-
Gesamte Inhalte
1.834 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von substyle
-
-
Hallo Leute
hab da ein kleines Problem.
Dem IIS hab ich ja bisher immer gerne mal den Rücken
zugedreht doch nun gibt sich ein Problem.
Der Server im Netz der auch DNS ist hat den gleichen Namen
wie unser WebServer. Sprich wenn man z.B. von einem
Client im Netzwerk unsere URL aufruft sieht man die Standart
Seite des IIS, bzw. des dort laufenden WebServers.
Genauso verhalen sich auch z.B. FTP Programme etc.
Wie komme ich dem bei ? Sprich wie leite ich die Anforderungen
an den Server im Web weiter ?
subby
-
Es wäre ja toll wenn die vielen Rechner breitbandig vernetzt wären.
Sind sie leider aber nicht :(
Da frage ich mich gerade ob man das auch mit einem laptop machen
kann - das sollte dann ja gehen.
OK , Netzwerksetup vom Schlepptop das wäre ne gute Möglichkeit.
Kannst du mir vielleicht etwas helfen wo ich ordentliche und verständliche Infos dazu finde ??
subby
-
Ach lieber Arne :P
Von CD das klappt in diesem Fall nur wenn ich ein CD-Rom einbauen würde und das ist mir bei so vielen Rechnern zu ümständlich, aber
danke der Antwort.
Lars
-
Soweit war ich inzwischen auch schon.
Das ganze hat nur den haken das ich dafür erstmal viele
Daten sichern müsste. Sprich 18GB :(
Und dann die partition in FAT32 konvertieren.
Das ist mir zu umständlich.
Gibt es denn keine von CD oder Diskette bootbare Lösung für
ntfs die eine *.exe ausführen und zwei hdd mounten kann ??
subby
-
Hallo
Ich versuche ein XP Setup von HDD laufen zu lassen.
leider klappt das nicht, weil ich keine möglichkeit
finde an die winnt.exe heran zu kommen.
Das problem liegt dabei bei zwei HDD je 160GB .
Die setupdateien liegen auf der 2. HDD auf partition h:
Wenn ich mit z.B. einer Win98 Startdiskette boote , dann
habe ich das problem das sich ramdrive c: unter den nagel
reisst, wohin ich aber gerne windows installieren würde.
Ausserdem haldelt es sich bei allen Laufwerken um reine
ntfs datenträger weswegen ein zugriff auf diese weise,
so denke ich mal ja sowieso nicht funktionieren würde.
Blieben da noch die 4 !! NT Startdisketten, bis ich die allerdings
durchlaufen habe, kann ich genau so gut von CD installlieren.
Gibt es denn sonst keine Möglichkeiten ???
subby
-
Hallo,
nun endlich muss auch ich unter dem Damoklesschwert der
"Sicherheitslücke" WLAN hindurchlaufen :(
Meine Firma hat beschlossen das die zunehmenden Laptops
mit Centrino auch über Wlan angebunden werden sollen.
Was meiner Meinung nach wenig mit praksis, sondern vielmehr
aus einer gewissen Bequemlichkeit der Geschäftsleitung herrührt.
Wie dem auch sei:
Ich möchte natürlich maximal mögliche Absicherungen treffen.
Daher meine Frage:
- Gibt es eine art Securtity Guide für Wlan ?
- Was muss man mindestens beachten `?
- Könnt ihr hardware (insbesondere AP's) empfehlen,
die möglichst viele Sicherheitsfeatures unterstützen ?
subby
-
Jupp es ist MM und naja .. wie du schon sagtest.
Komme ja aus der 3D animations Branche ..
Kennst du eine gute Quelle wo man sich über MS DFS informieren
kann, ich meine nicht MS Werbeseiten, sondern komprimierter Content.
Kürzer als die KnowledgeBase.
subby
-
@ zuschauer
hehe kann ich verstehen ..
Also zu den Fakten:
>> Wieviele physische "Geräte"/Server willst Du da denn synchronisieren und über was für eine Netzwerkanbindung ?
1x "Master" Storage
4x 2k Server in 4 Abteilungen
48x Workstations insgesammt
120x Rechner in der Farm
und noch n paar mehr .. :)
synchronisieren muss ich zumindest zwischen
Master <-> 4x 2kServer können. Mal sehen ob das Netzt auch
mehr hergibt.
>> Wieviele Daten der 40 Gig ändern sich (statistisch) pro Tag ?
Fast komplett wenn alle arbeiten. (Ist das Projektverzeichniss)
So, um dein Interesse zu befriedigen, noch ein wenig mehr.
Durschnittlicher Traffic auf dem Netzt liegt bei 5-7 Terrabyte am Tag.
Realisiert - bisher auf 1000mbps lwl.
P.S: Superflexible macht es auch nicht,
Ich habe heute angefangen mich einzuarbeiten, es muss dann
wohl doch eine inhouse Lösung her. Anscheinend gibt es wirklich
keine einzige Anwendung zum professionellen syncen eines
Netzwerkes.
subby
Für jede Art von Tipps wäre ich aber weiterhin dankbar
-
Bin bei meiner Such auf was gestoßen ..
