Jump to content

DJ-Silver

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.617
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von DJ-Silver

  1. Hallo zusammen,

     

     

    stimmt es, dass man wenn man einen Standalone Terminalserver (2008) hat ohne Active Directory, dass man Gruppenrichtlinien nur für alle Benutzer aktivieren kann?

     

    Wenn ich eine Gruppenrichtlinie für einen Benutzer ausführen, den ich die admin Rechte gegeben habe, so wirkt sich diese Richtlinie auch für alle anderen Benutzer aus.

     

    Bei meiner recherche habe ich fast nur links zu Terminalservern mit AD gefunden. Auf standalone wird eigentlich fast nie bis nie eingegangen.

     

    Für jeden Tip schonmal danke.

     

     

     

    PS: Ich möchte 2 Benutzern an einem Standalone TS das recht nehmen auf laufwerk C, D, E zu zugreifen bis auf einen Ordner.

     

     

    Gruss Sven

  2. Hallo zusammen,

     

     

    ich habe bei einem SBS2003 folgendes Problem: Wenn ich eine Verbindung von einem Client via RDP aufbauen will, so wird der Button verbinden ausgegraut und sofort wieder schwarz (ca. 3 Sekunden) egal ob ich IP oder Hostname verwende. Ich habe den Port auch schonmal geändert.

     

    Der Zugriff geschieht innerhalb eines Netzwerkes.

     

    Virenscanner ist Gdata installiert.

     

    ich habe das Problem schonmal gehabt, konnte leider nicht mehr eroieren wie ich es gelöst habe.

     

     

    Sven

  3. Treiber und Bios wurde erst vor einer Woche neu installiert.

     

    tauschen könnten wir Ihn, wollen wir jedoch vermeiden.

     

    der Versuch war da, doch es handelt sich hier um einen Unternehmer, der denke ich bald in Rente geht und nur nichts investieren will, daher schwierige lage.

     

    Der Kunde hat dafür Unterschrieben, dass mach ich immer zur Absicherung (Gesprächsprotokolle)

  4. Hallo Sunny61,

     

    ich lasse heute abend mal chkdsk laufen. ich werde morgen feedback geben.

     

    @PAT mich würde interessieren in wie fern das lizenzrechtlich fragwürdig sein soll :confused: .

     

     

    Ich denke ohne die Konstellation zu kennen ist es schwer zu beurteilen. Ich habe aber einen SBS2008 angeboten gehabt, da kam aber die aussage, wir haben früher einen PC den wollen wir wieder .

     

    natürlich auch dokumentiert, dass dies wunsch des Kunden ist.

  5. Hallo zusammen,

     

    an einem recht neuem PC haben wir ein Problem, so ca. jeden 2-3 Tag ist der Bildschirm morgens schwarz nur die maus reagiert noch. STRG + Alt +ENTF ergibt keine reaktion. Nach einem Reset geht wieder alles.

     

    In der Ereignisanzeige ist nichts wirklich aussagekräftiges. Quelle Disk Ereignis 51 aber nur als warnung.

     

     

    Der rechner wird als Server misbraucht, um Dateien bereitzustellen und eine Inkasso software zu hosten.

     

     

    Der Rechner hat 4GB RAM I7 , XP Pro, Acronis für Datensicherung, Raid 1 mit Adaptec Controller.

     

     

    Es wird oft via RDP auf den PC zugregriffen.

     

    hat jemand vielleicht eine idee weshalb hier so ein stillstand regelmäßig passieren könnte? Ich weiss die infos sind rar, leider bekomme ich selber nicht mehr.

     

     

    Gruß Sven

  6. Hallo Zahni,

     

     

    Fehler bei der Zustellung der Nachricht an folgende Empfänger oder Verteilerlisten:

     

    sender@domain.de

    Diese Nachricht überschreitet die maximal zulässige Nachrichtengröße. Microsoft Exchange versucht nicht, diese Nachricht erneut für Sie zuzustellen. Verkleinern Sie die Nachricht - z. B. durch Entfernen von Anlagen -, und versuchen Sie dann, sie erneut zu senden, oder wenden Sie sich mit dem folgenden Diagnosetext an Ihren Systemadministrator.

