Jump to content

DJ-Silver

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.617
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DJ-Silver

  1. das habe ich schon durchgeführt, leider ohne erfolg.
  2. Hallo demented Clown, die Idee hatte ich auch schon, jedoch frage ich mich wie ich das komplette internet sperren soll und nur eine Website freigeben kann? eine website freigeben ist kein Problem, aber wo sperre ich alle andere? Gesperrt wird ja nur was im Filter steht.
  3. Hallo zusammen, ich habe 3 Pcs, wenn dort eine Email hingeschickt wird, so kommt diese normal an. wenn man aber eine Email mit anhang dahin schickt, so kommt die so etwa an: Content-Type: application/octet-stream; name="=?iso-8859-1?Q?Zust=E4ndigkeiten_ESST_5117_-SchenkSt_-01_01_2010=2Epdf?=" Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Description: =?iso-8859-1?Q?Zust=E4ndigkeiten_ESST_5117_-SchenkSt_-01_01_2010=2Epdf?= Content-Disposition: attachment; filename="=?iso-8859-1?Q?Zust=E4ndigkeiten_ESST_5117_-SchenkSt_-01_01_2010=2Epdf?=" JVBERi0xLjQKJcfsj6IKNSAwIG9iago8PC9MZW5ndGggNiAwIFIvRmlsdGVyIC9GbGF0ZURlY29k ZT4+CnN0cmVhbQp4nO2dzbIdNZLH9/cpzvKeDu6h9FWqmllBN9DddDMNeJoIiFmAbWwG7G6MPRPB fp5pXohnmNUsJpVSSqrMrHPq4rqNPRiCoOp/s/SRpfpJKanqfH8YTsYehvQvHdx/cjUcPoD/Hl19 fzWdXPoH/9Af339yePfe1dufxMN8msfDva+vhtM8z24a8c/mEOHcHiYznIbpcO/J1RfXh+ONO5kx jvPeh9NpmuJsf+EEpjGQOM63Pfx1JcBMg5/g8N/u/fHK2Hga3QQt6N6D1mRuX5ZXzjEhmte9Cr9Q 4/DDuudeusm8Vo5Jh3EI02tehT0bh24aR18ax40N4WRjPNwYcwo2NRH4y71/v3rv3tXH0L0F5w/j 6MxpjIcneBbmOKez7678OAR+SrZwGuLET8M8Dfk0jIadNdPHV5/95vAU+stpGOJksOsth88eLcrg hwgXQrGfPbz6Gsq7dklKPriQLzHQJY/5CgPduNnUjU9r3fgYT84e4jSeSi/+6dGcvLf2+vlxOEVr hnm+/qYdPjze2NMQovPXj44B1MG6dlt27/lf5vBVadKvVAJqz3ybBBDJ0BanwV1C8mvio3labzKv SRXuHL7nOultTYb34su8ZLf3SjnmTQI75HWLHKjFBPMS4744x7tzjA1DKuTbn8wH40+Dr12rd9S1 +tml2Lj2rdc4MDnTF/t5PIWx74yH482YevP52mBna+L1qZWi/ysdnWrJbdWUVIZjGCByH0yqRBkr +WBcGsYMebBE46GhHx4FN9J4KBnXUxjzwJDnJcYhwRtW91vdpH9k4/x/m0Bp09gczg9GoTuog1ED A9oyGt02obT2vLhhOll4XqJJQ9L6wGBxzhXGwhh298JYY9MfYgovfG6Q7x/daTJztNfvwNHoR59G vgauGyd3HY43/hRCjFN6Gtuhg7/7YbyO9ejt9GdrjJlXOBJSV2kDke+94w08qt5NHgZrn8JQ3DgD 0UB/eC8XDYpxk4yDNfNoS+EgTLn+PP3dDjFev2gX/XD0cOsjHD1vJfqplf0pNBiomYvXD2rZv2mW j6r4bbvm4TGepjBCZ95ZPoeMHBj6FD0ATuZgg4fkQxhrezMRbiHcSoyLTGKNMflOXr6LZxA8eLhR 3V3c2KRMNCLY2j5nugo5auHepbnY7cUZooz9XnL61nqLnoGgFbyF7Ts1otmbwfVBXhf6fdcOv6Ig sbN81g716+8fb+A+GWPn68d0/T8docS1EUAwaVNt8/PsoEpbm8B6PWefbn1fz455Ndi930r8WKnb Uyg6NFygCzT28ucXdPCUDh7VfvaH4w3A1oUxwqGDxwCKlJ8yaPPQ/XZJv2hJK860YxkNXWojNBmR 