-
Gesamte Inhalte
1.693 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von deubi
-
-
- Hast Du etwas installiert, umkonfiguriert?
- Ist das Netzwerkkabel eingesteckt?
Mach doch mal einen Rollback auf einen Zeitpunkt, an dem alles richtig funktioniert hatte.
-
Original geschrieben von Red Sector
Hey, hab ich das richtig gesehen?
Da schreibt jemand DOOF und es wird nicht herausgefiltert?
Dann mal herzlichen Glückwunsch an die Board-Admins :D ! Wäre nett, wenn ihr die restlichen Filter auch noch abschalten würdet. Sterne nerven!
Gruß
RS
Die Sterne haben in den meisten Fällen durchaus ihre Berechtigung. Wir wollen das Niveau des MCSEBoards halten. Es gibt genügend schlechte Beispiele, da wollen wir nicht dazu gehören.
-
Ohne schriftliche Anordnung eines/des Vorgesetzten würde ich dringend davon abraten, irgendwelche Aktionen in dieser Richtung umzusetzen - sonst bist Du dafür verantwortlich.
-
eben:
Control Panel/administrative Tools/ Active Directory Users & Computers starten.
Zuoberst bei A.D U & C.... rechtsklick, "Operation Masters" auswählen. Dann auf den Reiter "PDC" wechseln -> voilà
-
Ich kenne das deutsche Recht nicht, aber weise darauf hin, dass solche Überwachungen heikel sind, und ohne Genehmigung des Betriebsrates ggf. sogar illegal.
-
Du kannst die FISMO's jederzeit umkonfigurieren.
8-ung:
wenn ein FSMO heruntergefahren wurde und die Rolle von einem anderen DC übernommen worden ist, darf der ursprüngliche Server nicht wieder online gehen, sonst gibt das Konflikte.
AD Users & Computers , "Operation Masters", Reiter "PDC"
-
Original geschrieben von Dr.Melzer
Warum willst du das?
Ich sehe darin auch keinen Vorteil!
-
Original geschrieben von grizzly999
Ich habe miene ServerImages immer mit Ghost gemacht, mit dem neuen Ghost sogar vom 2003-Server. Wüsste nicht, warum das nicht gehen soll.
grizzly999
Dito! Wir machen das noch mit einer recht alten Ghostversion... 6 glaube ich.
Mittels entsprechender Dosbootdiskette (mit NIC-treiber, LanMan etc) Server booten, Image ziehen oder Schreiben. Mit den neueren Versionen gehts soweit mir das bekannt ist noch wesentlich komfortabler...
-
Habe grad noch in einem anderen Thread einen Buchtipp abgegeben; ich wiederhol das hier mal:
MSPress:
"Inside Scripting Host"
und
"Scripting für Administratoren"
Beide in deutsch (stammen von deutschsprachigen Autoren, wenn ich mich richtig erinnere). Ich kann beide Bücher wärmstens empfehlen.
-
Na, ein bischen Zeit must Du Dir schon nehmen!
Von andern abschreiben ist übrigens wesentlich weniger lehrreich als selber aktiv werden ;)
MSPress hat übrigens gute Titel zu Scripting im Programm. Das eine Buch ist "Scripting für Administratoren", das andere "Inside Scripting Host". Ich verwende die beiden regelmässig, als Referenzen, nebst dem Technet-Scriptcenter.
Eine andere gute Ressource ist:
-
-
Hast Du Dich Du schon mal in MS's Technet, ScriptCenter umgeschaut? Vielleicht findest Du dort die Antwort, oder eine alternative Lösung.
http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/scriptcenter/default.asp
-
Auf MS' Technet gibt's massenhaft brauch- und modifizierbare Samplescripts zu allen Angelegenheiten; ich habe den Link schon zig-mal gepostet :rolleyes:
Hast Du mal die Boardsuche ausprobiert? :suspect:
Hier findest Du mehr:
http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/scriptcenter/default.asp
-
Immer die selben User... und immer der selbe Server?
Wie sehen die Eventlogs aus?
-
ich kann Dir keine komplette Lösung anbieten,
aber ich würde's mit einer "foreach"-Schlaufe zu lösen versuchen.
Das kannst Du ineinander verschachteln:
Die erste foreach-Schlaufe für die OU's,
die darin enthaltene, nächste Schlaufe für die in der jeweiligen OU enthaltenen WS.
-
Hast Du schon mal hier gesucht? Der Link ist im "Tipps & Links"-Forum zu finden:
-
Wir drehen uns im Kreis. Du bietest leider nicht mehr als die üblichen Verkaufsargumente, bloss ohne spezielle Substanz . Da Du nichts wirklich Ausserordentliches über Eure eigentliche Unterrichtsmethode berichten kannst, können wir annehmen, dass es sich dabei um konventionellen Unterricht handelt.
Somit genau das, was alle anderen Trainigsanbieter auch offerieren.
Mit Remarque's Worten: "im Westen nichts neues"!
-
mit WSH bist Du sicher richtig. WSH bietet Zugriff auf DMI und vor allem WMI, WMI basiert auf einer CIM-Struktur.
WSH beinhaltet Kommandos von C, Java und VB.
Da der CIM-Standard platformübergreifend ist, lässt sich damit auch "über den Tellerrand hinaus" arbeiten.
Perl ist syntaktisch mehr als bloss anspruchsvoll, zum Basteln eignen sich beispielsweise auch Profan, TCL oder Phyton. Jeder nach seinem eigenen Geschmack ;)
Ich bevorzuge WSH.
-
Danke; DAS habe ich gesucht :)
-
Wie sind die im Vergleich zu Opera?
-
Andi, deshalb habe ich konkret nachgefragt was Methodik und Didaktik betrifft. Ich warte noch immer gespannt auf eine konkrete Antwort. Verkäuferische Gewandtheit und Hartnäckigkeit hat er bisher ja bewiesen, aber er hat in keinem einzigen Punkt erklärt, was diese Schulung von andern unterscheidet. Verkaufstaktik.
-
Erklär uns mal genau, was didaktisch, methodisch und systemisch bei diesen "POWERKURSEN" anders ist als an konventionellen Lehrgängen. Fakten bitte, keine Superlativen. Dies ist kein Werbeforum.
-
Danke, Mäd,
interessante Ressource.
-
Hast Du schon auf Technet :
http://www.mcseboard.de/search.php?s='>http://www.mcseboard.de/search.php?s=
und mittels Suchfunktion
http://www.mcseboard.de/search.php?s=
hier auf dem Board gesucht?
Datenbanken von SQL7.0 auf SQL2000 migrieren
in MS SQL Server Forum
Geschrieben
Wenn die Files beim Kopieren nicht beschädigt werden, nein.
Ist bei mir noch nie vorgekommen. Die Methode ist wesentlich schneller als Backup/Restore.