    Mit Microsoft Exchange Server 2007 gesendet

     

     

     

     

     

    Diagnoseinformationen für Administratoren:

     

    Generierender Server: domain.local

     

    senderr@domain.de

    #550 5.2.3 RESOLVER.RST.SendSizeLimit; message too large for this sender ##

     

    Ursprüngliche Nachrichtenkopfzeilen:

     

    Received: from mailout-de.gmx.net (219.165.64.25) by intranet.domain.de

    (192.168.115.254) with Microsoft SMTP Server id 8.3.83.0; Mon, 7 Feb 2011

    12:06:12 +0100

    Received: (qmail 8965 invoked by uid 0); 7 Feb 2011 11:06:09 -0000

    Received: from 217.86.157.148 by www084.gmx.net with HTTP; Mon, 07 Feb 2011

    12:06:03 +0100 (CET)

    Content-Type: multipart/mixed; boundary="========GMX55551297076763926284"

    Date: Mon, 7 Feb 2011 12:06:03 +0100

    From: Sven Stelzer <sender@gmx.de>

    Message-ID: <20110207110603.55550@gmx.net>

    MIME-Version: 1.0

    Subject: Fwd: test

    To: <name@domain.de>

    X-Authenticated: #358241

    X-Flags: 0001

    X-Mailer: WWW-Mail 6100 (Global Message Exchange)

    X-Priority: 3

    X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX1/uTSQO9ojuBcBfd3sqXHW0BGE2PpuO3ohRxbT6mD

    1K61bSJs/ekjrsFaJy7TMeeOqn9t6e69elLw==

    X-GMX-UID: JOB8edlcX1V6AlUaaWFyRER/SDc4NEwk

    Return-Path: sender@gmx.de

    Received-SPF: Pass (ALCASERVER.domain.local: domain of sender@gmx.de

    designates 213.165.64.22 as permitted sender)

    receiver=ALCASERVER.domain.local; client-ip=213.165.64.22;

    helo=mailout-de.gmx.net;

  7. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein Problem, bei einem Exchange 2003 werden Emails nur zum teil versent, ich kann nicht erkennen warum eine Email nicht raus geht. Die emails werden über smarthost post.strato.de versendet.

     

    geändert wurde an dem system gar nicht. Connector wurde neu erstellt. Im logging siehr es so aus als würde er senden wollen, jedoch bleiben die Emails in der warteschleife.

     

     

    #Software: Microsoft Internet Information Services 6.0

    #Version: 1.0

    #Date: 2011-02-03 12:30:29

    #Fields: date time c-ip cs-username s-sitename s-ip s-port cs-method cs-uri-query sc-status sc-win32-status sc-bytes cs-bytes time-taken cs-host cs(Referer)

    2011-02-03 12:33:35 81.169.145.136 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 - 25 AUTH - 0 0 4 0 1062 - -

    2011-02-03 12:33:35 81.169.145.136 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 - 25 - 334+UGFzc3dvcmQ6 0 0 16 0 1437 - -

    2011-02-03 12:33:36 81.169.145.136 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 - 25 - 235+2.7.0+OK+Authenticated 0 0 26 0 1781 - -

    2011-02-03 12:33:36 81.169.145.136 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 - 25 MAIL FROM:<absender@absenderdomain.org>+SIZE=12094 0 0 4 0 1781 - -

    2011-02-03 12:33:36 81.169.145.136 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 - 25 - 250+2.1.0+<M.breuer@wettingfeld.org>+Sender+ok 0 0 46 0 2125 - -

    2011-02-03 12:33:36 81.169.145.136 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 - 25 RCPT TO:<zieluser@domain.de> 0 0 4 0 2125 - -

    2011-02-03 12:33:36 81.169.145.136 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 - 25 RCPT TO:<zieluser@domain.de> 0 0 4 0 2125 - -

    2011-02-03 12:33:36 81.169.145.136 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 - 25 RCPT TO:<zieluser@domain.de> 0 0 4 0 2125 - -

    2011-02-03 12:33:36 81.169.145.136 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 - 25 - 250+2.1.5+<zieluser@domain.de>+Recipient+ok 0 0 46 0 2469 - -

    2011-02-03 12:34:09 81.169.145.136 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 - 25 - 421+4.7.0+mo-p00-ob.rzone.de+:+Timeout,+closing+transmission+channel 0 0 68 0 181328 - -

     

    hat jemand eine idee?

