Jump to content

aha!

Members
  • Gesamte Inhalte

    78
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aha!

  1. Ist schon Mitglied ja. Ein (leeres) Profil wird auch brav automatisch erstellt. Zum kopieren des Profils habe ich beide schon ausprobiert. Bei beiden habe ich nicht die Möglichkeit zu kopieren. Bei beiden ist nur die Funktion "Typ ändern" möglich. User .. Ändern ist nur im abgesicherten Modus möglich.
  2. Das Problem ist, dass ich das Profil nicht im normalen Modus kopieren kann!! Die Schaltfläche dafür ist greyed out! Nur im Abgesicherten-Modus kann ich es kopieren! Auch kann ich (wie von euch beiden beschrieben) die Struktur nicht laden, da dann folgende Fehlermeldung kommt: NTUSER.DAT kann nicht geladen werden: Der Prozess kann auf die Datei nicht zugreifen, da diese von einem anderen Prozess verwendet wird. DAS ist allerdings widerum im abgesicherten Modus möglich. Nur kann ich hier den richtigen Benutzer nicht auswählen...
  3. Habe jetzt im abgesicherten Modus das Benutzerprofil kopiert. Da ich ja jetzt keinen Zugriff aufs Netzwerk habe (Netzwerkkarten deaktiviert), will ich jetzt die Struktur laden, wie du es mir beschrieben hast. nach eingabe (von z.B.) "aaa" und OK erhalte ich eine Fehlermeldung: NTUSER.DAT kann nicht geladen werden: Der Prozess kann auf die Datei nicht zugreifen, da diese von einem anderen Prozess verwendet wird. Im abgesicherten Modus kommt keine Fehlermeldung, kann aber den richtigen User nicht auswählen! Muss eigentlich jeder, der seine Profile kopiert, dass alles durchmachen?? Irgendwas scheint hier richtig faul zu sein, wenn es bei allen anderen klappt, nur bei mir nicht! danke für deinen Vorschlag. Hat auch nichts gebracht. Es hat sich nichts verändert (keine Autostarteinträge, kein Hintergrundbild, Outlook geht nicht ..) Wenn ich die Berechtigung "Jeder" setze, kann auch "jeder" aus dem Netz auf diesen Ordner zugreifen. Ist doch auch nicht Sinn der Sache :-/
  4. ² lefg Vielen dank für deine ausführliche Erklärung! Ich musste den User jetzt im abgesicherten Modus kopieren, da im normalen Adminmodus das Feld "kopieren nach" grau war. Leider wird dann das Netzwerk nicht unterstützt und ich kann die Berechtigungen für die von dir beschriebenen Sache nicht setzen. Suchpfad ist immer nur der Lokale Benutzer. Muss jetzt für 3-4 Stunden weg. Probiere es später nochmal.
  5. Halt! Halt! ich komme nicht mit! :-) regedit -> HKEY_USER .. und dann? Ich hätte nur ".default" und "S-1-5 ..."s anzubieten. oder bin ich jetzt ganz falsch ??
  6. Auf diese Weise hatte ich es als allererstes Probiert. Später hab ichs dann manuell versucht (Ordner erstellen lassen, komplett löschen, anderen kopieren und umbenennen) Keine Chance. Immer noch das selbe (Chaos). :-/ Ist eigentlich wirklich ALLES in diesem einen Ordner gespeichert? Gibt es nicht irgendwelche Registry-Einstellungen die ebenfalls mitgeändert werden müssen? Wird das von dieser Kopierfunktion unterstützt?
