Jump to content

skyacer

Members
  • Gesamte Inhalte

    289
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von skyacer

  1. So habe mal ein wenig rumgespielt. Hier wäre meine Lösung. Jetzt ist die Frage an euch ob man das noch ein wenig verfeinern kann.Ist ja doch recht primitiv geschrieben aber es geht...

     

    Set WShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")

    Set WMI = GetObject ("winmgmts:")

    Set GoLabel = WMI.ExecQuery("select * from win32_process where name='notepad.exe' ")

    *

    If Golabel.Count then

    GoBrowser

    else

    Wshell.Run "notepad.exe",2

    End If

    wscript.sleep 2000 '2 Sekunden warten

    GoLabelRun

    *

    Sub GoBrowser

    Wshell.Run "http://meineseite",3

    End Sub

    *

    Sub GoLabelRun

    Set GoRun = WMI.ExecQuery("select * from win32_process where name='notepad.exe' ")

    If GoRun.Count then

    Wshell.Run "http://meineseite",3

    else

    Wscript.Echo "GoLabel Software nicht funktionsbereit. Bitte kontaktieren Sie Ihren Administrator!"

    End If

    End Sub

  2. Hallo,

    wie in einem anderen Beitrag schon wollte ich ein Programm minimiert starten und dann 2s später einen Browser. Das klappt auch ganz gut soweit.

    *

    Jetzt ist meine Frage an euch wie wäre es möglich das es Abfrage gibt die vor dem Browser öffnen fragt welcher Browser gerade als Standartbrowser gesetzt ist und anhand

    *

    des Ergebnisses den jeweiligen Browser dann öffnet. Die User bei uns nutzen nämlich den Firefox und den IE.

    *

    Dann hab ich da noch eine Sache das es eine Anfrage geben soll on das minimierte Programm schon geöffnet ist.

    Wenn ja dann soll er einen Sprung zum Browser machen, wenn nicht dann das Programm öffnen.

    *

    Ist sowas möglich und wenn ja wie?

    *

    Sorry aber ich habe ncith wirklich Ahnung von wsh. Mit lange bisher einfach batchprogrammierung aus.

    *

    Danke euch schonmal im vorraus.

    *

    Sky

    *

  3. Hallo,

     

    ich benötige eine kurze Hilfestellung das hinbekomme was ich vorhabe.

     

    Ich möchte bzw. die Mitarbeiter sollen wenn möglich über eine EXE ein Programm was in einem Netzwerkshare liegt starten und dann 2 s später den Firefox mit einer ganz bestimmten Seite.

     

    Hintergrund der ganzen Sache ist das zuerst eine Software was eine Verbindung zu einem Logistigunternehmen überträgt geöffnet wird und dann der Firefox worüber dann die Eingaben gemacht werden können.

     

    Ist so etwas machbar und wenn ja mit welchem Programm? Wie würdet ihr das sonst lösen.

     

    Danke schonmal im vorraus. Grüße Sky

  4. Hallo,

     

    ich wusste nicht wo ich es reinschreiben sollte, also wenns falsch ist bitte verschieben.

     

    Also mir wurde heute folgenende Frage gestellt:

    Ist es möglich das ein Handybesitzer eine ganz normale Sms an eine andere Handynummer schickt, diese aber nicht in einem Handy ankommt sondern das die Mail an einen Hosted-Exchange weitergeleitet wird, so dass die User dies im Outlook lesen können.

     

    Jetzt ist die Frage an euch. Ist sowas mittlerweile machbar und wenn ja was würde ich dafür benötigen?

     

    Grüße Sky

  5. Das schon aber der Server hat ja auch noch eine. Dachte s läge auch an der aber wie sich zum schluß herausstellte war es die Priorität der Netzwerkkarten.

    Er hat alle Magic Packet's an die externe Nic geschickt und nicht an die Interne.

     

    Kann also Closed werden. Danke an alle die versucht haben zu helfen.

     

    Sky

  6. So habe nunmal das ganze Wochenende damit verbracht um herrauszufinden woran es liegen könnte.

     

    Zu folgenden Ereignissen bin ich gekommen.

     

    Habe mal mit Wireshark meinen Netzwerkverkehr mitgeschnitten und mehrere Tools und Einstelllungen herrausgefunden.

     

    Mit dem Tool Poweroff klappte WOL ohne Probleme und ohne Firewallfreigabe worauf ich schließen konnte das es nicht an dieser liegen könnte.

     

    Dann habe ich eine gant normale wol.exe probiert leider ohne Erfolg. Als ich aber den Schnittstellenadapter mit angegeben habe funktionierte es ohne Probleme und alle Clients ließen sich starten.

     

    Fazit des ganzen ist also das alle anderen Tools bis auf Poweroff wohl zuerst die externe Schnittstelle ansprechen und nicht die interne.

     

    So jetzt meine abschließende Frage an euch ist wie kann man das Einstellen das jegliche Anfragen erst an das interne Netzwerk gehen?

     

    Grüße Sky

  7. So konnte heute mal testen. Also von einem Client geht es ohne Probleme. Also kann es doch eigentlich nur die Firewall sein oder?

    Da ich die Windowsfirewall recht kompliziert aufgebaut finde könnte mir da jemand helfen wie ich den Port 9 (UDP) freigeben kann für die Domäne ?

     

    Wäre sehr nett von euch. Danke erstmal

     

    Sky

  8. Sorry das ich mich erst jetzt wieder melde aber ich habe derzeit viel um die Ohren.

     

    Nein bis auf das der Server neu ist ist der Rest der Netzwerk- und Hardwarestruktur gleichgeblieben. Muss evtl. ein Port in der Windowsfirewall freigeschaltet werden? Wie gesagt ich bin langsam echt überfragt und google bringt auch nichts mehr was mir helfen könnte.

     

    Noch jemand einen Hinweis oder Tipp für mich?

  9. Hallo,

     

    solangsam zweifel ich an mir selber. Also ich möchte wieder das bei mir wie vor ein paar Wochen Wake on Lan läuft, kirege es aber irgendwie nicht mehr hin.

     

    Vor ein paar Wochen haben wir den einen SBS 2003 gegen einen 2008R2 getauscht. Keine Einstellungen auf den Clients verändert usw. Bis zu dem Zeitpunkt hat alles geklappt.

     

    Nach der Umstellung habe ich diverse Tools ausprobiert wie Hyena oder anderen einfachen WoL Tools aber alle ohne Funktion.

     

    Gibt es beim 2008er evtl. irgendwo eine Einstellmöglichkeit die ich übersehen habe?

     

    Wie gesagt ich zweifel langsam an mir selber.

     

    Schöne Grüße Sky

×
×
  • Neu erstellen...