Jump to content

Necron

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.546
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Necron

  1. Hi,

     

    wenn das QNAP in das AD integriert wurde, dann kannst du über die Weboberfläche des QNAPs Domainbenutzern sowie Gruppen die Zugriffsrechte erteilen. Ist bei QNAP sehr einfach gehalten. Wenn du ein HowTo dafür benötigst, dann suche auf den Seiten von QNAP danach, die haben es dokumentiert. ;)

  2. Hallo,

     

    Danke für die Antwort. Gibt es denn irgendeinen Einwand, alle FSMO-Rollen auf den virtuellen DC zu ziehen?

     

    DC1: AD, DNS Backupsoftware

    DC2: AD, DNS, KMS

    Mehrere Memberserver: File, Print, WSUS, Proxy, Applikationen usw.

    - eine Domäne

    Hi,

     

    dagegen spricht nichts. Aber wenn ihr schon am virtualisieren seid, dann würde ich noch einen dritten DC als virtuellen in Betrieb nehmen. So viel Ressourcen verbraucht der wiederum nicht. ;)

  3. Sehr lesenswert zu dem Thema:

    -> Notes: Continuously Available File Server – Under The Hood

     

    Und wie Nils schon sagt, man braucht definitiv ein Cluster dafür!

     

    Die Kostenersparnis ist in den FC HBAs und den FC Switches zu suchen. Wenn ich einen Hyper-V Failover Cluster an mein SAN mit FC anbinden möchte brauche ich für jeden Hosts mindestens zwei FC HBAs. Möchte ich noch weiteren Servern SAN Storage bereitstellen, brauche ich wieder FC HBAs. So wird das Ganze ziemlich teuer. Mittels Scale-Out File Servern, kann ich meine FC HBAs in die Knoten des Failover Clusters stecken die den Scale-Out File Server bereitstellen. Darüber gebe ich den SAN Storage dann als Dateifreigabe an mein Netzwerk weiter. So kann dann ein WS2012 Hyper-V Failover Cluster über SMB 3.0 die virtuellen Maschinen auf dieser Dateifreigabe ablegen und ich spare mir so teure FC HBAs und FC Switche, da ich vorhandene Netzwerkinfrastruktur verwende.

     

    Hoffe das ist in der Kürze verständlich dargestellt. ;)

  4. Maschine ausschalten Ordner bzw Image weg kopieren dann dorthin packen wo ich es will und starten !

    Das funktioniert mit dem Windows Server 2012 RC und installierter Hyper-V Rolle, da dort die Importfunktion deutlich verbessert wurde. Unter Windows Server 2008 R2 mit installierter Hyper-V Rolle muss über die Funktionen Export und Import gegangen werden.

  5. Nur hätte ich gerne gewusst ob es bei HyperV echt eine Kunst ist Maschinen zu verschieben...

    Was verstehst du denn unter verschieben? In der kommenden Serverversion Windows Server 2012 gibt es viele Varianten in dieser Hinsicht. ;)

×
×
  • Neu erstellen...