  7. Mahlzeit! Gleich vorweg -> :mad: Szenario: Ich habe einen lokalen Benutzer, der schon länger mit einem Rechner außerhalb der Domäne gearbeitet hat. Er hat sämtliche Programme installiert und Windows auf seinen Geschmack eingestellt. Jetzt möchte ich ihn in die neue Domäne übernehmen. Möchte also sein Profil "benutzer" auf "benutzer.domänenname" kopieren (lokal, nix servergespeichert). Habe mit der Funktion (als Admin) sein Profil also kopiert ("kopieren nach") Jetzt ist der Hintergrund anders, alle Autostarteinträge sind weg, sämtliche Einstellungen von seinen Programmen sind verloren, "MS Outlook kann nicht gestartet werden", Es ist so, als ob er gerade in der Firma angefangen hätte zu arbeiten!! DAS KANNS DOCH NICHT SEIN !! Gibt es nicht eine ANSTÄNDIGE Methode / Programm mit dem ich eine exakte 1-zu-1 Kopie seines Profils erstellen kann? Alles andere ist in meinen Augen ein Gefrickel und nichts genaues. Ich kann dem Benutzer nicht zumuten, jedes Programm neu zu konfigurieren. Bitte bitte BITTE .. helft mir. :-(( Entschuldigt meine hars***e Schreibweise, aber ich kann grad nicht anders :-/
  8. Existiert schon ja. Das hatte ich schon probiert, nur hat dann z.B. Outlook plötzlich das Problem, nicht mehr auf die .pst-Datei zugreifen zu können. Diese liegt ja in dem alten Profilordner, auf den jetzt wgn Benutzerrechten nicht mehr zugegriffen werden darf. Gebe ich diesen dann doch frei, speichert er mir alle dinge, die ich auf dem Desktop speichere in das ALTE Benuterprofil und nicht in das neue :-/
  9. Das hatte ich schon ;-) Möchte ich mein altes Benutzerprofil behalten, mich aber an einer neuen Domäne aber anmelden, bekomme ich eine komplett neue Benutzeroberfläche! Melde ich mich lokal mit meinem alten Profil an, muss ich jedesmal beim Zugriff auf den Server mein Domänenpasswort eingeben. Beides möchte ich aber verhindern :-/
  10. Guten Morgen zusammen, ich habe folgende Frage: Ich möchte hier drei Rechner (WinXP Pro SP2) für einen Server (SBS2003) konfigurieren. Da servergespeicherte Benutzerprofile hier zu überdimensioniert sind, möchte ich, dass sich alle Clients mit Benutzung ihres normalen lokalen Profils, beim anmelden an der Domäne(!) anmelden. Sprich: Die komplette Benutzeroberfläche des Clients bleibt gleich, er meldet sich aber beim einloggen an der Domäne an. Ohne servergespeichertem Benutzerprofil! Ist das möglich ?? Meldet der Client sich lokal an (also nicht an der Domäne) bekommt er vom Server eine IP zugewiesen. Beim Zugriff auf den selbigen, wird immer das Domänenbenutzterpasswort verlangt... :-/ Besten Dank für eure Hilfe im Voraus!
  11. Mahlzeit! Eine kurze Frage an alle MS Actionpack Besitzer: Wann und wird uns eigentlich das neue Windows ("Vista") zugeschickt (sofern es überhaupt noch erscheint)? Ich finde rein garnichts dazu. Weder in den umfangreichen Unterlagen noch im Internet... Besten Dank für eure Hilfe :)
  12. aha!

