Jump to content

RanCyyD

Members
  • Gesamte Inhalte

    692
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RanCyyD

  1. Wenn der ein oder beide Server hängen, können sie sich dann untereinander noch pingen?

    Hast Du mal den Switch dazwischen geprüft?

     

    Falls Du das AD vom "sekundären" DC entfernen willst, solltest Du nicht anhaken, daß er der letzte der Domäne sei.

     

    Führe auf beiden DCs mal vom Prompt "dcdiag /v>c:\dcdiag.txt" aus. Dann schau Dir die erzeugten Textdateien auf C: an, vorallem auf Einträge "failed" bzw. "nicht bestanden".

  2. @unawave:

     

    Danke! :D

     

    Außerdem muß ja nicht jede Neuerung a priori zum besseren führen.

    Ich komme mit dem klassischen Startmenu und dem "alten" Explorer aus meiner Sicht wesentlich schneller dorthin, wo ich hin will...

  3. Könntest Dir das ja mal anschauen:

     

    https://webshop.wortmann.de/commerceportal/product.asp?PageNO=PRODUCTCARD&Catalog=Terra+Computersysteme&Category=DE_TST_SRV_SERVER_RACK&ProductId=1100438|DE_TST_SRV_SERVER_RACK

     

    (Storage mit bis zu 14 Platten und bis zu sechs Blades in einem Gehäuse)

     

    Virtualisierung könntest Du mit dem ESXi ins Auge fassen, vergiss aber nicht, daß die Serverbetriebssysteme, als auch TSfähige Software gut ins Geld gehen. Also sowenig Server wie möglich, soviele wie nötig.

     

    Würde mal in die Runde werfen:

     

    1xDC

    1xDC mit WSUS und Printserver

    1xTerminalserver

    1xExchange

    1xFileserver

     

    Später noch

    1xSQL

    und dann Backup-Server

     

    Und ich würde schon auf 2008 gehen, falls es nicht irgendeine Software beisst.

  4. - Verbleibender DC ist GC

    - FSMOs sind sauber übertragen, hänge DCdiag-Ausgabe an

    - DNS ist auf dem verbliebenen DC aktiv, Clients gibt es in dem Sinn keine mehr (sollte ja aber beim anlegen von Usern nicht stören?)

    - EDit: Einträge im Log werden keine erzeugt...

     

      * Verifying that the local machine dserver, is a DC. 
      * Connecting to directory service on server dserver.
      * Collecting site info.
      * Identifying all servers.
      * Identifying all NC cross-refs.
      * Found 1 DC(s). Testing 1 of them.
    
      Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\DSERVER
         Starting test: Connectivity
            * Active Directory LDAP Services Check
            * Active Directory RPC Services Check
            ......................... DSERVER passed test Connectivity
    
      Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\DSERVER
         Starting test: Replications
            * Replications Check
            * Replication Latency Check
               DC=ForestDnsZones,DC=xxx,DC=local
    
