
James75
-
Gesamte Inhalte
175 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von James75
-
-
Hallo zusammen
ich habe da 1 oder 2 fragen zu dieser Konstelation.
Server in der DMZ ohne Domänenanbindung.
1. Der ISA hat mit standardmässig eine Route definiert zwischen perimeter Netzwerk und dem Wan Interface, meine meinung nach sollte das doch aber NAT sein, wenn ich in der DMZ auch mit Privet IP fahre.
2. komme ich auch damit nicht durch die Firewall, kann es sein, das es an der Benutzer Authentisierung liegt ? bzw. was muss man da einstellen anonym geht nicht
hat mir jemand nen link oder ein paar tips dazu, damit ich mit dem DMZ Server ins Internet komme ?
gruss
James
-
ich hoffe doch schon, das sie aus den fehlern der 621 gelernt haben und ich mein ergebnis nicht erst in nem jahr bekomme :D
gruss
James
-
Hallo
iscsi san würde gehen, gibt da diverse openfiler zum runterladen, teilweise auch vorkonfigurierte
gruss
James
-
Hi!
Falls es sich um wichtige Daten handelt, solltest Du die Platten vorher sichern und Clonen.
Good Luck!
ich denke nicht, das es sich um wichtige daten handelt, den sonst wärs wohl kein raid 0::eek:
gruss
James
-
öhm
ich weiss nur, wenn du skype installierst, kannst du wirklich gleich deine firewall wegschmeisen
hilft dir zwar nicht wirklich, ich würde mir aber wirklich nochmals überlegen, ob ich so eine software in einem firmennetz installieren würde.
gruss
James
-
gibts nichts vom harware hersteller ?
zB.
ibm ibmdirector
hp hp-sim
gruss
James
-
Hallo zusammen
hat jemand genauer Infos, ab wann es möglich ist, diese Prüfungen abzulegen ?
gruss
James
-
oder nach 14 tagen sagen zu müssen
wäre ich doch nur beim alten arbeitgeber gelieben, da hats mir irgendwie doch besser gefallen als hier ;)
probearbeiten ist ja für beide seiten gut, nicht nur für den arbeitgeber ;)
gruss
James
-
Checkpoint bietet auch so ne kleine Appliance an, wenn wir schon beim thema ein wenig für den namen bezahlen sind ;)
gruss
James
-
Hallo
in demfall ist der prüfungsstart nicht verschoben worden ?
also prüfung machbar, bevor rtm des Server ? kann des wirklich sein :D
noch was positives, die beta prüflinge müssen nicht 6 Monate aufs ergebnis warten :D
gruss
James
-
und brutto und netto ist auch nicht das selbe ;)
-
Hallo
kannst du soviel ich weiss auch mit hp itanium servern machen.
sprich mit dem speziellen windows 2003 64bit auf itanium prozessoren.
allerdings würde ich mir das gut überlegen, einmal ein prozess, welcher macht was er will und schon gibts die grosse rechnung ;-)
gruss
James
-
halt die 30 tage test version
ansonsten kostets ja auch so gut wie nigs, mit den 39 euro bzw. 89 euro für die vollversion.
-
also sowas würde ich dann allerdings immer offline machen.... egal ob mit ghost oder drivesnapshot
also bart pe cd erstellen, drivesnapshot drauf und gut ist.
alles gratis und umsonst :-D
-
kommt drauf an, was du damit restoren willst.
open DB's würde ich mich nicht getrauen. aber funktionierte sonst bei mir bis jetzt immer wunderbar.
vorallem liebe ichs, snapshots zu machen, ohne ne software installieren zu müssen und ohne reboot :-)
gruss
James
-
wer hier ahnung von esx hat seih mal dahingestellt ;-)
er hat 4 server aufgezählt und darunter steht "das alles und ein paar andere Server"
von demher wissen wir ja nicht, wieviele darauf laufen.
hatte auch schonmal 42 VM auf 1. ESX, allerdings mit 2 quadcore
aber ob die noch performant waren ? :-)
-
Hallo
Mit VMWare 2.5 nehme ich mal an ESX, falls das so ist, ists ja ne "ältere" geschichte, denkst du wirklich das es Dual Core CPUs sind und nicht einfach nur Xeon mit HT ?
wenn ich deine PC's zusammenzähle komme ich auf mindestens 4 vServer auf dem ding plus noch weitere Server anzahl ? bei 2 CPU's könnte es sein, das er die grenze kommen, mit dem ganzen CPU Sharing. wenn sich zuviele vCPU einen Physischen Core teilen müssen leidet die Performance. wieviele VMs laufen den gesamthaft darauf ?
gruss
James
-
also wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du
x server auf einem vmware ESX am laufen ?
wäre von demher noch interessant, wieviele vCPU du verteilt hast du wieviele CPUs/Core du wirklich physisch hast.
gruss
James
-
Hallo
warum installierst du die weiteren betriebssysteme nicht einfach in einer Virtuellen Umgebung ? hat ja eigentlich nur vorteile....
gruss
James
-
nimm ein kleines marken gerät
1. kosten die auch nicht mehr viel mehr wie so ein selber zusammen gebauter sch....
2. laufen die stabiler und 3 jahre vor ort austausch ist meistens auch noch drin.
gruss
JP
-
also ein richtige kontroller sollte keinen bluescreen verursachen.
ist bei hp servern mit scsi auf jedenfall noch nie eingetretten.
mit sata raid kontrollern, sprich promise und ähnlichen kann ich allerdings von keinem positiven erlebnis berichten.
aus diesem grund kommen bei mir in solchen situationen auch nur scsi oder sas disks mit dementsprechenden kontrollern zum einsatz.
-
ich denke einige ;)
da seit 2006 HP ja praktisch MCSA bzw. MCSE für ihre Zertifikate als Voraussetzung ansieht ;)
-
also ich war überrascht, das soviele fragen über service verträge gekomen sind
aber liegt eventuell daran, das ich den kurs nicht besucht habe
aber mit unterlagen durchlesen und ein bisschen glück, gut zu bestehen.
-
also zur vorbereitung gibt es noch ein buch, wird eigentlich empfohlen es durchzulesen vor dem kurs.
ansonsten kurs machen und freude an der prüfung haben :-D
inkl. jährlicher rezertifizierung :-(
Wo Kauft ihr eure PCs für die firma?
in Off Topic
Geschrieben
kleiner tip
vergiss das :-)
nur ärger und nichts gespart.
gruss
James