Jump to content

Necron

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.546
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Necron

  1. Das Problem löst sich ja sobald ich als primären DNS Server beim Domänencontroller seine eigene IP eintrage. Das spannende für mich ist eigentlich nur die Erklärung zu diesem Problem. Oder gibt es dazu einfach keine Erklärung weil man so die DNS Struktur einfach nicht aufbaut.

    Merkwürdig.

     

    Normalerweise trägt man die DNS-Server über kreuz ein.

     

    Eure Einstellung laut TO:

    IP Konfiguration:

    DC1

    IP: 192.168.60.1

    DNS1: 192.168.60.1

    DNS2: -

     

    DC2

    IP: 192.168.60.2

    DNS1: 192.168.60.1

    DNS2: 192.168.60.2

     

    DC3

    IP: 192.168.60.3

    DNS1: 192.168.60.1

    DNS3: 192.168.60.3

     

    So würde ich es z.B. in diesem Falle machen. Evt. sogar noch einen dritten DNS eintragen.

    IP Konfiguration:

    DC1

    IP: 192.168.60.1

    DNS1: 192.168.60.3

    DNS2: 192.168.60.1

     

    DC2

    IP: 192.168.60.2

    DNS1: 192.168.60.1

    DNS2: 192.168.60.2

     

    DC3

    IP: 192.168.60.3

    DNS1: 192.168.60.2

    DNS3: 192.168.60.3

  2. Hi,

     

    welchen Eintrag gibt nslookup wieder, wenn du dort den Namen des NAS eingibst?

     

    Wo ist das NAS im DNS-Server hinterlegt? Gibt es Einstellungen zur Authentifizierung auf dem NAS selber? Hat das NAS in seinen Einstellungen den richtigen DNS-Server eingetragen?

  3. Ja darum geht es,

    nur ich möchte dauerhaft den Button "ONLINEBETRIEB / OFFLINEBETRIEB" unter Computer verfügbar haben. Dieser Button erscheint nus sporadisch.

     

    Das klassische Syncronisieren wie damals unter "EXTRAS" .... finde ich auch nicht mehr.

    Du musst dich schon im Offline verfügbar gemachten Ordner befinden, damit dir dieser Button angezeigt wird.

     

    Das gibt es auch nicht mehr, dafür hast du ja das Icon des Synchronisierungscenters in der Taskleiste im Iconbereich rechts unten. :)

×
×
  • Neu erstellen...