            * Replication Site Latency Check 
            ......................... DSERVER passed test Replications
         Test omitted by user request: Topology
         Test omitted by user request: CutoffServers
               Starting test: NetLogons
            * Network Logons Privileges Check
            Verified share \\DSERVER\netlogon
            Verified share \\DSERVER\sysvol
            ......................... DSERVER passed test NetLogons
         Starting test: Advertising
            The DC DSERVER is advertising itself as a DC and having a DS.
            The DC DSERVER is advertising as an LDAP server
            The DC DSERVER is advertising as having a writeable directory
            The DC DSERVER is advertising as a Key Distribution Center
            The DC DSERVER is advertising as a time server
            The DS DSERVER is advertising as a GC.
            ......................... DSERVER passed test Advertising
         Starting test: KnowsOfRoleHolders
            Role Schema Owner = CN=NTDS Settings,CN=DSERVER,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=xxx,DC=local
            Role Domain Owner = CN=NTDS Settings,CN=DSERVER,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=xxx,DC=local
            Role PDC Owner = CN=NTDS Settings,CN=DSERVER,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=xxx,DC=local
            Role Rid Owner = CN=NTDS Settings,CN=DSERVER,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=xxx,DC=local
            Role Infrastructure Update Owner = CN=NTDS Settings,CN=DSERVER,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=xxx,DC=local
            ......................... DSERVER passed test KnowsOfRoleHolders
         Starting test: RidManager
            * Available RID Pool for the Domain is 3607 to 1073741823
            * dserver.xxx.local is the RID Master
            * DsBind with RID Master was successful
            * rIDAllocationPool is 3107 to 3606
            * rIDPreviousAllocationPool is 1607 to 2106
            * rIDNextRID: 1883
            ......................... DSERVER passed test RidManager
         Starting test: MachineAccount
            Checking machine account for DC DSERVER on DC DSERVER.
            * SPN found :LDAP/dserver.xxx.local/xxx.local
            * SPN found :LDAP/dserver.xxx.local
            * SPN found :LDAP/DSERVER
            * SPN found :LDAP/dserver.xxx.local/xxx
            * SPN found :LDAP/d7a941e9-ab07-46dc-a394-3a02686a6dfd._msdcs.xxx.local
            * SPN found :E3514235-4B06-11D1-AB04-00C04FC2DCD2/d7a941e9-ab07-46dc-a394-3a02686a6dfd/xxx.local
            * SPN found :HOST/dserver.xxx.local/xxx.local
            * SPN found :HOST/dserver.xxx.local
            * SPN found :HOST/DSERVER
            * SPN found :HOST/dserver.xxx.local/xxx
            * SPN found :GC/dserver.xxx.local/xxx.local
            ......................... DSERVER passed test MachineAccount
         (gekürzt)
    

     

    Danke Dir!

  5. Tag!

     

    Hätte bei einem Kunden ein seltsames Phänomen:

     

    - Kunde hat neue Domäne bekommen

    - alte Domäne hatte zwei DCs, einer mit Exchange (doof, ist aber so), W2k3

    - der DC ohne Exchange machte mucken, wurde mit DCPromo entfernt

    - Ergo: noch ein DC mit Exchange drauf

    - DCdiag und Netdiag sagen alles OK, DNS ist sauber, alte Hosteinträge auf von DC sind entfernt.

     

    ****erweise will der Kunde jetzt noch ein paar Benutzer auf der alten Domäne anlegen:

     

    Ich kann Gruppen und OUs erzeugen, wenn ich aber Benutzer anlegen will, kommt nach dem Fensterchen mit dem Passwort lapidar die Meldung:

     

    "Es ist ein Fehler aufgetreten"

     

    Wenn ich den ehemaligen DC wieder anschalte, geht das anlegen von Benutzern plötzlich wieder.

     

    Der kann sich doch als normaler Memberserver nicht Reste vom AD behalten haben, oder?

     

    Habe ich mit ADSIedit gewühlt, finde dort keine Verweise mehr, daß der alte Server irgendwo noch aktiv wäre.

     

    Habt Ihr noch eine Idee? :shock:

     

    Danke!

  6. https://eopen.microsoft.com/EN/default.asp'>https://eopen.microsoft.com/EN/default.asp

     

    - Neue Seriennummer erzeugen lassen

     

    1.) Auf https://eopen.microsoft.com/EN/default.asp gehen

     

    2.) Mit Benutzer // Passwort (WindowsID/Passport) anmelden

     

    3.) Auf „Add Agreement“ gehen

     

    4.) Authorization Number und License Number eingeben

     

    5.) Software Statment akkzeptieren (Recht ****e versteckt, alle Verträge anzeigen lassen, auf Vertrag klicken, ganz runterscrollen und Namen eintragen)

     

    6.) Nach einiger Zeit (~1 Tag) Key speichern

  7. habe ich noch in der GPO die Benutzergruppe der Administratoren zu den Benutzerprofilen hinzugefügt, das diese in die Servergespeicherten Profile können

     

    Das bringt aber nur bei Profilen was, die neu angelegt werden, bei existierenden hat das keine Auswirkung.

     

    Was sagt denn das Log, wenn Du versuchst die Programme zu starten? Wie sind die denn Berechtigungen auf den Programmordnern? Da vllt. was rausgeflogen?

     

    Bekommen die Benutzer Ihre richtigen Profile? Hast Du Ordnerumleitungen angeschaltet?

    Anwendungsdaten?

×
×
  • Neu erstellen...