Jump to content

eXOs

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.278
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von eXOs

  1. Hi zusammen,

     

    ich hab ja nun meinen WSUS im Einsatz und habe heute morgen per Zufall mitbekommen, dass die User die (leider) über Adminrechte verfügen, einfach das ganz normale OnlineUpdate durchführen. Das ärgert mich wie die Sau weil da hätte ich mir die Arbeit mit dem WSUS sparen können :mad:

     

    Einen Proxy verwenden wir leider nicht also hab ich mich gefragt, ob ich nicht die Möglichkeit habe, die Clients in der Domäne dazu zu bringen, eine hosts - Datei vom Server zu benutzen, welche dann eben das OnlineUpdate umleitet.

     

    Geht das?

  2. Guten Morgen allen zusammen!

     

    es regnet nicht und das hochwasser wird wieder weniger (also richtig schlimm war es ja gar nicht)

     

    Sonne wäre gut, naja was solls, allen einen schönen Tag.

     

    ...Alles rennt rum wie aufgescheuchte Hühner. :suspect: .../QUOTE]

     

    Wir haben hier eine Abteilung (vorwiegend Damen - nichts gegen die Damen hier oder gegen Damen grundsätzlich) da ist das immer so... :D

  3. Hi,

     

    ich bin gerade am registrieren und jetzt wunder ich mich...

     

    Da steht zum einen

    Who is an ideal candidate to participate in the Windows Home Server Beta 2 program (English-only version)?

     

    Bei der Registirerung kommt dann aber die Frage in welcher Sprache ich dat ding installieren will???

     

    Bedeutet das jetzt wenn ich "deutsch" angebe falle ich auf jedenfall als Beta - Tester raus oder überlegen die dann, doch eine Version in deutsch anzubieten?

  4. Ich vermeide Gespräche in Anwesenheit von DAUs oder ähnlichen Leuten ...

     

    Das versuche ich auch, dem ein oder anderen User hab ich auch schon gesagt wenn was ist sollen sie mich anrufen oder per Mail informieren, dann komme ich auch gerne vorbei. Leider kann ich das nicht mit jedem so machen

     

     

    <edited by marka>Zitat repariert ;)</edited>

  5. Hu Zusammen,

     

    vielleicht kennt ihr das ja:

     

    Da kommt ein User und stellt eine Frage und drum herum ist mindestens einer der seinen Senf zum Thema (von dem er entweder nix versteht oder die Frage gar nicht verstehen kann weil er die Vorgschichte nicht kenn) dazugeben muss. Und schon kommt der nächste der ebenfalls was dazu weiß!

     

    Sowas bringt mich zur weißglut

  6. Hi dippas,

     

    bei der Software handelt es sich um ein Projectmanagement Tool.

     

    Auf dem System auf dem es läuft:

     

    Windows XP Client mit Outlook 2003

    Windows 2000 Server SP4

    Exchange 2003

     

    Auf dem System wo nur die benachrichtigung per E-Mail funktioniert:

     

    Windows XP Client mit Outlook 2002

    Windows 2003 Server (SP?)

    Exchange 2003

     

    Die Berechtigungsstufe 4 wird für das Erstellen von Aufgaben und Terminen benötigt, diese ist auch so eingestellt.

  7. Hi Zusammen,

     

    ich habe eine Software in der Ressourcenplanung gemacht wird. Es gibt die Möglichkeit, Ressourcen zu benachrichtigen, dies passiert über Exchange. Es gibt drei Möglichkeiten der benachtichtigung:

     

    - E-Mail

    - Generierung eines Termins

    - Generierung einer Aufgabe

     

    Für alle drei Möglichkleiten muss auf das entsprechende Objekt in Outlook eine Berechtigung eingestellt werden.

     

    Ich habe einmal einen von mir neu aufgesetzten Exchange-Server an dem ein Outlook 2003 angeschlossen ist auf dem funktioniert alles prima.

     

    Auf der anderen Seite gibt es einen weitern Exchange-Server, auf den ich weder zurgiff habe, noch weiß wie er konfiguriert ist, an dem ein Outlook 2000 angeschlossen ist und auf dem funktioniert NUR die Benachrichtigung per E-Mail.

     

    Hab dann die Einstellungen im Outlook verglichen und die Berechtigungen sind die gleichen. Daher meine Frage, gibt es in Exchange erweiterte Sicherheitsfunktionen die sole Einstellungen in Outlook aushebeln?

     

    Danke im Voraus für eure Hilfe!

×
×
  • Neu erstellen...