Jump to content

deubi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.693
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von deubi

  1. Das ist eine Systemfreigabe. Wenn Du daran schraubst, musst Du damit Rechnen, dass AD "abschmiert", da dadurch logischerweise die Replikation nicht mehr gewährleistet wäre. Oder liege ich mit dieser Überlegung falsch?

     

    Du kannst das ja mal versuchen; ich würde das aber an einer Testumgebung machen, nicht in der Produktion.

  2. Original geschrieben von Foster´s

    Sorry, dass ich nix zum thema beitragen kann ... aber könnte mir ma jemand sagen was mit "handles" gemeint ist !? ... gefunden habe ich sie, aber was bewirken sie / sagen sie aus ?

     

    Bitte füllt meine Wissenslücke !!!

     

    Dank´ an alle & Schönes Wochenende !!!

     

    Foster´s

     

    oberflächlich erklärt:

    Ein Handle ist eine autonome "Teilmenge" eines (Prozessor)Threads, ein Thread ist die Teilmenge eines Prozesses, welcher wiederum die Teilmenge einer Applikation ist.

    Jeder Handle beansprucht für sich eigene Ressourcen (Prozessorzeit, Memory...).

  3. In einer AD-Domain im Native Mode gibts nur DC's mit den berühmten Operation Master Roles. PDC ist da nicht mehr.

    Der Inhalt vom "Sysvol" wird von/nach allen DC's repliziert.

    Wenn Du den Folder also innerhalb des Sysvols plazierst, hast Du's auf allen DC's.

    Vielleicht erklärst Du uns, was Du genau willst, dann kann Dir exakter geholfen werden.

  4. Original geschrieben von Ruediger010

    Das Problem war dann folgendes:

    Server konnte ins Internet.

    Clients konnten entweder ins Internet oder auf den Exchange Server - nicht beides, da gab es ständig Probleme, das der Server nicht gefunden wurde etc. und 2 Standart-Gateways lassen sich auf den Clients zwar eintragen, bringt aber nichts.

     

     

     

    der Exchangeserver ist bei Dir im Netz, oder draussen im Internet?

    Ich denke, Deine DNS-Konfiguration ist/war nicht sauber. Wenn die Konfiguration so gewesen wäre, wie ich es in einem der früheren Postings hier geschrieben hatte, würde das so schon klappen.

    Wenn Du in einem Netz einen Router hast, ist der Router das Gateway, nicht der Server. Hat der Server spezielle Funktionen, muss das in DNS mittels Service Records entsprechend konfiguriert werden; dann wissen die Clients, wo beispielsweise Exchange liegt. Wenn Du die Boardsuche benutzt, wirst Du hierzu viele Hinweise und Tipps finden.

    Die Aussage, dass diese Konstellation so nicht funktionieren könne, ist erfahrungsgemäss völlig falsch. Das wird recht oft so eingerichtet. GGF. besorgst Du Dir einen separaten Switch oder Hub, ist einfacher ;)

  5. nö. Du denkst vermutlich ZU weit. ;)

     

    Da Du in Deinen LAN's private Adressen (192.168.n.n) benutzt,

    arbeitest Du eben schon mit NAT...

    Ich würde meinem Router mal beibringen, was für Traffic er wohin leiten soll...

     

    Kannst Du mal beschreiben, wie/unter was für Umständen das funktioniert hatte?

     

    An die Netzwerkprofis hier: wie sehe ich, ob der eingehende Traffic, zb. 3389(rdp) überhaupt beim Server ankommt?

  6. Original geschrieben von erichert

    Die Vererbung vom übergeordneten Ordner muss bestehen bleiben, da sich eine Menge anderer Daten vorhanden ist. Eine Umstrukturierung wäre doof, da ein Handbuch per eMail schon verteilt wurde. Leider wurde nicht ausgiebig getestet (Mein Fehler!)

     

    Daten? :confused:

    das einzige, was auf diesem Weg vererbt wird, ist die ACL (access control List), also genau das, was Du anpassen willst. Wenn Du die Vererbung auf dem übergeordneten Ordner löschst, setzt er sie zurück. Dann vergibst Du explizit die Berechtigungen, die gebraucht werden.

  7. Du liegst schon richtig. Die Freigabe- und NTFS-Berechtigungen wirken zusammen; NTFS-Vollberechtigung würde nichts helfen, wenn Share-Berechtigung nur "readonly" wäre. Andersrum:

    Wenn Du auf beiden Vollzugriff konfiguriert hast, dann hast Du... Vollzugriff.

     

    Falls Du die NTFS-Berechtigung ändern willst, musst Du die Vererbung (Inheritance) auf dem übergeordneten Ordner deaktivieren. Ich nehme an, dass Dein Problem hier liegt?

×
×
  • Neu erstellen...