Jump to content

killtux

Members
  • Gesamte Inhalte

    400
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von killtux

  1. diese Fehlermeldung kann unheimlich viele Ursachen haben, zumindest müsste man noch wissen, in welchem Modul, um den Fehler auch nur ein bisschen eingrenzen zu können. Was sagt denn die Ereignisanzeige? Start - Verwaltung - Ereignisanzeige

     

    Kontrollier mal wieviel Virtuellen Arbeitsspeicher du angegeben hast fürs xp.

    Kontext Arbeitsplatz/ Eigenschaften/ Erweitert/ Systemleistungsoptionen - ändern/ Größe der Registrierung (letzter Punkt). Sollte so das 1,5fache vom realen sein lt. faustregel

    Aber maximal 1,5GB würde ich sagen.

     

    Minimum und maximum sollte gleich sein. Wenn das nicht hilft, auf automatisch umstellen.

  2. Ich habe mir damals eine Schleife gebaut. Allerdings habe ich nach dem start einer Exe gesucht und nicht nach einem string einer variable. vielleicht bekommst du das mit "reg query..." hin.

     

    hier mal meine schleife

    ====================

    echo ...

    echo ProgrammXY Teil1 wird installiert.

    echo ...

    echo Nach dem Start des Teil 1 Setup wird gesucht.

    echo Bitte haben Sie Geduld...

     

    :tasklist_teil1

    tasklist | find "abc.exe" >nul 2>&1

    goto find_1

     

    :find_1

    if errorlevel 1 (goto tasklist_teil1) else (goto startnachricht)

     

     

    :startnachricht

    echo ...

    echo Teil 1 Setup wurde gefunden. Es wird auf das

    echo Installationsende gewartet, ehe die Routine fortgesetzt

    echo wird.

    echo Bitte haben Sie Geduld...

    goto gestartet

     

    :gestartet

    tasklist | find "xyz.exe" >nul 2>&1

    goto find2

     

    :find2

    if not errorlevel 1 (goto gestartet) else (goto teil1fertig)

     

    :teil1fertig

    echo ...

    echo Teil 1 Installation abgeschlossen.

    Goto Ende

     

    :Ende

    pause

    exit

  3. ich glaube du musst nur die richtige partition (bootpartition) auf aktiv setzten. Glaube ich zumindest.

     

    WEnn du eine Partitionmagic BootDisk hast, dann geht das mit 2 Klicks.

    Die Bootpartition (mit xp drauf) muss als Active gesetzt sein.

     

    Mit dem good old Fdisk in der Bootdiskette geht das übrigens auch.

  4. Ich weiß nicht ob ich jetzt daneben liege. Aber mit IIS - Ja.

    Du machst in DNS einen neuen PTR (Abrechnung). Dann in IIS erstellst du ein virtuelles Verzeichnis das nach "\\abrechnung.meine_domain.de" zeigt und verknüpfst es in IIS mit dem "HostHeader" nämlich dem PTR "Abrechnung".

     

    unter HostHeader versteht MS nur den Namen. Guck dazu in der Hilfe beim Server nach. Ich glaub da steht es eh einigermaßen genauer beschrieben.

     

    Ansonsten zb. Apache oder gibt bestimmt auch andere Webserver...

  5. Zu "Netzwerkname wurde nicht gefunden"

    Kenne ich nur wenn man die LPT's mit Netzdruckern verbindet.

    Sprich man hat "net use LP1: \\rechner\druckername" eine verbindung gemacht.

    Wenn die nicht mehr hergestellt wird, dann geht auch der Drucker nicht mehr.

     

    Würde mich interessieren welche "ports" bei dir in den "anschlüssen" des Druckers hinterlegt sind bzw. was angehackt ist.

     

    ggf. probier nach dem neustart mal

    net use ltp1: /delete

    net use lpt2: /delete

     

    und sag mir ob dann ausgedruckt werden kann.

  6. Das machst du mit den Trennseiten.

     

    Es gibt für PCL, PS etc. eigene Trennseiten.

    Eine Postscript Trennseite habe ich mir schon einmal gemacht.

     

    Schau es dir mal an.

    http://www.hasslinger.com/microsoft/sites/downloads/dateien/pscript_trennseite.zip

     

    Trennseiten implementierst du mit den *.sep Dateien einfach in dem du in den Eigenschaften des wahrscheinlich freigegebenen Druckers bei Trennseiten

    die Datei angibst.

     

    Dazu

    Microsoft Corporation

  7. ich vergaß:

     

    im standardzustand, siehst du nur den Management Server. Jener auf welchem du den Serverteil des Power Managers installiert hast und auf dem du wahrscheinlich gerade sitzt.

     

    Manchmal ist das Programm etwas träge, also nicht verzweifelt dienste de-und aktivieren sondern einfach mal 5-8 Minuten warten.

  8. Die siehst du nicht direkt, sondern erst wenn sie 2 bedingungen erfüllen.

     

    A) der Agent ist installiert und dieser verweist auf den Server (name oder ip) des management servers

     

    B) Der zu verwaltende "client" ist im Power Manager hinzugefügt worden mit der IP und dem Anschluss des Load Segements.

