Jump to content

deubi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.693
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von deubi

  1. Ich bin nicht grade Hibernation-Spezialist, aber das Hibernationfile ist sichtbar. Eine Datei, nicht eine Partition also.

     

    Zu deaktivieren ist sie im Control Panel unter "Power Options", Reiter "Hibernate". Evt. musst Du auch die Bios-Settings checken.

     

    Da "Hibernate" nicht auf eine Partition, sondern ein File zugreift, musst Du an der Partitionierung auch nichts ändern.

    Meine Angaben beziehen sich zwar auf XP Pro, ich hoffe aber, dass das bei "Home" etwa gleich aussieht.

  2. Original geschrieben von futzi007

    Hallo,

    ich glaube irgendwas müllt mir meinen Virtuellen Speicher zu. Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen welche Anwendung gerade pagefile.sys benutzt oder kann man den Speicher frei machen ohne den Rachner zu starten?

     

    merci im vorraus

     

    Jürgen

     

    Eigentlich solltest Du ja wissen, was für Applikationen Du betreibst :suspect: ;)

    Vielleicht erläuterst Du uns den Hintergrund Deines Problems etwas genauer?

     

    Wenn Du detailliertere Fakten haben willst, kannst Du mit Perfmon (run: perfmon.msc) sehr detailliert aufzeichnen und daraus Rückschlüsse ziehen.

  3. Achtung:

     

    Es geht hier nicht un "zeitgeliche" Zugriffe! Jeder Rechner der eine Terminalsession aufmachen kann, benötigt eine CAL! [/b]

     

    Ich hatte's eigentlich so verstanden, dass das vom Lizensierungsmodus abhängt. Das stimmt so für "per Seat". Per Server gilt aber die Anzahl "concurrent per given time". Habe ich das falsch verstanden?

  4. Original geschrieben von Dr.Melzer

    Select ist im Prinzip das gleiche wie Open nur für grössere Firmen. Über den Vertrag bekommst du die Server Lizenezn und die Zugriffslizenzen. Die Arbeitsplatzbetriebssysteme bekommst du in diesen Vertröge eh nicht (nur Updates oder Software Assurance).

     

    Doch, das geht. Bei unsern grössten Kunden sind auch die Desktop-OS in "Select" mit drin (NT4/2K/XP).

     

    Was mich noch interessieren würde, Wie kommst du mit so wenigen Lizenzen an einen Select Vertrag?

    .

     

    DAS wüsste ich auch gerne... :shock:

  5. Original geschrieben von biot3ch

    wenn du dir jede menge arbeit sparen willst, besorg dir winat aus dem resource kit.

     

    Unter NT4 haben wir WinAT erfolgreich eingesetzt; unter 2000 und XP hat sich "Schedule" bei uns besser bewährt...Die Bordmittel sind also völlig ausreichend ;)

  6. Grundsätzliches mal auf den Seiten

    http://www.microsoft.com/windows2000/server/howtobuy/pricing/faq.asp

    und

    http://www.microsoft.com/windowsserver2003/howtobuy/licensing/priclicfaq.mspx

     

    Gegenfrage: Du hast im ersten Posting geschrieben, auf dem Licensingserver wären TS-CAL's vorhanden. Sind sie's nun, oder nicht?

     

    Diese CAL's waren explizit und separat erworben worden, und gelten für Zugriff auf W2K-Terminal Server, unabhängig davon, woher ich zugreife - auch über den Web-TSC ist möglich, das braucht bloss einen Browser und das entsprechende ActiveX-Plugin.

    Die TS-Cals von NT4 konnten seinerzeits nicht übernommen werden. War aber auch eine völlig andere Platform.

    Was den Upgrade von 2000 auf 2003 betrifft:

    ...

    I have some extra Windows 2000 CALs that are not being used. Can I apply these to a Windows 2003 server(s)?

     

    A. No. A CAL must be the same version (or later) as the server it is accessing. Therefore, access to a Windows 2003 Server must be licensed with a Windows 2003 Device or User CAL.

  7. Nach meinem Verständnis hast Du gar keine Lizenzen. Die Software, sprich Terminal Server Client oder Remote Desktop Client sind bloss Software, sie beinhalten keine Lizenzen. Das betrifft auch die Client-OS WinXP und 2K.

     

    Du solltest den ganzen Abschnitt genau lesen, den Du hier postest. Du hast was rausgecuttet. Die beiden Abschnitte haben Lizentechnisch/rechtlich nichts miteinander zu tun:

    Die Lizenzverwaltungskonsole kann alle diese Lizenzen verwalten.

     

    Der untere Abschnitt bezieht sich auf die "normalen" CALS für Netzwerkzugriff.