20i47fzAfGF+wMynSTxAhzSbMdSZD38o7F0R20wMznsUfTHt4s+rKeE6d9ImToocNFsu+ibyQigp kx5k4YSa+LCpx7ENVGaxmDLOMT2T2Ej/AM3iZO0844gPmO1jXsCoHcZ63zWB1xaJHVLDDCnW//xo 4mkYh5k6gsG41FoB0Ni9PC/dh/eGugLoVJ6i7eBnA11BPfwGsW7GKTV86gC+TRlY5+2C9aUzGEyo ObQOKg6LHL5sid2vvcnj9vd20bu5YzQxUL+GBve7jLvrFrWcToOdp0iZzdMITKs9o9pNJa5r985G nx4R5u90x8a8KJAvNkO5+ga6ulOAG3djYaw74ZTlf+fIALq8bBPAQ86OeQTQ4ob8RxiZ+Cl6Gh58 lTIDzM0xEcSdIrrbAuFCjqlr4/n6aIEaQAuye5wvBbsAdK/XlL8+7f76oDt+mFqTHcMMlKIE+2w+ RUc7A5x7LhJ9sUgIJWAdNBmgWRq9aAl+1V3zY838P6EdhAjgZQ9IO34P7igMVQeAaC6pBzQ/SUXy AcZF5CZ4cKig7PC7dtiXu3fMo+N8itBn2tS+4Il1xi7+3l/XZd0dVi9QCZeDQrzlAALwaB0Rvmge virenscanner habe ich mal deaktiviert. jedoch ohne wirkung. hat jemand eine idee? Sven
  4. Hallo, die Pagefile.sys wird angezeigt.
  5. Hallo zusammen, in einem Netzwerk SBS2003 mit 20 Clients sollen alle Clients ins Internet können, aber nur auf ein Markler Protal zugreifen können. Alles andere soll gesperrt sein. Es gibt einen PC, der ist zwar im Netzwerk, aber nicht in der Domäne, der soll ins internet full access haben. Wir haben hier einen Router R3000 von bintec, dies sollte die Stateful inspection eigentlich können, leider bekomme ich dies nicht zum laufen, daher meine frage gibt es eine Software oder mit Boardmitteln eine Möglichkeit an den Clients selber den zugriff zu regulieren? hat jemand eine idee? Sven
  6. Hallo, ich habe ein Windows 7 Rechner, dort werden in der Datenträgerverwaltung 60GB belegt angezeigt. Wenn man aber alles dateien makiert, so sieht man 40Gb Daten. Woher der unterschied? Die Festplatte ist eine SSD? Gruss Sven
  7. Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einer verbindung zwischen SBS2003 Exchange und Entourage. Es werden bei dem Client regelmäßig Fehler erzeugt mit Inhalt: Ein auf dem Server aufgeführter Vorgang wurde abgebrochen. Der Server ist eventuell überlastet, die Serververbindung wurde abgebrochen, oder das Netzwerk ist ausgelastet. Senden email nicht möglich. Fehler 111 Das Problem besteht nur beim MAC. hat hier jemand eine idee? Sven
  8. Hallo, ich habe Probleme Emails an bisher eine bestimmte DOmain zu senden. Hat jemand dazu eine idee? Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht. Betreff: Änderung Rechtsschutzversicherung Gesendet am: 20.11.2010 19:24 Folgende® Empfänger kann/können nicht erreicht werden: 'user@domain.de' am 20.11.2010 19:24 Keines Ihrer E-Mail-Konten kann Nachrichten an diesen Empfänger senden. Sven