    Das siehst du links im Menü Attached Devices (glaub ich heißt es).

     

    Dort musst du jedes Gerät das du verwalten willt hinzufügen mit IP, Name, und der Zeit die es benötigt um heruntergefahren zu werden.

  9. Normalerweise ist im Standard:

    user: admin

    pw: admin

     

    oder

     

    user: admin

    pw: nix, sprich leer, nul gar nix :-)

     

     

    Wenn es nur der HP Power Manager ist, dann wäre das einfachste den aktuelle nrunterladen und rüberinstallieren. Das Tool benötigt nichtmal einen Neustart.

    Das Prog. ist in 15 Minuten installiert und eingestellt. Hinzukommt dann halt die Installation der Agenten auf den zu managenden Servern falls vorhanden. Wenns mehr Server sind, dann ist ohnehin der Rack & Power Manager die bessere wahl.

     

    Alte Agenten müssen dann auch upgedated werden.

     

    Aktuelle Version ist 4.1 (management server)

    Agenten 4.0

    Schreibe ich weil es be******en auf der HP seite beschrieben steht.

  10. zu 1)

    schade

     

    zu 2)

    macht sinn. Ich habe ja Deutsch als Version. Vielleicht legt eine eine Art Deutsche GUI über den eigentlichen Ordnernamen Program Files rüber. Und Programme ist jener den meine Installierten Programme tatsächlich angelegt haben.

    Naja, irgendwie konfus, aber bitte...

     

    Ich werd mir dann mit der Kommandozeile mal die mühe machen die "echten" ordner ausfindig zu machen. Brauche sie nämlich wg. scripts.

     

    danke

  11. Hi,

     

    zu 1)

    Wenn ich in einem Ordner MP3 Dateien liegen habe und diese öffne, dann lädt Vista manchmal automatisch eine Bild Datei des Albums zu dem dieses MP3 gehört herunter.

    Das heißt dann immer zB. Folder.jpg oder AlbumSmallxy.jpg

    Das möchte ich verhindern. Ich hatte keine EInstellung dazu gefunden wo ich dieses Feature abschalten kann.

     

    zu 2)

    Es ist ein reiner Vista rechner der kein XP vorher drauf hatte. Formatiert, installiert.

    Das Bild habe ich gefunden durch googeln, und es ging mir nur darum dass man die Grafik mit den Ordnern sieht, denn genau so siehts auch bei mir aus.

  12. Hi,

     

    ein paar Fragen zu Vista die mir vielleicht jemand beantworten kann.

     

     

    1)

    Wie kann man den automatischen download von Album Fotos von Liedern die in einem Verzeichnis liegen (folder.jpg, AlbumArtSmall.jpg) Macht er nicht immer aber manchmal. Und das nervt. Ich öffne Musikfiles mit Winamp nicht mit Media Player. Also warum das passiert weiß ich nicht. Googeln hilft da auch nicht weiter.

     

    2)

    Auf Spotlight.de hat jemand eine Frage gestellt die auch mich interessiert.

    Hier die Grafik: http://spotlight-data.de/image_uploads/wv1-1196616557-26279.upload.jpeg

    Es gibt unter Vista zB. die Ordner: Dokumente und EInstellungen, Benutzer, 2x Programme, ProgramFiles...

    Aber es scheint alles nur "verlinkt" zu sein. Was sind jetzt die Echten BenutzerOrdner.

  13. HI, Also ich hab Vista Business 32 Bit auf meinem Notebook (Firma) und Vista Business 64Bit (privat) auf meinem PC schon seit einiger Zeit am laufen.

     

    Anfänglich hatte ich Probleme um 64Bit Versionen meiner Lieblingssoftware zu finden. Mit der Zeit kamen die Updates dann aber eigentlich alle nach. Hier ist zu sagen wie schlampig Cisco ist, es gibt immer noch keinen 64Bit VPN Client!!! s c h e i s sCisco-Entwicler hier an dieser Stelle!!! Witzig ist, dass alle Freeware Tools als erstes als 64 Bit verfügbar waren. Man darf aber auch nicht vergessen dass bei Win2000 und XP anfänglich auch immer Treiberprobleme an der Tagesordnung standen. Das legt sich aber mit der Zeit ,wie immer.

     

    Ansonsten kann ich nur sagen, die Systemwiederherstellung hat mir äußerst geholfen wenn ich mal eigentlich nicht 64fähige Software probieren wollte und danach nix mehr ging. Nach der Wiederherstellung ging alles wieder TOP! Lob an dieser Stelle an MS! Ihr habt hier wirklich gut weiterentwickelt.

     

    Im Netzwerk und in der Firma verhält sich die 32Bit Business ganz normal. Funktioniert, ist schnell, und läuft stabil.

     

    Schlussendlich kann ich Vista nur Empfehlen und bin sehr zufrieden damit.

×
×
  • Neu erstellen...