-
Gesamte Inhalte
11.546 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Necron
-
-
Wer mir ein Angebot machen kann der noch fragen hat, soll mir eine PN oder Mail schicken.
@Mods: von mir aus kann der Thread geschlossen werden.
@kamikatze
Wie gewünscht! Alles weitere bitte direkt per PN oder Mail mit kamikatze. :)
-
Unter WS2012 kann auf das CSV zugegriffen werden ohne das ein DC online sein muss. Unter 2008 R2 musste zwingend ein DC online sein, damit man auf das CSV zugreifen konnte.
-
Hallo,
Danke für die Antwort. Gibt es denn irgendeinen Einwand, alle FSMO-Rollen auf den virtuellen DC zu ziehen?
DC1: AD, DNS Backupsoftware
DC2: AD, DNS, KMS
Mehrere Memberserver: File, Print, WSUS, Proxy, Applikationen usw.
- eine Domäne
Hi,
dagegen spricht nichts. Aber wenn ihr schon am virtualisieren seid, dann würde ich noch einen dritten DC als virtuellen in Betrieb nehmen. So viel Ressourcen verbraucht der wiederum nicht. ;)
-
Bin natürlich auch wieder mit von der Partie!
-
Auch da reichen 4GB nicht, der 2011'er möchte mindestens 8GB haben.
Man bekommt ihn, meine ich, auch mit 4GB zum laufen. :)
-
Sehr lesenswert zu dem Thema:
-> Notes: Continuously Available File Server – Under The Hood
Und wie Nils schon sagt, man braucht definitiv ein Cluster dafür!
Die Kostenersparnis ist in den FC HBAs und den FC Switches zu suchen. Wenn ich einen Hyper-V Failover Cluster an mein SAN mit FC anbinden möchte brauche ich für jeden Hosts mindestens zwei FC HBAs. Möchte ich noch weiteren Servern SAN Storage bereitstellen, brauche ich wieder FC HBAs. So wird das Ganze ziemlich teuer. Mittels Scale-Out File Servern, kann ich meine FC HBAs in die Knoten des Failover Clusters stecken die den Scale-Out File Server bereitstellen. Darüber gebe ich den SAN Storage dann als Dateifreigabe an mein Netzwerk weiter. So kann dann ein WS2012 Hyper-V Failover Cluster über SMB 3.0 die virtuellen Maschinen auf dieser Dateifreigabe ablegen und ich spare mir so teure FC HBAs und FC Switche, da ich vorhandene Netzwerkinfrastruktur verwende.
Hoffe das ist in der Kürze verständlich dargestellt. ;)
-
Wie verhält es sich denn mit System Center Endpoint Protection 2012?
Hi,
SCEP 2012 gibt es ja nur noch in Kombination mit SCCM 2012. Daher dürfte der DC hier auch rausfallen. Außer du willst nur den SCEP 2012 Client installieren, das geht.
-
Welche Veranstaltung war das denn, wo das gezeigt wurde?
-
Hi,
welche Serverlizenzen hast du denn genau vorliegen? Standard, Enterprise oder Datacenter?
-
Das was du meinst, um das zu erreichen was du vorhast bzw. gehört hast, sind die Storage Spaces und Storage Pools.
-
-
Maschine ausschalten Ordner bzw Image weg kopieren dann dorthin packen wo ich es will und starten !
Das funktioniert mit dem Windows Server 2012 RC und installierter Hyper-V Rolle, da dort die Importfunktion deutlich verbessert wurde. Unter Windows Server 2008 R2 mit installierter Hyper-V Rolle muss über die Funktionen Export und Import gegangen werden.
-
Hi,
erst einmal der Produktname lautet mittlerweile Windows Server 2012, daher habe ich den Titel auch angepasst. ;):)
Das was du meinst geht auch nur über das Failover Clustering, nennt sich aber Scale-Out File Server:
-> What's New in Failover Clustering
-> Scale-Out File Server for Application Data Overview
Ansonsten bitte die URL mit beifügen, woher du diese Information hast. :)
-
Nur hätte ich gerne gewusst ob es bei HyperV echt eine Kunst ist Maschinen zu verschieben...
Was verstehst du denn unter verschieben? In der kommenden Serverversion Windows Server 2012 gibt es viele Varianten in dieser Hinsicht. ;)
-
Auch das ist im ersten Link erwähnt. ;)
Hatte den Link nicht bis ans Ende verfolgt. :)
-
Bitte konstruktive Beiträge die dem TO auch helfen und lasst bitte diese Stammtischdiskussionen!
-
Hi,
du musst den Zeitserverdienst auf dem DC, der die Rolle "PDC-Emulator" inne hat, konfigurieren.
How to configure an authoritative time server in Windows Server
Dann sollte die Zeitsynchronisation von alleine korrekt erfolgen. Ansonsten bitte auch im Ereignisprotokoll nach Fehlern Ausschau halten!
-
Hi,
gehe nach dieser Anleitung hier vor, dann sollte die VM auch wieder starten.
-> Hyper-V VMs starten nicht mehr – IPMI | Daniel's Tech Blog
-
@lefg
SCVMM ist die Managementlösung für Hyper-V. Mit Hyper-V R2 ist der Windows Server 2008 R2 mit installierter Hyper-V Rolle oder der Hyper-V Server 2008 R2 gemeint.
-
Was sagt denn die Firewall?
Steht die auf alles blockieren?
Die Windows Firewall lässt den Windows Update Dienst zu, außer man hat dies explizit geblockt.
Starte bitte die Eingabeaufforderung und gebe den Befehl rsop ein. Dann kannst du erkennen welche GPOs greifen.
-
Zumal man dann das gleiche Problem wie bei Skype hat ;)
Wobei man dies bei Lync, soweit ich weiß, auch nur auf die eigene Domain beschränken kann.
-
Office Communication Server. Aber da können die Mitarbeiter auch chatten.
Wieso sollen die nicht chatten können? Intern sollte das ja kein Problem sein, bevor man den Kollegen anruft wegen einer kurzen Info.
Hi,
Lync ist da sehr zu empfehlen. Allerdings würde ich jetzt einfach sagen, dass man mit Lync in diesem Falle mit Kanonen auf Spatzen schießt.;)
-
Hi,
liegen die VHD Dateien auf einer separaten Partition?
-
Hi,
nur eine Frage der Vollständigkeit halber: Das Service Pack 1 ist auf den Clients installiert?
Server auf ESXi und Daten auf NAS
in Virtualisierung
Geschrieben
Hi,
wenn das QNAP in das AD integriert wurde, dann kannst du über die Weboberfläche des QNAPs Domainbenutzern sowie Gruppen die Zugriffsrechte erteilen. Ist bei QNAP sehr einfach gehalten. Wenn du ein HowTo dafür benötigst, dann suche auf den Seiten von QNAP danach, die haben es dokumentiert. ;)