  9. Hallo GuentherH, ist leider nicht der fall das wäre zu einfach. ETRN/TURN nicht senden. Sven
  10. Hallo GuentherH, dass funktioniert ohne probleme, habe ich schon mehrfach ausprobiert.
  11. Hallo GuentherH, das problem mit dem umbennen habe ich behoben. Der benutzer in der erweiterter Sicherheit war user@whirlpool.de aber im log stand dann das ein user user@whirlpööö.de sich anmeldet. Ich habe den SMTP eingefach gelöscht und neu erstellt jetzt kommt der Benutzer richtig an. Ich bekomme aber immer noch die Meldung: Der Remote SMTP Dienst hat die Auth vereinbarung zurückgewiesen. ich habe einfach mal einen user aus meiner domain eingetragen und dennoch die selbe domain, welche auf einem ganz anderen Server liegt. normal würde ich sagen user oder passwort ist falsch, scheint hier aber nicht hinzukommen. Die Fehlermeldung ist auch recht plötzlich entstanden, an den passwörtern war auch niemand. Gruß Sven
  12. Hallo guenterh, nein das ist der User, der für den Smarthost benutzt wird. es ist kein Exchangeuser. Sven
  13. Hallo GuentherH, danke für die Antwort, aber das habe ich schon geprüft, das scheint i.o zu sein. Ich frage mich wieso der username umbenannt wird? Sven
  14. Hallo nochmal, ich habe das logging vom SMTP auf hoch gestellt und bekomme hier dieses Log zu sehen. Was mich iritiert ist, dass aus der domain whirlpool.de user@whirlpooö.de gemacht wird hat hier jemand eine idee? #Software: Microsoft Internet Information Services 6.0 #Version: 1.0 #Date: 2010-11-09 18:03:36 #Fields: date time c-ip cs-username s-sitename cs-method cs-uri-stem cs-uri-query sc-status sc-win32-status sc-bytes cs-bytes time-taken cs-version cs-host cs(User-Agent) cs(Cookie) cs(Referer) 2010-11-09 18:03:36 85.88.20.136 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 - - 220+server130.surfplanet.de+ESMTP 0 0 33 0 31 SMTP - - - - 2010-11-09 18:03:36 85.88.20.136 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 EHLO - whirlpool.de 0 0 4 0 47 SMTP - - - - 2010-11-09 18:03:36 85.88.20.136 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 - - 250-server130.surfplanet.de 0 0 27 0 78 SMTP - - - - 2010-11-09 18:03:36 85.88.20.136 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 AUTH - - 0 0 4 0 78 SMTP - - - - 2010-11-09 18:03:36 85.88.20.136 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 - - 334+UGFzc3dvcmQ6 0 0 16 0 93 SMTP - - - - 2010-11-09 18:03:38 85.88.20.136 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 - - No+such+user+'user@whirlpooö.de'+in+mail+authoriza Hat jemand rat Gruß Sven
  15. Hallo zusammen bei einem 2003 SBS habe ich das Problem, dass die Email nicht verschickt werden es kommt nur eine Rückmeldung nach einigen tagen, dass die Email nicht zugestellt werden konnte da das Zeitlimit erreicht ist. Die Emails werden per smarthost über 1und1 verschickt. Smarthost habe ich schon neu eingerichtet aber dennoch geht nix raus.
  16. Hallo zusammen, ich habe einen Kunden mit SBS2003. Hier besteht eigenartigerweise das Problem, dass beim verschicken über exchange diese Meldung kommt: 553 sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1 wenn ich über Outlook sende geht aber alles. Ich verschicke die Emails über einen Smarthost über hosteurope, funktioniert aber irgendwie nicht. Wir selber haben die selbe Konfiguration und hier geht es. Hat jemand abhilfe? Sven
  17. weil die Leitung zu langsam ist für die Riesigen Emails.
