Jump to content

eXOs

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.278
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von eXOs

  1. Hi airtime,

     

    ok, danke, aber das bringt mir an der stelle nichts, von der VM habe ich screenshots in den ständen gemacht, die ich benötige, damit ich nicht 5x ne XP-VM brauche, sondern das mit einer machen kann. Passt dann nicht ganz. Ein Kollege hatte aber noch ne "rohe" XP-VM, die nehme ich jetzt für die Vista VM

     

    Danke nochmals für die Hilfe

  2. Hi,

     

    ok, konnte das heute mal versuchen. Nun hab ich aber wohl ein Problem. Wenn ich der Domäne in der sich der Lizenzserver befindet (Resource Domäne) sage, dass sie der andern Domäne vertrauen soll, muss ich ein Passwort eingeben, das aber in der anderen Domäne das selbe sein muss?? Muss ich da in der anderen Domäne (Konten Domäne) ebenfalls die Vertrauenstellung einrichten (eben so, dass ich die dort als Domäne eingetragen wird die der eigenen Domäne vertraut)?

  3. Hi Canni,

     

    oder du fragst die ob das nicht per NetViewer (oder ähnlichem) tun können, dann kannst du zusehen. So mache ich das immer bei unseren Kunden. Ich gib dann auch immer vorher bescheid was ich mache damit es keine überaschungen und keine missverständnisse gibt.

     

    Teilweise sind die Admins aber auch krass, so kommt es vor, dass ich zu hören bekomme "ich geh mir mal einen kaffee holen" wo ich immer denke vertrauen ist gut...:eek:

  4. Hi Thuroc,

     

    soweit ich weiß, gibt es in den XP-Versionen keine Einschränkungen bezüglich VW-Ware. Der folgende Link wurde hier im Forum schon mal gepostet, find nur den Beitrag net. Da findest du einen Converter mit dem du ein bestehendes System in eine VM konvertieren kannst. Wenn du also die Möglichkeit hast, das System irgendwo zu installieren könntest du das dann versuchen zu konvertieren.

     

    VMware Converter 3.0 Beta

  5. Hi und Danke!

     

    @BRIX: Also in dem Forum hab ich nicht gefunden bezüglich Größe per Optionen ändern. Aber es wird mehrmals so beschrieben wie airtime es auch beschreibt

     

    @airtime: Das ging, nur scheinbar geht das nicht für VMs von denen Snapshots erstellt wurden. Die startet jetzt nicht mehr. Gutt das ich die VM vorher einmal weggesichert habe :) , nur leider bedeutet das auch, dass ich eben doch ein neues XP aufsetzten muss.

  6. ok, war nen bißchen ****e beschrieben.

     

    1. powertoys installieren

    2. sendmail.dll de-und registrieren (um dies einfacher und praktischer zu gestalten, hatte ich die regdatei mit eingefügt

    3. komponenten von den powertoys, da ja mehrere installiert werden, welche man nicht mehr braucht, kann man über systemsteuerung - software - powertoys entfernen

     

    ...Allerdings würde ich es gerne ohne zusatztool realisieren....

     

    Und wenn das mit STRG + SHIFT funktioniert, was so ist mach ich da lieber so.

  7. Geld ist nicht alles, das ist richtig. Bei den Unterschieden zwischen öffentlichem Dienst und der freien Wirtschaft ist die Bezahlung jedoch schon ein entscheidender Faktor!

    Beispiel: würde ich beim Staat eine Stelle annehmen, dann würde ich in BAT IV(b) eingestuft werden. Netto würden mir dann gerade mal 1.400€ netto übrig bleiben.

    BAT gibt es jedoch nicht mehr, wurde ja in TöDV "umgewandelt". Und da bleibt noch weniger übrig.

    In der freien Wirtschaft bleiben mir mehr als 2.000€ netto! Dies nur mal als kleiner Vergleich... (und DAS ist langweilig!)

     

    Hä, wat nu, den Beitrag von Caespar verstehe ich so, dass die Bezahlung nicht schlecht ist, aber 1400€ (nehme an du hast Lohnsteuerklasse 1) ist schon wenig.

  8. Und wie wird der User auf die Lizenz berechtigt, wenn es via Benutzer Accout im AD ist würd ich halt eine universelle Gruppe machen und die User der Domäne B dort hineintun und dann auf den Server in Domäne B berechtigen

     

    Gruß

     

    CoolAce

     

    Die Berechtigung erhält der User über die Komponentendienste, dort stelle ich für die entsprechende Benutzergruppe auf den Dienst das Recht Remotestart und Remoteaktivieren ein. Das hab ich jetzt mal in der Testdomain für "Jeder" gemacht. Die Verbindung vom Client zum Lizenzserver schlägt trozdem fehl. lege ich den Benutzer als lokalen benutzer an dann geht es.

     

    Also muss ich die Domainuser aus B irgendwie der Domain A bekannt machen. Ich weiß nur nicht wie.

×
×
  • Neu erstellen...