Jump to content

James75

Members
  • Gesamte Inhalte

    175
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von James75

  1. Hallo zusammen

     

    ich habe da 1 oder 2 fragen zu dieser Konstelation.

     

    Server in der DMZ ohne Domänenanbindung.

     

    1. Der ISA hat mit standardmässig eine Route definiert zwischen perimeter Netzwerk und dem Wan Interface, meine meinung nach sollte das doch aber NAT sein, wenn ich in der DMZ auch mit Privet IP fahre.

     

    2. komme ich auch damit nicht durch die Firewall, kann es sein, das es an der Benutzer Authentisierung liegt ? bzw. was muss man da einstellen anonym geht nicht

     

    hat mir jemand nen link oder ein paar tips dazu, damit ich mit dem DMZ Server ins Internet komme ?

     

    gruss

    James

  2. oder nach 14 tagen sagen zu müssen

     

    wäre ich doch nur beim alten arbeitgeber gelieben, da hats mir irgendwie doch besser gefallen als hier ;)

     

    probearbeiten ist ja für beide seiten gut, nicht nur für den arbeitgeber ;)

     

    gruss

    James

  3. kommt drauf an, was du damit restoren willst.

     

    open DB's würde ich mich nicht getrauen. aber funktionierte sonst bei mir bis jetzt immer wunderbar.

    vorallem liebe ichs, snapshots zu machen, ohne ne software installieren zu müssen und ohne reboot :-)

     

    gruss

    James

  4. wer hier ahnung von esx hat seih mal dahingestellt ;-)

     

    er hat 4 server aufgezählt und darunter steht "das alles und ein paar andere Server"

     

    von demher wissen wir ja nicht, wieviele darauf laufen.

     

    hatte auch schonmal 42 VM auf 1. ESX, allerdings mit 2 quadcore

     

    aber ob die noch performant waren ? :-)

  5. Hallo

     

    Mit VMWare 2.5 nehme ich mal an ESX, falls das so ist, ists ja ne "ältere" geschichte, denkst du wirklich das es Dual Core CPUs sind und nicht einfach nur Xeon mit HT ?

     

    wenn ich deine PC's zusammenzähle komme ich auf mindestens 4 vServer auf dem ding plus noch weitere Server anzahl ? bei 2 CPU's könnte es sein, das er die grenze kommen, mit dem ganzen CPU Sharing. wenn sich zuviele vCPU einen Physischen Core teilen müssen leidet die Performance. wieviele VMs laufen den gesamthaft darauf ?

     

    gruss

    James

  6. also ein richtige kontroller sollte keinen bluescreen verursachen.

     

    ist bei hp servern mit scsi auf jedenfall noch nie eingetretten.

     

    mit sata raid kontrollern, sprich promise und ähnlichen kann ich allerdings von keinem positiven erlebnis berichten.

     

    aus diesem grund kommen bei mir in solchen situationen auch nur scsi oder sas disks mit dementsprechenden kontrollern zum einsatz.

×
×
  • Neu erstellen...