    Mehrere OS

    Guten Nachmittag zusammen ;-) Ich werde demnächst meine Kiste neu aufsetzen. Da ich aber in Zukunft mehrere Betriebssysteme verwenden möchte, frage ich euch um eure Vorschläge, wie ich das umsetzen kann. Zum Einsatz werden kommen: Win2000, WinXP, Suse, später Vista, (evtl. mal Mac OSX über VMware) Was würdet ihr mir jetzt empfehlen Vmware? (Speicherintensiv?) Vier Partitionen? (wie aufteilen?) Wechselfestplatten? (sinnig? leider teuer. also letzte alternative :-/ ) HDD-Images? (ala Norton Ghost usw.?) Ich werde auf jedenfall ein Hauptbetriebssystem benötigen, auf dem ich auch anständig arbeiten kann (Windows XP!). Ich möchte ohne großem Aufwand zwischen den OS wechseln können. Ein Traum wäre es, von überall auf meine Daten zugreifen zu können (ohne Datenverlust natürlich ;-)) Vielleicht habt ihr schon ähnliche Konfigurationen am laufen und könnt mir ein paar Ideen zukommen lassen? ;-) Besten Dank für eure Hilfe. Ein schönes Wochenende schon mal!
  13. aha!

    UltraVNC zu SBS03

    Standard!
  14. aha!

    UltraVNC zu SBS03

    Wo werden die Einstellungen der SBS-Firewall vorgenommen? Was muss dort eingestellt werden? Loopback funktioniert nur Lokal Portweiterleitungen sind 3-fach geprüft :-/
  15. Guten Abend zusammen, Ich kann zu meinem SBS03 keine Remoteverbindung über VNC herstellen! Alle Ports sind richtig eingestellt und werden auch weitergeleitet (Portforwarding) Leite ich die selben Ports testweise auf einen anderen (normalen WinXP Pro SP2) Rechner weiter, der ebenfalls den UltraVNC-Server (mit gleichen Einstellungen wie am Server) weiter, gibts keine Probleme. Muss ich beim Small Business Server 03 irgendwas beachten? Gibt es diesbezüglich irgendwelche Einstellungen, die setzen muss? (Bestimmt ist es so ein verstecktes Häckchen, was ich setzen muss ;) ) Danke für Eure Hilfe!
  16. Ich hätte Lust, eine Lösung zu finden, mit der ich meine Unlust auf Sichern, Formatieren usw. umgehen kann. Kannst du mir dazu etwas beisteuern?
  17. Ist von einem Notebook das feste :-/ 80GB
  18. Guten Abend! Ich habe hier einen Rechner vor mir mit einer HDD mit drei Partitionen Die Erste (Logisch, NTFS) mit OS gibts keine Probleme Die Zweite (NTFS) möchte ich jetzt mit der dritten (NTFS) zusammenfügen mittels Powerquest Parition Magic 8. Jetzt bekomm ich die Fehlermeldung das die "NTFS Version Number" unterschiedlich sind! (zweite Partition 0.0 und dritte 3.1) Kann ich diese irgendwie ändern?? 3.0 steht für Windows 2000 3.1 steht für Windows XP aber 0.0 ?? Ich habe keine große Lust, jetzt knapp 40GB zu sichern, formatieren, zurückzusichern und zu fragmentieren. :(
  19. Absolut! ;-)
  20. Wahnsinn! Ich danke euch vielmals für eure schnelle Reaktion und Antwort um diese Zeit!
  21. Geht nicht .. ich glaub ich mach hier irgendwas falsch: -> rechtsklick auf ordner -> eigenschaften -> sicherheit -> erweitert -> effektive berechtigungen -> administrator hinzufügen -> ok richtig?
  22. Wie mache ich das? *vorsichtig-frag*
  23. Beim Versuch den Ordner mit seinem Profil zu löschen heißt es "Ordner kann nicht gelöscht werden - Zugriff verweigert" Weder Lesen noch Schreiben/Löschen ist möglich als Admin lokal, Admin der Domäne oder Benutzer lokal! Ich habe versucht, den Überordner freizugeben (alle Rechte für jeden Benutzer und Benutzergruppen) und ihn dann zu löschen ... keine Chance! Selbe FM :-/
  24. Habe für einen Client meines SBS03 Netzwerks ein servergespeichertes Profil eingerichtet. Der Client wurde jetzt neu aufgesetzt (wird jetzt für andere Zwecke genützt) ohne vorher sein Benutzerprofil am Server zu löschen. "Sicherheitsgruppe 'Administrator' zu servergespeicherten Profilen hinzufügen" ist auf Client und Server aktiviert. Nur kann ich ums verecken den Ordner nicht mehr löschen! Was tun?
  25. TELEKOM DSL !! *yes* 100 Punkte für mich !! :jau: *gg*
×
×
  • Neu erstellen...