Jump to content

RanCyyD

Members
  • Gesamte Inhalte

    692
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RanCyyD

  1. RemoteSigned.

     

    Ist ihm anscheinend egal, ob ich AllSigned oder RemoteSigned verwende, Skript läuft nur mit Unrestricted. Dann allerdings muß man ja eine Frage beantworten, ob man dies wirklich will, womit man eine Taskplanung vergessen kann.

     

    Da ich allerdings auch keine weitere Meldung, wie in dem oberen Thread bekomme, daß eine Policy meine PS-Einstellungen überschreibt, bin ich jetzt doch irritiert... :)

  2. Danke, schaue ich mir mal an.

     

    Aber eigentlich sollten Skripte ja mit RemoteSigned schon laufen? Allsigned würde mir noch weniger helfen, dann höchstens Unrestricted, aber das wollte ich eigentlich nicht unbedingt...

     

    Edit:

     

    Hm, das Selberzertifizieren ist sicher mehr Akt als ich Lust habe und in dem anderen Link ist ja eher eine allgemeine Diskussion, was RemoteSigned bedeutden soll. Aber dann bleibt er ja auch bei einer Policy hängen, die die Powershell-Einstllungen wohl überschreibt.

     

    Scheint wolh doch was in der Domaincontroller Policy zu sein?

  3. Tag!

     

    Beziehe mich auf dieses Script:

    WSUS.DE | WSUS Serverbereinigung mit Powershell

     

    Habe in der Powershell brav die ExecutionPolicy auf RemoteSigned eingestellt (und in der Registry geprüft), allerdings mault er das Skript immer noch als unsigniert an und führt es nicht aus.

     

    Das ganze auf einen W2k8, DC, WSUS 3.0 SP1.

     

    Habe ich was vergessen? Geht das auf DCs nicht?

     

    Danke!

  4. Naja, bei 32Bit könntest Du nur mit PAE mehr als 4GB Ram ansprechen und dafür brauchst Du mind. den Advanced Server (dürfte doppelt so teuer, wie der Standard sein).

     

    Versuch doch einfach mal ESXi (ist ja frei) und setzt dann einen TS auf und miss die Performance? (Wenn da "nur" zwei Apps drauf laufen, sollte das ja eigentlich hinhauen...)

  5. Bin VCP:

     

    http://www.vmware.com/pdf/vi3_35/esx_3/r35/vi3_35_25_iscsi_san_cfg.pdf

     

    NIC Teaming and Failover

    With software iSCSI, you can connect a single virtual VMKernel iSCSI network switch

    to multiple physical Ethernet adapters by using the VMware Infrastructure feature

    called NIC teaming. NIC teaming provides network redundancy and some load

    balancing capabilities for iSCSI connections between ESX Server and storage systems.

    Similar to the SCSI multipath capabilities, NIC teaming provides failover if connections

    or ports on the ESX Server system fail.

    NIC teaming paths do not show up as multiple paths to storage in ESX Server

    configurations. NIC teaming is handled entirely by the network layer and must be

    configured and monitored separately from the ESX Server SCSI storage multipath

    configuration.

     

    Geschwindigkeit:

     

    Zum Teil "eigene Messung", zum anderen Test auf div. Seiten, ich such mal.

  6. Allerdings erreiche ich hier immer nur Write-Rates von maximal 2 MB/s

     

    Hm, dann würde ich dezidierte NIC nur für NFS/iSCSI nehmen und mal insgesamt Server-Performance testen.

     

    iSCSI/NFS tun sich an sich von der Geschwindigkeit nicht viel, NFS kann sogar flotter sein, weil Du NIC-Teaming machen kannst, iSCSI kann nur Failover.

×
×
  • Neu erstellen...