Jump to content

skyacer

Members
  • Gesamte Inhalte

    289
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von skyacer

  1. Hallo,

     

    ist vlt die falsche Sektion hier aber ich suche ein einfaches Ticketsystem fürs Intranet wo User ihre Probleme eintragen können. Die Daten sollten öffentlich stehen so das jeder darauf zugreifen und sie lesen kann. Evtl wünschenswert wäre es auch wenn man anhand des Tickets den jeweiligen Status sehen kann ob es in Bearbeitung, geschlossen oder teilgeschlossen ist. Hat jemand mit sowas schon Erfahrung gemacht, wenn ja welches Programm wäre dafür am besten einzusetzen.

     

    Grüße Sky

  2. Hallo,

     

    hab mal eine ganz aussergewöhnliche Frage.

     

    Ich müsste bei jedem User die Einstellungen im Outlook verändern das nicht vollständig die Elemente runtergeladen werden sondern nur die Kopfzeilen.

    Derzeit lädt er halt alles runter und das soll nun geändert werden. Gibt es da einen Weg über die Registry und wenn ja wie?

    Oder gibt es sonst irgendeine andere vergleichbare Lösung ohne das ich zu jedem hinrennen muss.

     

    Danke und Grüße

  3. Hallo,

     

    stehe mal wieder vor einem Problem das im Loginscript (Kix) die vorhandene Officeversion auslesen wollte nur irgendwie schmeißt er mir dauernd einen Fehler raus. Könnte jemand so nett sein und mir ein wenig auf die Sprünge helfen. Bin im Gebiet Kix absoluter Neuling . Hier der wichtigste Teil wo er Probleme macht. Danke schonmal im vorraus.

     

    ? "Teste     : Officeversion         "
    
    $sRegPre = "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Office\"
    Select 
    Case RegKeyExists($sRegPre & "11.0")
    	$OfficeVer = "2003"
    Case RegKeyExists($sRegPre & "12.0")
    	$OfficeVer = "2007"
    EndSelect
    
    $TestStr = ReadValue("HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\$OfficeVer\Outlook\Security", "Level1Remove")
    
    

  4. Hallo,

     

    habe mehrere Clients mit windows 7 pro SB ohne SA und einen W2K8R2.

     

    Da ich ja keine SA und ich ja keine automatisierte Methode zur Installation nutzen darf wie sieht es da mit einer Unattendet Lösung aus, indem ich die Installationsdaten Zentral auf dem Server ablege und im Falle einer Neuinstallation eine normale Netzwerkinstallation starte.

    Bei der Unattendetlösung würde ich alles soweit einstellen nur halt den SerialKey mit der Hand eingeben. Würde das gegen das Lizenzrecht verstoßen oder ist dies erlaubt.

     

    Unattendet nur Windows 7 Pro SB keine Office oder weitere Programme.

  5. Okay aber wie bekommen ich z.b. nach einer Neuinstallation oder bei produktiven Systemen nachträglich eingebaut das er eine Datei z.b Batch ausführt?

     

    Ich hab da mal eine Lösung aufgetrieben aber das Problem ist wenn ich die in das Loginscript packe lädt er sie ja jedemal. Oder seh ich das falsch?

     

    @echo off

    reg load HKLM\TEMP %1

    Reg add HKLM\Temp\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce /v NTUser /t REG_SZ /d "\\server1\scripte\start.bat"

    "\\server\scripte\user.reg"

    Sleep 5

    Reg unload HKLM\TEMP

  6. Hallo,

     

    ich suche nach einer Lösung eine Batch nur einmal zu starten wenn sich ein Benutzer das erste mal an einem Clienten anmeldet. Die Batch startet u.a. mehrere *.regs.

     

    Für die alltäglichen Anmeldungen benutze ich ein Loginscript via Kix.

     

    Hab ihr da eine Lösung für mich parat oder eine eventuell andere Lösungsmöglichkeit.

  7. Hallo,

     

    ich hab folgendes Problem und bräuchte eure Hilfe.

     

    Derzeit haben wir einen SBS 2003 mit 5 Lizenzen.