  18. Hallo zusammen, Wir rufen Emails von 1und1.de mit einem SBS2008 ab. Die Emails werden normal dem User zugeteilt. Jetzt gibt es aber Benutzer in England, die Rufen die Emails direkt von 1und1 ab. Wenn man jetzt aber an die Leute aus England eine Email schickt, so denkt der Exchange 2007, dass diese benutzer intern wären, findet diese aber nicht und meldet unzustellbar. Wie kann man das Problem umgehen? Gruß Sven
  19. Hallo GüntherH, wir haben ein Image wiederhergestellt, ich habe die Fehler aber nun rausbekommen, heute morgen nach dem neustart waren dann alle raus. Danke für die Hilfe. SVen
  20. :confused: Hallo zusammen, ich habe bei einem Exchange ein Problem, ich habe einige Ereignisse kann aber die Fehler nicht beheben, Wir haben am Freitag einen total Ausfall gehabt. und nach einer komplettwiederherstellung habe ich dennoch diese Fehler, die leider nicht raus bekomme.: Ereignis 454 Quelle ESe Exchangeserver_Groh-Srv01 (4632) Exchangeserver_Groh-Srv01: Datenbankwiederherstellung ist mit unerwartetem Fehler -1216 fehlgeschlagen. tritt häufig auf. -------------- Ereignis 494 Quelle ESE ExchangeServer_GROH-SRV01 (4632) ExchangeServer_GROH-SRV01: Fehler beim Wiederherstellen der Datenbank (Fehler -1216), da Verweise auf die nicht mehr vorhandene Datenbank "C:\Programme\Exchsrvr\ExchangeServer_GROH-SRV01\ExchangeServer_GROH-SRV01.edb" festgestellt wurden. Die Datenbank wurde nicht in den Status "Clean Shutdown" versetzt, bevor sie entfernt (oder möglicherweise verschoben oder umbenannt) wurde. Das Datenbankmodul lässt den Abschluss des Wiederherstellungsvorgangs für diese Instanz erst dann zu, wenn die fehlende Datenbank wieder verfügbar gemacht wird. Wenn die Datenbank tatsächlich nicht mehr verfügbar und auch nicht mehr erforderlich ist, finden Sie Informationen über Verfahren zum Wiederherstellen nach diesem Fehler in der Microsoft Knowledge Base oder über die Verknüpfung "Weitere Informationen" am Ende dieser Meldung . ------------------------ Ereignis 1005 Quelle Drestore Der DSRestore-Filter konnte keine Verbindung zum lokalen SAM-Server herstellen. Zurückgegebener Fehler: <id:997>. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. -- "hier habe ich schon folgendes gemacht: How To Reset the Directory Services Restore Mode Administrator Account Password in Windows Server 2003 ------------------------------- Ereignis 2104 Quelle MSExchangeDSAccess Prozess WMIPRVSE.EXE -EMBEDDING (PID=5328). Alle DS-Server in der Domäne reagieren nicht. -------------------- Ereignis id 7010 Quelle Microsoft Search Projekt <ExchangeServer_GROH-SRV01 pub6B28C409> kann nicht initialisiert werden. Fehler: 8004111e - Wegen eines Datenbankfehlers konnte Indexer keine Daten aktualisieren oder auf sie zugreifen. Beenden Sie den Suchdienst, und starten Sie ihn erneut. Wenn weiterhin Fehler auftreten, setzen Sie den Katalog zurück und wiederholen Sie die Indexerstellung. Der Katalog muss möglicherweise gelöscht und erneut erstellt werden. hat jemand eine idee ? Gruß Sven
  21. Danke für die Hilfe.
  22. Hallo Günther, also wenn ich port 987 freigebe und dann http://intranet.domain.de:987 eingebe wird der server nicht gefunden. http://intranet.domain.de/exchange geht aber. Sven
  23. Hallo zusamen, ich habe eine frage, ich habe einen SBS2008. Ich möchte den Sharepointservice freigeben damit ich da auch aus dem internet drauf zugreifen kann. Momentan komme ich auf eine IIS startseite oder halt server/exchange auf die owa seite. wer kann mir hier rat geben? Sven
  24. Hallo zusammen, ich fasse mal den status zusammen in der hoffnung das mir jemand helfen kann, da ich am verzweifeln bin ... Also 1. Server verschicke mal Emails mal nicht... als Rückmeldung kam Die Nachricht konnte nicht übermittelt werden, da die maximale Zeit zur Übermittlung der Nachricht abgelaufen ist. Versuchen Sie es erneut, oder wenden Sie sich an den Systemadministrator. 2. Emails gingen selbst über Outlook nicht raus. 3. wahrscheinlichkeit lag nah, dass es am ISP oder IP lag. Ich habe also eine neue IP beantragt. Neue IP eingetragen und was passiert? Es funktioniert. 4. 1 Tag später läuft wieder kein Mailversand, allerdings kann man über Outlook mit einem normalen EMailkonto Emails verschicken. 5. Ich bin also hingegangen habe nochmal eine neue IP beantragt, jedoch läuft der ausgehende EMailverkehr dennoch nicht. Hat hier jemand eine Idee????
  25. Hallo Zusammen, ich habe gestern die IP Adresse neu generieren lassen und da funktionierte auch alles soweit jetzt wohl ein tag später nicht mehr so richtig... es scheint mir als wenn die IP immer auf eine Blackliste gerät...
×
×
  • Neu erstellen...