Jump to content

bLUEaNGEL

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    235
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von bLUEaNGEL

  1. @all

     

    hey ho - gibt es niemanden, der eine idee hat??

     

    interessant ist:

     

    user in der domäne angemeldet - dao fehler (aber auch noch andere fehler => z.b. werden mails in outlook express zwar angezeigt, aber die inhalte der mails sind nicht zu öffnen - sprich man sieht nur die betreffzeile und den absender) tritt auf

     

    fährt man den dc herunter und meldet den user mit dem domänenaccount an (der ja unter xp zwischengespeichert wird), so tritt der fehler NICHT auf - sprich man kann einwandfrei mit allen programmen arbeiten....

     

    der user ist dom-admin sowie lok. admin

     

    es wurde bereits eine neue domäne aufgesetzt - leider mit dem gleichen ergebnis...

     

    niemand eine idee?

     

    für hinweise bin ich euch sehr dankbar.

     

    greetings

    bLUEaNGEL

  2. hallo zusammen,

     

    seit einiger zeit habe ich misteriöse dinge, die bei meinem system auftreten...

     

    client (wxp / sp1 / sp2)

     

    server (w2k3)

     

    der client lief immer ohne probleme und das fast 1,5 jahre... auf einmal konnte aus einem wawi (büro plus) nicht mehr gedruckt werden (list&label fehler) - desweiteren waren in outlook express mails nicht mehr lesbar (alle mails scheinbar leer, was sie aber nicht wirklich waren). hat man sich an dem client lokal angemeldet, lief outlook express ohne probleme und man konnte die enthaltenen mails lesen... (testmail in outlook express).

     

    ich vermutete anfangs einen fehler im ms dao und installierte dao komplett neu, was aber nur zeitweise half (dann wieder nicht...). danach setzte ich den client wieder komplett neu auf (org-cd) und testete mit dem neuen client.... gleiches problem: sobald der user in der domäne angemeldet ist, kann man in outlook express keine emails lesen und programme, die irgendwie mit dao arbeiten (z.b. t-online onlinebanking programme), funktionieren nicht oder nur teilweise.

     

    ich vermutete einen fehler innerhalb des domänencontrollers und setze einen zweiten server mit einer neuen domäne auf. desweiteren setzte ich den client wieder neu auf - hat nix gebracht: selbst wenn der client in der neuen domäne angemeldet ist, taucht dieser fehler auf...

     

    was kann das sein? hat jemand von euch ähnliche probleme?

     

    greetings

    bLUEaNGEL

     

     

     

     

     

    - client neu aufgesetzt

  3. ok - selbst ist der admin :)

     

    fehler gefunden und behoben:

     

    - bei unserem isa server arbeiten wir mit transparenter anmeldung

     

    - der sus ist aber so definiert, dass die user NICHT über den proxy zu dem sus gehen...

     

    - jetzt weiß der sus nicht, welcher user via http auf sus zugreift und verlangt eine anmeldung...

     

    => lösung: einfach im iis für die sus selfupdate seite einen festen user definieren und schon läuft der sus :)

     

    greetings

    bLUEaNGEL

  4. hi marc,

     

    si claro - windows update richtlinien sind ok.

     

    die clients würden ja auch gerne den sus server von uns nehmen - leider kommt da nur immer diese meldung:

     

    Platform ID: Windows XPL=de-DE Status: Failed

    Error: Unauthorized/ Access Denied – Probably caused by an invalid username or password being specified

    Message ID: 3D5.4.3630.2550 Time Stamp: 040709080008709

     

    scheint so, als ob die clients nicht an die daten randürfen bzw. via http nicht ohne name/kennwort...aber verstehen tu ich das nicht....

     

    greetings

    bLUEaNGEL

  5. hallo ihr lieben liebenden,

     

    wir haben das problem, dass unsere user anscheinend versuchen zum sus zu connecten, dann aber diese meldung im log des sus erscheint:

     

    Client ID: 4d8a9ee3a6bef04888dcfe608450a3c5

    Client Function: Download

    Activity: Self Update

    Item: None

    Platform ID: Windows XPL=de-DE Status: Failed

    Error: Unauthorized/ Access Denied – Probably caused by an invalid username or password being specified

    Message ID: 3D5.4.3630.2550 Time Stamp: 040709080008709

     

    wir nutzen den ms isa server - sämtliche lokalen adressen gehen nicht über den proxy.

     

    muss / kann ich an dem sus / iis des sus irgendwelche rechte vorgeben?

     

    vielen dank für eure unterstützung

     

    greetings

    bLUEaNGEL

  6. Hallo HLG,

     

    nun ganz so einfach ist das leider nicht:

     

    Du kannst zwar mit der Suchen-Funktion von Windows die Dokumente identifizieren, die ein bestimmtes Alter haben. Dies sagt aber leider nichts über den Nutzen dieser aus.

     

    Tip: Verlager diese Aufgabe zu den Usern. Erstelle sog. Archiv-Ordner - bei diesen aktivierst du die Komprimierung des Dateisystems.

     

    Greetings

    bLUEaNGEL

  7. Gute Morgen zusammen,

     

    wir haben innerhalb des Unternehmens einen User Help Desk, der unsere User telefonisch und auch via Remote-Software unterstützt.

     

    Nun würden wir dem UHD gerne die Berechtigung geben, gesperrte User (durch Falschanmeldungen...) wieder zu entsperren.

     

    Eine entsprechende Management-Console habe ich nun schon gebastelt, die auch einwandfrei funktioniert.

     

    Aber wie kann ich nun sicherstellen, dass die UHD-Betreuer NUR die User entsperren können und nicht weitere Admin-Rechte haben???

     

    Hat jemand von Euch vielleicht eine fertige Lösung oder Lösungsansätze?

     

    Greetings

    bLUEaNGEL

  8. Guten Morgen zusammen,

     

     

    ein User von uns bekommt seit einiger Zeit eine Sicherheitswarnung, ähnlich wie bei Websiten, ob er sicher sei, diese Datei von diesem Ort öffnen zu wollen - siehe Anhang.

     

    Interessant ist aber, dass diese Datei vom LAN über eine Freigabe geöffnet wird - kein anderer innerhalb des Unternehmensnetzes erhält diese Meldung...

     

    Was können wir tun?

     

    Greetings

    bLUEaNGEL

    post-3609-13567389177712_thumb.jpg

×
×
  • Neu erstellen...