Jump to content

substyle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von substyle

  1. hallo leute,

     

    ich hatte vorher in meinem nx7k eine MK6022GAX HDD.

    Jetzt habe ich diese durch eine Hitachi 7k60 ausgetauscht.

    Die Alte HDD wollte ich gerne gegen eine IBM Platte in meinem

    alten Amilo-D tauschen.

     

    Ich fürchte jedoch das das Amilo die Toshiba HDD nicht findet.

    Zumindest das Bios vermeldet das keine HDD im System sei.

     

    Die Hitachi im NX7k dagegen läuft problemlos.

     

    Die Windows XP Installation auf dem Amilo findet die GAX hdd auch,

    zuminest kopiert es die Dateien, und dann startet der Rechner neu.

    Darauf kpoiert er wieder und wieder und wieder. Und zwischendurch

    gibt es noch die mitteilung das auf der HDD schon ein Windows installiert sein.

     

    Das bleibt auch so selbt wenn ich die HDD mit einem Tool wie dBAN

    komplett lösche und anschließend z.B. mit Partition Magic "formatiere"

     

    Wie gesagt im nx7k laufen beide Hdds anstandslos. Also kann ich einen

    hardwaredefekt ausschließen. Andere Tools können auch auf die HDD

    Schreiben und lesen. Nur das Windows Xp Setup will nicht ... *schnüff*

     

    Kann mir irgendwer helfen ??

     

    grüße aus dem unmenschlich heißen bremen ..

     

    Lars

  2. Morgen !

     

    Ein 19'' Rack ist dort, wie sollte man es anders erwarten,

    natürlich nicht vorhanden !

    Es heißt also arbeiten mit dem klassischen Gehäuse .. :shock:

     

    @ zuschauer ..

     

    jaja ich weis, aber woher sollte ich das vorher wissen :rolleyes:

    das es sich hier im die edv-schotten erster gteklasse handelt.

    Ich werde das wohl oder übel nochmal nachverhandeln müssen.

     

    @ Tom_L3

     

    Min. wären ca. 80Gigs HDDs also Raid 5, ich denke das reicht.

     

    Das mit dem SQL und PDC kannst du eigentlich bei dem Limit vergessen

     

    W2k3 und die SQL Lizenz gehen extra als Softwarekosten ab.

    Mir ist schon klar das man da kein OS mehr bekommt. Und die SQL

    Lizenz schon garnicht.

     

    Nur frage ich mich ob dann auch genügend leistungsreserven vor

    handen sind ..

    Ich bin nicht so der SQL Mensch, daher bin ich mit dem Leistungs

    hunger nicht so vertraut.

     

    Grüße aus Bremen und noch ein sonniges Wochenende !

     

    Lars

  3. Hi leute ..

     

    ich brauche das maximale was man für 2000€ an Hardware für

    einen Lauffähigen Server bekommen kann ..

    Ich weis das das ein absolutes sparbuget ist, aber ich muss es so

    machen .. :rolleyes:

     

    Habt Ihr Empfehlungen ?

     

    Der Rechnur muss als PDC bis ca. 30 Clients taugen und noch etwas

    Speicherplatz auf HDD vorhalten können.

    Sinnvoll Gigabit (Weil LAN schon so)

    Sorgen macht mir die Idee dort mit SQL arbeiten zu müssen ...

    Mir graut es bei dem Limit vor kaum zu umgehenden IDE HDDs !

     

    Any Help :confused:

     

    Grüße aus Bremen

     

    Lars

  4. nein nein .. so nicht:

     

    Nur eine Domäne, aber zwei Server

     

    Also:

     

    Es geht mir weniger um kompatibilität als um die Frage was billiger ist.

    Windows 2003 als Small business oder windows 2000 + sql server.

    Und wie steht es um die Versionen bei SQl, ich bin da nicht so fitt.

    Ist diese kompatibel mit dem Server aus NT4 (Small Business) ??

     

    Ich muss vielleicht auf dem NT Server sitzen bleiben wenn ich keine

    Kohle für eine Win2k Lizenz und SQL bekomme, weil mir dem NT4

    SmallBusiness doch schon eine SQL Lizenz vorhanden ist !

     

    Für W2K3 müsste ich aber ein teureres Packet nehem bzw. einen SQL

    Server nachkaufen. Und ich weiß nicht wie "kompatiebel" das SQL aus

    NT4 SB mit der 2000er Version ist.

     

    subby

  5. Hallo Leute,

     

    ich bin auf der Suche nach dem besten Produkt für die Firma hier:

     

    Vorhanden:

     

    Netzwerk mit ca. 20 Clients

     

    1x PDC Windows 2000 Server

    (1.4Ghz Single Prozzi etc .. IDE)

    Immo:

    AD

    4D Datenbank

    Files & sonstiges

     

    1x Server Win NT4 Small Business

    (800Mhz P3 aber SCSI Raid)

    SQl Server. Winline (mesonic)

    banking Programme der Abrechnung

     

    Planung:

     

    3. Server anschaffen (übernimmt dann den Posten des aktuellen PDC)

    Der alte PDC behält seine win2k lizenz.

