Jump to content

eXOs

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.278
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von eXOs

  1. Hallo Zusammen,

     

    hab hier im Büro das Problem, dass wenn ich den IE7 mit mehreren Seiten geöffnet habe, dieser plötzlich mit 100% meine CPU auslastet.

     

    Geöffnet hab ich eine Seite aus unserem Intranet, leo.org und das MCSEboard. Bei mir zuhause macht der IE7 das nicht. Woran kann das liegen?

     

    Danke im Voraus

  2. Hallo Zusammen,

     

    hab hier schon gesucht aber nichts gefunden. Es geht um folgendes:

     

    Es besteht ja die Möglichkeit sich auf einen WinXP Client, durch aktivieren der Remotedesktopverbindung, remote anzumelden. Nun war ich immer der Meinung, dass die Anmeldung immer (zeitlich) nur mit einem User erfolgen kann, es können also nie 2 User am System angemeldet sein. Und genau so läuft das auch bei mir. Wenn ich mich als Admin Remote auf diesen Client einloggen will, kommt die Info das der angemeldete User abgemeldet wird. Wenn ich es als der angemeldete User versuche, wird der Client beim User gesperrt.

     

    Nun hab ich mittlerweile schon von zwei Seiten gehört, dass es auch möglich sein soll, sich auf den Rechner aufzuschalten - und zwar nicht etwa per Remoteunterstützung oder andere nicht MS-Tools - also so, dass der angemeldete User nicht abgemeldet, bzw. der Client für den User nicht gesperrt wird.

     

    Geht das den? Und wenn ja, wo muss ich den was einstellen.

     

    Danke mal im Voraus

  3. Hi Zusammen,

     

    ich muss ab und zu Setups erstellen was meinen Rechner stark beansprucht, also starte ich das für gewöhnlich wenn ich abends aus dem Büro gehe und dann ist der kram am anderen morgen durch.

    Da das eine Zusatzaufgabe ist kommt es vor, dass ich einige Datein nicht fertig bekomme, sprich ich kann die Erstellung der Setups nicht starten.

    Ich kann aber von zuhause aus auf unseren Terminalserver und die Dateien die ich tagsüber nicht bearbeitet habe zugreifen, also auch für die Setups fertig machen. Nur kann ich schlecht dann am nächsten morgen die Setups starten weil mein Rechner dann ausgelastet ist.

    Die Programme die ich für die Erstellung der Setups brauche sind auf dem TS nicht installiert und das soll auch so bleiben.

    Wenn ich nun die möglichkeit hätte, eine Verknüpfung so einzustellen dass diese eine Batch auf einem anderen Rechner startet wäre ich glücklich.

     

    Geht das?

  4. Hallo Zusammen,

     

    hab hier, na sagen wir einmal ein kleines Problem:

     

    Hab einen W2k Client mit dem ich gerade versucht habe auf einen nicht anonymen FTP zuzugreifen und in erster Linie kommt die Meldung " Seite konnte nicht angezeigt werden". Hab es über ftp://ftp.domain.de/ probiert. Mach ich das mit einem anonymen FTP, z.B. ftp://ftp.microsoft.com/ dann komme ich auf den Server drauf. Nun hab ich den ersten Link mal unter XP versucht und da kommt ein Login-Dialog. Versuche ich es unter W2k mit ftp://user : passwort@domain.de dann komme ich drauf.

     

    Ich weis aber (glaube es zumindest zu wissen) dass ich mein W2k auch so einstellen kann, dass dieser Login Dialog kommt. Oder irre ich hier?

  5. Hi,

     

    mit dem Fehler selber kann ich nichts anfangen. Mit deiner Problemschilderung schon eher. Das hatte ich auch einmal. Vermutlich waren bei mir damals die Slots des RAMs beschädigt aber eben nicht ganz kaput. Ich bekam aber einen anderen Fehler wie gesagt. Das verhalten war aber gleich. Therotisch könntest du versuchen ein Win98 zu installieren um Gewissheit zu erlangen, da dies angeblich (hab es nicht probiert) auch mit der Beschädigung funktioniert.

     

    Ich musste mir damals ein neues Board kaufen.

  6. Hi,

     

    das mit dem "Wenn dein Chef das zahlt..." ist ja so, dass er die 3000€ nicht zahlt. Ich habe aber gelesen, dass das Land BW ca. 30% an weiterbildungskosten übernimmt. Das wären dann noch 1800€ für meinen chef und das zahlt er vielleicht. Die Voraussetzungen für eine Förderung vom Land muss ich auch noch in Erfahrung bringen.

     

    Wenn er es zahlt ist klar, da mach ich den Kurs.

  7. Hi,

     

    das wäre damit aber möglich. Ganz egal ob Projekt kundenspezifisch ist oder nicht. Ein Beispiel:

     

    Du hast eine Projektdatenbank (SQL ( geht auch als MDB oder Oracle)). Diese liegt auf ServerX. Irgendwo läuft ein Dienst, der die Zugriffe auf diese Projectdatenbank verwaltet (Multiuser). In dieser Projektdatenbank würdet ihr jetzt für eure Zwecke für jedes Projekt ein Plan anlegen in dem die einzelnen Vorgänge wären. Da kann dann A seine Zeiten eingeben.

  8. ...

    Ne also das wäre zb nicht nötig oder so als würdest Du nach einer Schreinerausbildung noch eine Tischlerausbildung machen.

    In der Zeit, in der man 2 Ausbildungen machen kann, sollte man lieber Studieren - das bringt mehr als 2 Ausbildungen und geht noch schneller

     

    Wobei sich deine Aussage, wie ich das sehe, hier primär auf Systemkaufmann - FiSi bezieht. Oder?

     

    Übrigens, Bücher bekomme ich wohl von meinem Schwanger, bleiben also nur noch die Prüfungsgebüren. Denke ich werde also den MCSA als Selbsstudium in Angriff nehmen.

     

    Wer hat das hier auch so gemacht? Und wie lange habt ihr gebraucht?

  9. Hi,

     

    Due Ausbildung zum IT Systemkaufmann ist für die Füsse - IT-Fachkenntnisse bekommst Du nicht vermittelt, weil Du ja einen "kaufmännischen" Beruf erlerst und in die kaufmännischen Themen wirst Du nur oberflächlich eingeführt, weil Du ja einen "technischen" Job lernst

     

    Wie würdet Ihr (die, die den IHK Admin gemacht haben) die Fachliche Tiefe im Gegensatz zum MCSA einschätzen?

     

    Ganz so war das von mir nicht gemeint und ich kann deine Ansicht auch nicht teilen. IT Systemkaufmann ist ein technischer Beruf. Die Kernquallifikation (80%) ist identisch mit allen IT-X Ausbildungsberufen (IT-Systemelektroniker, Fachinformatiker etc.). Die Fachquallifikation (20%) macht dann die Richtung aus. Zumindest war das so als ich das gelernt habe.

×
×
  • Neu erstellen...