Jump to content

TheCracked

Members
  • Gesamte Inhalte

    938
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von TheCracked

  1. Hallo Zusammen,

     

    ich hab hier einen Exchange 2016 (Postfachserver).

    Nach dem Installieren des AntiSpamAgents habe ich ein Versuch unternommen, den IPBlockListProvider von Spamhaus hinzuzufügen.

    Hat auch so weit funktioniert, nur leider funktioniert das ganze nicht richtig.. (Ja nur auf Edge-Transport Servern unterstützt :) ).

     

    In meiner Firewall Appliance sehe ich massenhaft emails, die auf der Blacklist stehen laut Fortigate .

    Diese eMails werden dann gettagged (viren etc. entfernt) und falls es den Empfänger gibt zugestellt.

     

    Hatte davor einen exchange2010 und da hat das noch wunderbar mit dem IPBlockListProvider von Spamhaus funktioniert.

    Die eMails wurden einfach abgelehnt.

     

    Jetzt meine Frage, gibt es irgend eine andere Möglichkeit, dass Exchange diese eMails ablehnt, oder kommt man hier um einen edge nicht vorbei, da hier der IPBlockListProvider von Spamhaus wieder funktioniert? Habe schon mal ein Ticket für die Appliance von Fortigate eröffnet, ob man an der stelle das schon eventuell machen kann. 

     

     

    Viele Grüße

     

    TC

  2. Hallo Zusammen,

     

    in einer Testumgebung ist ein exchange 2010.

     

    Ich erstelle einen neuen AD Benutzer mit Postfach.

    Nun soll dieser Benutzer für eine Software dienen, die eMails versenden kann/darf.

     

    Ich erhalte beim absenden einer Testmail nach intern die Meldung:

     550 5.7.1 Client does not have permissions to send as this sender

     

    Der neue User heißt "Xsenden"

    Email ist: xsenden@contoso.com

    Testmail geht an tom@contoso.com

     

    In der Software ist als Absender xsenden@contoso.com eingetragen.

     

     

    Wenn ich den xsenden User einfach mal in die Gruppen "Domänen-Admins" schiebe, funktioniert das senden.

    Ist allerdings ja nicht sinn und zweck den in der Gruppe zu lassen.

    Das muss doch mit ganz normalen Rechten (Domänen-Benutzer) funktionieren. 

     

    Wo habe ich was übersehen? Was fehlt dem User für ein Recht?

     

     

    Viele Grüße

    TC

     

     

     

×
×
  • Neu erstellen...