    Der neue Server braucht dann ein System, aber welches ?

    Windows 2003 würde ich bevorzugen, aber ich brauche unbedingt

    irgendwo einen SQL-Server !

    Der "alte" 800Mhz Server wäre doch aufgrund der SCSI Platten & Small Business für die SQL Datenbank eignen ?

    Aber ich habe Angst das er zu wenig Rechenleistung bringt ..

     

    Was würdet Ihr so vorschlagen ?

  6. Hallo leute ...

     

    Wie um Himmels willen bekomme ich eine "tote" Netzwerkkarte

    aus meinem W2k Server ?

    Mit Tot meine ich , das nachdem ich die Netzwerkkarte ausgetauscht

    hatte und die alte IP für die neue Karte wieder konfigurieren wollte,

    ich eine Fehlermeldung bekam das ein anderes Gerät die selbe IP benutzt .. bla bla ..

     

    Vorschläge ??

     

    Lars

  7. Und nochmal ne Frage.

     

    Habt ihr negative Erfahrungen mit dem SP4 ?

    Ich für meinen Teil habe beim letzten Server den ich

    von Sp2 nach 4 gebracht habe böde performance einbußen

    bemerkt !! AD öffnen (mit 20 Usern) geht nicht unter 5 Minuten ..

    Nach deinstallation des SP gings etwas schneller aber der alte

    Speed blieb unerreicht ....

     

    subby

  8. Hallo Leute,

     

    ich frage mich gerade was Ihr so im einsatz habt ..

    Gibt es gute Alternativen zu Norton Ghost ?

    Ich persönlich habe mich die letzten Tage mit "Partition Image"

    dem Linux Tool von der Knoppix Distri auseinandergesetzt.

    Jedoch stört mich der noch nicht vollständig implementierte

    NTFD support ... :suspect:

     

    Was also habt Ihr so im täglichen Einsatz ?

     

    Lars

  9. Danke für das schnelle Feedback !

     

    Ok, ich werde es mal nach Cosis Methode versuchen ..

    Vorher mache ich mir aber noch ein schönes Image,

    mit "partition image" ... ach ich leibe knoppix ! (hehe)

     

    @Damian,

     

    jupp genau das ist hier das Ziel, ich habe mich jedoch

    von den dlink komponenten distanziert. Meiner

    Meinung nach hat sowas in Servern nichts verloren,

    das ist und bleit Consumerharware ... naja ...

     

    subby - aka "the eightysix netzwerkkarten switcher"

  10. Hallo Leute,

     

    ich habe ein Produktivsystem bei einem Kunden ,

    der wünscht die Netzwerkkarte darin zu tauschen.

     

    Da ich bisher alle Systeme immer nur einmal sauber

    aufgesetzt habe, kann ich leider nicht abschätzen ob

    ein Tausch Probleme mit sich bringt.

    Es soll auf ausdrücklichen Kundenwunsch, ein

    Intel® PRO/100 S Server Adapter gegen eine 1000er

    Karte von D-Link getauscht werden. (Ja ich weis :shock: )

     

    Der Rechner ist leider ein PDC, mit DNS , AD usw. :cry:

     

    Für euren Rat wäre ich dankbar.

     

     

    Lars

  11. Hallo Leute,

     

    heute haben mich anscheinend nach kanpp 1,5 Jahren die Akkus meiner

    getreuen mx700 verlassen. Ich habe darauf einfach die Akkus aus meiner Digicam

    missbrauchen wollen, aber Ätsch, da ging garnix .. 2200maH sind wohl ienfach zu viel.

     

    Da Frage ich mich ob es hier jemdanden gibt der sich vielleicht auskennt und mit

    ein paar wirklich gute Akkus empfehlen kann.

    Gerne auch welche die länger halten und einen 16h Arbeitstag verkraften können.

    Und einen schnellen Quickcharger ? ...

     

    Naja ich hoffe das mir wer helfen kann ...

     

    subby

  12. Hallo Leute,

     

    ich suche nach einem "ordentlichen" Router

    für eine T3 Leitung - der nach Möglichkeit

    sehr viele Sicherheitseinstellungen und

    einen schnellen Prozessor sowie viel Ram

    hat. Denn er muss nach möglichkeit sehr

    viele parallele Connectionsn verkraften können.

     

    Kann mir jemand etwas empfehlen ?

     

    Gruß

     

    subby

  13. So, heute bin ich endlich wieder in der Firma gewesen.

    Ich habe versucht eine Weiterleitung auf die IP des WebServers

    zu machen, erhalte von unserem server im Web, der bei Schlund+Partner gehosted ist jedoch einen 403 - Forbidden.

    Kann die Domaine also nicht über die IP aufrufen.

     

    Das mit dem DNS eintrag habe ich leider noch nicht so drauf, gibts es da vielleicht eine kurze anleitug oder so ??

     

    subby

×
×
  • Neu erstellen...