     

    In einigen Tagen soll ein weiterer Server mit 2008 R2 und 10 Lizenzen dazukomme

     

    Jetzt soll aber eine kleine Redundanz geschaffen werden. So dass der 2003 weiterhin Exchange und Fax usw ausführen und der 2008 zusammen mit dem 2003 als Domaincontroller dienen und nebenbei noch Dfs.

     

    Jetzt ist meine Frage welche Lizenzen brauch ich für den 2008. Device oder User Cal?

     

    Und reichen die Lizenzen überhaupt oder benötige ich für den 2003 auch immer die gleiche Anzahl an Lizenzen dazu.

     

    Danke für eure Hilfe....

     

    Sky

  8. Hallo liebe Community,

     

    habe hir mal ein Ausschnitt aus einer Scriptdatei wo ich gerne mal von euch erklärt haben möchte womit es aufsich hat damit.

     

    was hat es den z.b damit aufsich:

     

    1. xcopy \\Driver\%PCTYP%\%2\%1\*.* /s /e %Temp%\%1

     

    Bis zum PCTYP ist alles verständlich für mich aber was hat den %2 und %1 zu sagen.

     

    2. %~0\..\CREATE.vbs

     

    was hat hier das %~0 zu bedeuten.

     

    Ich danke schonmal für eure Hilfe..

     

     

    Sky

  9. Hallo,

     

    habe folgendes Problem. Und zwar versenden wir die Faxe über einen SBS2003 Server. Klappte bis dato auch ganz gut. Nun berichtet mir jetzt eine Person das die Faxe bei Xp im Ausgangsfach stecken bleiben als "Ausstehend". Ich kann so keine Fehler feststellen. Faxdienst wurde auf dem Server auch schon neu gestartet. Senden und Empfangen vom Server geht wunderbar. Empfangen auf den Client auch. Nur halt das Senden will er irgendwie nicht. Kann man die Faxe irgendwie neue anstupsen zum versenden bzw vorran könnte es liegen und wie behebt man es?

     

    Danke im vorraus...Sky

  10. Hi,

    so stehe jetzt mal wieder vor einem neuem Problem. Und zwar wird verwendet:

    1 x SBS2003 mit aktiver Dialogic Bri 2m Karte

     

    Im Dialogig Konfigurationsmanager sind zwei Faxmodem eingetragen mit den Msn 50 (Büro) und 51 (GL).

     

    1.)

    Jetz stehe ich allerdings vor dem folgenden Problem, wie stelle die den Faxmanager so ein das das Büro nur die Faxe die auf der Msn 50 (Büro) ankommen sehen bzw versendet wurden sind und nicht die Faxe von der GL (51).

     

    2.)

    Das die GL (51) alle Faxe also die Eigenen und auch die aus dem Büro sehen kann die empfangen und gesendet wurden sind.

     

    Danke für eure Hilfe

  11. @tesso

    Ich seh in der windows durch den eingerichten modempool 2 faxgeräte. das mit dem routing hab ich nicht gefunden. noch kann ich zwei einzelne faxgeräte auswählen. das ganze geht halt nur über den modempool. aber das problem ist das ich vorher irgendwie nicht auswählen kann auf welchem fax welche nummer sitzen soll. ich dreh noch ab mit der software...

     

    @maverick

    Fax assistent bringt mich da auch nicht viel weiter...

  12. Hallo,

     

    ich habe einen SBS 2003 mit einer Eicon Diva Bri 2M an einem Anlagenanschluss.

    Das derzeit eingerichtete Fax funktioniert ganz gut mit weiterleitung in einen Ordner und ausdruck über einen Drucker.

     

    Jetzt ist die Frage gestellt worden ob es den möglich sei eine 2te Nummer mit einzubringen mit den dementsprechenden Verteilerregeln das Büro und Geschäftsleitung voneinander trennt.

    Also Msn 20 für Büro und 25 für die GL so das der Server die jeweiligen Faxe auch dem richtigen Büro zuordnet. Ist das machbar?

     

    Danke für eure Hilfe.

     

    Grüße Sky

×
×
  • Neu erstellen...