     

    Sven

  8. Hallo zusammen,

     

    bei einem SBS 2003 aktuelle Servicepacks etc. habe ich das Problem, dass man sich nicht mehr via Remotedesktop anmelden kann. Beim klicken auf verbinden wird verbinden 3 sekunden grau und danach wieder schwarz.

     

    Zusätzlich braucht der Server fürs Email verschicken ca. 5 Minuten. Ich habe den smarthost schon neu eingerichtet, dies funktioniert jedoch genauso wenig.

     

     

    gerade habe ich noch festgestellt, dass manche email scheinbar gar nicht rausgehen. eine Email ist seit 2 h in der Warteschlange.

     

    Hat hier jemand eine idee?

     

    Sven

  9. Hallo zusammen,

     

    ich habe eine frage, ich habe einen Terminalserver 2008 im einsatz. Bei einem User kommt ab und zu die Meldung das das Profil nicht geladen werden konnte und man mit einem Temporären Profil angemeldet wird.

     

    Im Ereignisprotokoll ist zu erkennen, dass der User nicht auf die NTuser.dat zugreifen kann. Nach einem Reboot ist das Problem bisher immer behoben gewesen.

     

    Es kommt immer nur bei einem User vor. Ich habe diesen auch schonmal neu angelegt. Das Problem bleibt jedoch vorhanden.

     

    Daher 2 fragen

     

    1. Wie kann man das Problem vermeiden.

    2. Wie kann ich die NTuser.dat vielleicht ohne Reboot entsperren?

     

    früher gab es ja uhpclean, dies soll bei 2008 jedoch integriert sein.

     

     

    danke für eure mühen im vorraus.

     

    Sven

  10. Hallo zusammen,

     

    ich habe gestern auf unserem Server Exchange 2007 Servicepack 3 eingespielt. Seit dem läuft kein OWA mehr. geht man auf die Internetseite https://intranet.unseredomain.de/exchange Website kann nicht angezeigt werden gehe ich aus dem Netzwerk auf https://localserver/exchange Website kann nicht angezeigt werden. gehe ich vom Server aus auf https://localhost/exchange Website kann nicht angezeigt werden gehe ich auf unseredomain.de - Informationen zum Thema domain name. Diese Website steht zum Verkauf!

     

    Outlook 2007 läuft. nur alles was üer https geht nicht Iphones sowie Entourage.

     

    Wer hat einen Rat?

     

    In der Ereignisnazeige sehe ich,

     

     

    Ereignis 64 CertificateServicesClient-Serverspeicherung

    Warnung Zertifikat für lokaler Computer mit Fingerabdruck ... wird bald ungültig oder ist es bereits.

     

    sonst sehe ich, dass seit dem companyweb auch nciht mehr läuft

     

     

    Ereignis 2424 Windows Sharepoint Service

     

    Die Aktualisierung kann nicht gestartet werden, da kein Zugriff auf die Inhaltsquellen möglich ist. Beheben Sie die Fehler, und starten Sie die Aktualisierung erneut.

     

    Kontext: Anwendung 'Suchindexdateien', Katalog 'auf dem Suchserver Search'

     

    Ereignis 12018 MSExchangeTransport

     

    Das STARTTLS-Zertifikat läuft in Kürze ab. Betreff: intranet.alcacom.de, verbleibende Stunden: 9EBB51EB96A2A8324E12D90169C96A5CAA5FAAB3. Führen Sie das Cmdlet "New-ExchangeCertificate" aus, um eine neues Zertifikat zu erstellen.

     

     

    das sind aber alles warnungen keine Fehler.

     

     

    Sven

  11. Hallo zusammen,

     

    ich habe einen 2008 Terminalservereingerichtet. Ich habe überall XP Clients. Auf jedem PC funktionieren die alten HP Laserjet 1100 ohne probleme. Aber bei 2 Stück nicht. dort kommt in der Ereignisanzeige die Meldung Treiber nicht vorhanden, obwohl 100% der selbe drucker am PC daneben in verbindung mit dem Terminalserver läuft.

     

    Wenn ich versuche diesen über ein sharing manuell zu installieren, so bekomme ich natürlich die Meldung treiber zu alt usw.

     

    hat jemand eine Idee?

     

     

    Gruß Sven

×
×
  • Neu erstellen...