Jump to content

eXOs

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.278
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von eXOs

  1. Hi zusammen,

     

    ein Kollege hat mir ein paar fragen gestellt zum Thema IPs, NAT, INet usw. und dabei kam bei mir die Frage auf, ob es vorteile bringt, wenn ich den Servern, die öffentlich Dienste bereitstellen, eine öffentliche IP gebe.

     

    Hier bin ich nicht dafür zuständig (im grunde ist keiner mehr zuständig da wir eine Linux Firewall haben mit der sich keiner aus kennt), aber ich glaube die Firewall macht gleich noch NAT und die Server haben nur interne IPs.

  2. Hi,

     

    eine andere alternative wäre die Reparaturinstallation. Beim der ersten Abfrage in der du wählen kannst ob du reparieren oder intsallieren willst sagst du installieren. Wenn Windows dann mit der Info kommt, dass eine bestehende Installation gefunden wurde hast du erneut die Möglichkeit, das R für reparieren zu wählen.

     

    Wenn das System aber die vorhandene Installation nicht erkennt sieht es schlecht aus.

  3. wenn du deine Server einrichtest un dann die Einstellungen speicherst, wird auch gespeichert, ob die Verbindung aktiv war oder nicht.

     

    Hast du alle Verbindungen aktiv wenn du speicherst (also auch wenn du die Konsole schließt fragt er ja, ob die Einstellung gespeichert werden soll) startet er diese beim Start des Remotedesktops.

     

    Markiere die Wurzel "Remotedesktops" und schließe alle aktiven Verbindungen und speichere dann die Konsole. Wenn du nun die Konsole wieder startest, wird keine Verbindung aufgebaut, bis du halt manuell auf einen Server klickst.

     

     

    Genau so ist es

  4. Morgen zusammen,

     

    @djmaker: kann ich nicht genau sagen, beide Notebooks haben die WLAN komponente intern, sind aber beide von Intel, hattes es aber auch noch mit nem Kabel versucht

     

    @lefg: sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen, die Firewalls habe ich natürlich geprüft und auch mal aus gemacht.

     

    @mouhcine: Was hat das mit dem WAN zu tun wenn ich den Router nicht oingen kann? Abgesehen davon, Ja hat er

     

    ABER:

     

    hab den Rechner und den Router jetzt da, einfach beides an gemacht und ich kann jetzt den Router pingen bzw. manchmal.

     

    Also mal neustart, ging immer noch. Router aus, Router ein und siehe da, es geht nicht mehr. Router wieder aus wieder ein und geht wieder...

     

    Schätze mal der hat ne Macke

     

    Off-Topic:

     

    ...

    Off-Topic:

    Ein stehendes Netzwerk kann nicht funktionieren, die Funktion ist eine dynamische, keine statische. :)

     

    Es war schon spät gestern und mir ist kein besserer Titel eingefallen :D

×
×
  • Neu erstellen...