Werde das morgen mal ausgiebig testen.
subby
-
Hallo,
allsync habe ich auch schon gefunden !
Wie sind deine Erfahrungen ?
Im Moment habe ich "Easy Sync" im Test, jedoch
überzeugt es nur mangelhaft. Da mir die Logmögllich
keiten fehlen und die Statusanzeige sehr schlecht ist.
subby
-
Eine Domäne können wir hier leider nicht ralisieren.
Zwar ist eine vorhanden, aber alle Rechner mit 2kSrv
aufsetzen können wir wohl schlecht machen :)
subby
-
Danke schonmal,
aber wenn ich erlich bin wollte ich genau nicht RoboCopy :rolleyes:
Lieber hätte ich ein richitges Fontend mit ausführlicher Logdatei
ein Prog das sich meldet wenn einer der Clients nicht erreichbar
war uvm.
Das darf ruhig Geld kosten. Stört kein Stück, nur 210% zuverlässig
muss es sein. Und schnell.
Nach möglichkeit wäre es gut wenn man einen Intervall einstellen
kann nach denen der Prog die zu Synceden Freigaben Scannt.
Eine Kurze Zeit so um die 5 min oder weniger wäre da sehr gut.
subby
-
Hallo,
ich suche nach einem Weg möglichst effizient
eine ganze Partition eines FileServers mit ca
40GB Daten in rund 200.000 Dateien
zwischen 3-4 Rechnern Synchron zu halten.
Wohlgemerkt, ich möchte am liebsten eine Partition
freigeben und dann diese mit einer Partition auf
den Clients syncen :)
Die OfflineOrdner von XP scheinen dabei überfordert.
Zumindest ist es Zeitmäßig der Grauen.
(es dauert einfach zu lange)
Was könnt ihr an Alternativen empfehlen ??
subby
-
Es war einmal ein Schwarm, den jeder haben und angreifen und knuddeln wollte. Aber er wollte lieber Uhren und Blumen essen als radfahren. Jedoch telefonierte er ohne Handy, nur selten mit
seiner Wurst, Handschuhen und Hut. Alle hyperventilierten durch eine druckdichte Gasmaske. Dieter Hasenfuss trommelte auf der Plastiktüte von Aldi, und sang Highway to Hell währenddessen seine Ehefrau einen Kuchen ins mit seife gefüllte klo runterspühlte. Im Ernstfall war der Blümchenpyjama nass glitschig sodass
-
Danke !
subby
-
Hallo leute,
ich brauche eine Möglichkeit alle Dateiverbindungen zu einem
Server, bis auf eine Ausgewählte zu kicken.
net file [id] /close
Bringt zwar eine Verbindung zum Terminieren, aber nicht alle.
Kann mir wer Rat geben ?
subby
-
-
Ich fürchte das es mit dem SP4 zusammen hängt.
Server die ich betreue brachen allesammt nach SP4
an genau diesem Phenomen zusammen.
subby
SP4-Sperre gilt in unserer Firma auch weiterhin
-
Ich leide seit vermutlich SP4 bei allen W2K Servern am selben Problem.
Denistallieren bracht aber nichts.
subby
-
OK, danke erstmal.
Ich check das Morgen durch und melde mich dann wieder.
subby
-
Hilfe, mein W2K Server will sich immer Rauswählen !
(Über unseren ISDN Router)
Was ich schon gecheckt habe:
- WindowsUpdate Dienst: aus
- W32Time: Aus
- Stamserver - Keine Falschen Einträge / Standart
- Zonenübertragung - deaktiviert
- Weiterleitung - DNS steht auf die IP der Routers (Die "." Zone ist gelöscht worden.)
- Der lokale IE und auch sonstige Programme des Servers "kennt" den Router
nicht, Kein Gateway eingetragen, daher schließe ich Programme die darauf
laufen jetzt mal aus.
Weis vielleicht jemand noch weiteren Rat ?
Danke
subby
-
-
Hallo Leute,
nachdem ich einen 2k Client in unsere 2k Domäne gebracht habe,
habe ich einen Haufen Probleme:
- Die Identitäten von Outlook Express sind futsch !
- Office lässt sich nicht mehr korrekt starten.
- diverse andere Probelme treten auf.
Lösung: Nehme ich den DomänenUser lokal in die Gruppe der
Admins auf , so klappt alles wunderbar.
Nur ist das ja kein Sinn, denn die Leute installieren dann alles was
sie wollen -> Was ja keine Lösung ist.
Wie also behebe ich diesen Missstand ?
Ist der DomänenUser in keiner Lokalen Gruppe malört allen ..
*grr*
subby
-
Ok, war soweit schon klar.
Was und wie es mit den Benutzerprofilen geht war mir auch klar.
Wollte nur wissen wie du das admin profil kopierst. der weg über
Systemeigentschaften - Benutzerprofile hätte gereicht.
Danke
subby
IIS+Weiterleitung
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Den Server umbenenne klappt so nicht sonderlich gut.
Es ist der PDC hier und das klappt meines Wissens doch nicht
so leicht wie sonst. Denke dann klappen die Anmeldungen doch nicht
mehr vernünftig . oder ?
subby