. Weil wir von Win7 mit Office Paket ausgehen und der virtuelle Rechner auch zügig arbeiten soll.

     

    Na ja, ist alles eh nur alles Theoretisch... :)

     

     

    In welcher Funktion machst du dieses Projekt?

     

    Normalerweise nimmt man die Anforderungen auf (100 VM's), sized ein System und fragt dann Lieferanten nach solch einem System an.

     

     

    In unserem Block haben wir ein Thema vor gegeben bekommen und arbeiten das zu dritt ab. Projektleiter wurde ich, so ein bischen vorgeschoben von den beiden anderen... :)

  4. @Otaku19 kannst du gerne haben.

     

    Es sollen 100 VM auf dem Server System realisiert und verwaltet werden. Das wären schon einmal 400 GB RAM (ohne Dynamisierung) für die VMs.

     

    Das Problem ist, das wir den Server hier nicht anschauen durften und so kein Grundwissen über die Technik haben. Leider nur was man so im Netz finden und ein paar Abbildungen bei der Bildersuche.

     

    RACK-Server sind eine Welt für sich. :)

  5. @NilsK nein, natürlich nicht :)

     

    Ich glaube aber nicht das du den ganzen Kram lesen möchtest den wir mittlerweile zusammen gefasst haben.

     

    Wir sind hier am Informatitionen sammeln und zusammenstellen div. Möglichkeiten und in soweit ist das Thema auch erledigt. Schade das es keinen Button im Forensystem gibt um sowas im Threadtitel zu makieren:)

     

     

     

    @Dominik Danke wird mit in Betracht gezogen. Die Firma habe ich bei meinen Suchen gar nicht gefunden.

  6. Das sind sie aber ... und zwar auf beiden PC im gleichen Pfad in der gleichen Version ...;)

     

    Konstellation xp zu 2008 kenne ich in der Praxis nicht.

     

    Sowas könnte nur passieren, wenn du die Serverprofile wieder abgeschaltet hast und vorher die Verknüpfungen nicht aktualisiert hast bzw. sich die Verknüpfungen nicht aktualisiert haben.

     

    Einfacher ausgedrückt, PC1 legt Verknüpfungen an und PC2 auch, zwar die gleichen aber nicht die selben :)

     

    Sind die Profile so eingestellt, das du dich gleichzeitig an zwei PCs anmelden kannst?

  7. Hallo und gleich noch mal eine Frage.

    Ich habe einen 2008er Server (DC) und eine Handvoll XP Clients mit servergespeicherten Profilen. Meldet sich nun ein bestimmter USER an seinem PC (PC1) an, ist alles klar. Meldet er sich nun an PC2 an, kann er an PC1 die Desktopverknüpfungen von Office nicht merh nutzen :confused: . Diese verlieren dann die Symbole, und führen ins Leere?

     

    Hat jemand sowas schon mal gesehen?

    Danke schon mal vorab,

    Franky

     

    Ja, wenn die Programme von PC 1 nicht auf PC 2 installiert sind, ist ja nichts da wohin die Verknüpfungen hinführen sollen :)

  8. @Dukel nein, leider etwas komplettes :)

     

    @Robi-Wan ich hatte gehofft, das jemand ein Angebot abgespeichert hat. Das wäre sehr hilfreich gewesen.

     

    Schade das niemand die Zusammensetzung dokumentiert hat, z.B. beim kauf eines Firmenserver.

     

    Ich bedanke mich bei euch für die Hilfe :)

  9. Die Shopsysteme habe ich schon alle durch :(

     

    Krenn, Dell, IBM und irgend ne Ösi Firma. Das Problem ist die genannte Vielfalt und die mangelnde Tiefe der Angebotenen Komponenten.

     

    Da ich tatsächlich kein System kaufen werde und das alles Theoretisch ist, hatte ich gehofft das ich von euch einmal ein Beispiel von einem schönen Server im Schrank bekomme.

  10. Ich hätte einmal eine Bitte an euch. Ich suche ein Beispiel eines Serversystem in einem RACK als Angebot mit Bildern und Preisen.

     

    Ich finde etliche Konfiguratoren aber bei den Shops müsste man dann ein Angebot anfordern und ich hätte gerne irgend ein komplettes Werk:)

     

    Gibt es da eine Seite, google hilft mir da nicht weiter.

  11. @NilsK Mittlerweile hat sich der Entscheidungsbaum mehrmals abgeändert!

     

    Zuerst sollte ein kleiner TD200 Tower Server erweitert werden, bzw. die Möglichkeit in Betracht gezogen werden. Hierbei ist die externe Erweiterung eben nur mit den üblichen NAS Geräten möglich die es auf dem Markt gibt.

    Das bedeutet ich kann diese nur mit Ethernet und USB ansteuern. Preiskategorie 600 bis 1000 Euro 2/4 Festplatten mit RAID 1 oder 5.

     

    An dem Punkt wo man in Fibre Technologie + einbau einer RAID Karte investieren möchte. Ist der Server dafür nicht mehr diskutable!

     

    Wen sich heraus kristalliert welcher Weg beschritten wird, kann ich mehr dazu sagen :)

     

    Bis dahin vielen Dank für die Hilfe.

  12. @nawas LAN würde ich da eher in Betracht ziehen. THX

     

    @NilsK wir arbeiten an einem Projekt, wobei wir eine solche Lösung anbieten sollen. Für den kleinen Tower Bereich gibt es keine "NAS" Geräte die SCSI oder höhere und schneller Anschlüsse anbieten wie RJ45, USB oder SATA.

     

    Das ganze Projekt oder die Aufgabenstellung würde zu weit führen, da sich die Geschicht auch im Fluss befinden und sich die Aufgaben andauernd neu formieren:)

     

    Ist nur leider so, das wir und ich mit der Technik im Server oder HIGH END Server Bereich noch nicht zu tun hatten. (und google hilft da ja nur begrenzt=) .....)

×
×
  • Neu erstellen...