Jump to content

eXOs

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.278
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von eXOs

  1. Ich selber bin Raucher und hab auch nicht das Bedürfnis zum aufhören :)

    ...

     

    Du must Geld haben... :D

     

    Ich war Raucher, ca. 12 Jahre. Bin da Esta's Meinung, eisener Wille, alles andere kann nur ein Hilfsmittel sein.

     

    Ich habe von einem Tag auf den anderen aufgehört, muss allerdings zugeben, dass ich nochmal einen "Rückfall" hatte, so nach 5 oder 6 Monaten hab ich wieder angefangen, dann aber wiede, ganauso von einem auf den anderen Tag aufgehört.

     

    Mittlerweile Rauche ich nur wenn ich trinke - und ich meine jetzt nicht Wasser :D , hab das auch ganz gut im Griff behaupte ich jetzt mal.

     

    Der einzige Grund war letztlich das Geld, ich habe gerne geraucht und wenn ich ab und zu rauche dann tue ich es auch gerne - aber soviel Geld für nix ist in meinen Augen danaben

  2. kopf hoch hab auch schon einen versuch in den sand gesetzt...

    hi, bin mit meinem 2. versuch montag dran.

    was fuer simus warens denn, die hier diskutierten?

     

    keine Ahnung welche hier diskutiert wurden...

    - Objektverwaltung für eine OU zuweisen

    - RRAS umkonfigurieren

    - glaube noch ne dritte, hab ich aber vergessen :D

     

     

    mein beileid hast Du auch, habe heute die 292 vergeigt...

     

    mfg

    Onewayticket

     

    danke und zurück an dich

  3. Haargenau, der Hammer kommt noch. Erstelle ich an meinem Laptop einen User1 mit selben PW wie überall, komm ich drauf.

     

    das war das was ich gemeint hab, du brauchst den selebn Nutzer auf beiden Systemen (oder hast du mehrer benutzer die gleich sind und mit dem einen geht es und mit dem anderen nicht?)

  4. Dann verstehe ich deinen letzten Post nicht.

     

    Fassen wir kurz zusammen:

     

    - 1 XP-Client der als Server1 eingesetzt soll

    - Auf dem Server gibt es den Ordner "User1"

    - Auf diesen Ordner hat "User1" Vollzugriff

    - Dieser ordner ist freigegeben mit dem freigabenamen "User1"

    - Auf die Freigabe hat "User1" Vollzugriff

    - Server hat Benutzer "User1" mit PW "User1" (und weiter User nach dem gleichen prinzip)

    - An Client1 meldet sich "User1" mit PW "User1" an

    - Er öffnen die Netzwerkumgebung uns sucht den Server1, öffnen ihn und will auf die Freigabe "User1" zugreifen mit dem Ergebnis "Zugriff verweiger"

     

    Habe ich das soweit richtig verstanden?

  5. Also wenn ich auf meinem Laptop einen Benutzer erstelle wie der auf dem Server, kann ich rein, aber auch ohne eine Abfrage wie normalerweise kommt. (Aufforderung zur Anmeldung beim Netzwerk) Wie kann man diese einstellen?

    ...

     

    Du brauchst auf dem "Server" den Benutzer (mit dem sleben PW) wie auf dem Client.

  6. Moin,

     

    hast du den Plattenplatz bei VMWare so eingerichtet das er gleich den kompletten Platz auf der Partition belegt oder ist es so eingestellt das er sich dynamisch nach Bedarf vergrößert?

    Letztere Option soll schlechtere Performance bewirken.....

     

    Greetz,

     

    gw0815

     

     

    konnte ich noich nie beobachten, allerdings habe ich es noch nie sofort reservieren lassen.

     

    @SirNitro: Die partitionen spielen weniger eine rolle, alle drei systeme rödeln dir auf einer HDD.

×
×
  • Neu erstellen...