     

     

    "VOR der Aktivierung" hast Du geschrieben:

    Wie lief das mit der Freischaltung der TS-Lizenzen denn ab?

    Da Du keine erworben hast, kannst Du gar nichts aktiviert haben.

    Ergo arbeitest Du mit temporären Lizenzen.

  8. Trugschluss. Es ist durchaus möglich, den Admin aus einer ACL rauszunehmen, sodass dieser keinen Zugriff mehr hat. Bloss eine Möglichkeit, aber da ich solchen Fällen schon -wiederholt- begegnet bin, weise ich auf diese Möglichkeit hin.

    Schau also trotzdem genau hin ;)

     

    Die Fehlermeldung selber weist m.E. auf ein Problem hin, dessen Meldungen ich im Systemprotokoll suchen würde.

  9. Habe geübt mit (und mich geärgert über/wegen) :

     

    - Norton Internet Security 2001-2004 : eigentlich gut, aber jedes Jahr wieder anders gelöst :rolleyes:

    abgesehen davon ist die Software recht gut.

     

    - McAfee, ANtivirus und Firewall separat. Damit fingen etliche Probleme an, die in eine Neuinstallation mündeten...

     

    - Kerio/Tiny:

    o personal Firewall 2 - war sehr gut, und mittlerweilen glaub ich sogar Free...

    o personal Firewall 3 & >... Leider wesentlich weniger bedienerfreundlich als die Vorgängerversion. Netzwerkperformance hat mich damit nicht grade überzeugt.

    o WinRoutePro/XP : sehr guter Firewall-Router, kann ich empfehlen für kleine LAN's

     

    Generell benutze ich "nebenbei" noch Ad-Aware; hat sich bewährt und ist in einer Freeware-Variante erhältlich.

     

    Diverse weitere "Übungen" mit weiteren Tools wie z.B. Kapersky führten meinerseits vor allem zu hohem Blutdruck und Wutanfällen... :cry:

  10. Original geschrieben von arrie

    ... Kann mir aber nicht so richtig vorstellen warum es einfach jetzt nicht mehr geht und das es daran liegen soll.

     

    Ich mir auch nicht.

    Probleme und Fehler tauchen auf:

    - nach Updates, De- oder Neuinstallationen von Software, Manipulationen an der Konfiguration

     

    - bei Hardware- oder Netzwerkproblemen.

     

    Verstehe ich das so richtig: Du willst auf dem Server NACH Daten auf Deinem Client zugreifen?

  11. Wie Du schon vermutet hast, musst Du über eine ausreichende Anzahl CAL's für TS verfügen, die GLEICHZEITIG auf den Terminal Server zugreifen.

    Hast Du die nicht konfiguriert, kriegst Du entsprechende Warnungen; nach 90 Tagen ist TS-mässig völlig Sense, weil dann die temporären Lizenzen ablaufen.

  12. erst mal Selbstversuch:

    im cmd : at /?

     

    Dann mal Googlen.

    Evt. findest Du noch weiteres mit der Boardsuche hier auf dem MCSEBoard. Hilfreich ist auch die Suchfunktion auf Microsoft's MSDN und Technet.

    OK, Wildi war schneller :D . Wer von uns hat Dich richtig verstanden?

  13. Strunzel,

     

    Erst mal: wir wollen hier niemandem Angst einjagen. Aber die Realität im Auge behalten.

     

    Was die Stellensituation betrifft: es ist nun mal so, dass Arbeitgeber erfahrene Leute vorziehen. Spätestens, wenn keine solchen mehr verfügbar sind- in einer Hochkonjunktur etwa - haben auch andere wieder gute Chancen. Die Flaute wird nicht ewig anhalten.

     

    Was Deinen Vorsatz betrifft: GO! ;)

     

    Bleib aber realistisch mit der Zeitplanung, 3 Monate bringen nicht wirklich viel Erfahrung; Du wirst nicht am Üben und Tüfteln vorbei kommen.

  14. Original geschrieben von Sven Eichler

    ... Man geht ja auch nicht mit einem Porsche zur Paris-Dakar... :shock: :D

     

     

    Off-Topic:

    in den 80er Jahren gabs den Porsche 959. Der GEWANN die Paris-Dakar...

     

    sonst: PRO Intel. Kann mich Wildi anhand meiner Erfahrungen vollumfänglich anschliessen.

     

    @the Wild:

    wenn ich ein Problem mit einem Prozessor habe, egal ob Intel oder AMD, ist der Händler, der mir das Teil verkauft hat, zuständig für eine akurate Abwicklung.

×
×
  • Neu erstellen...