Jump to content

DJ-Silver

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.617
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von DJ-Silver

  1. Hallo zusammen,

     

    ich habe hier einen SBS2003 und einen SBS2011. Der SBS wurde soweit nach technet anleitung vorbereitet. Dann habe ich mittels antwortdatei den Server verbunden und der Server fing an daten zu jkopieren 2 neustarts und dann stand dort strg + alt entf zum anmelden. Ich dachte super ...

     

    Jedoch habe ich das passwort genutzt welches ich bei der Installation eingegeben habe von sbs 2011 funktioniert nicht...

     

    dann das passwort von der 2003 domäne geht auch nicht...

     

     

    hat hier jemand vielleicht eine idee?

     

     

    Sven

  2. Hallo nochmal,

     

    ich habe leider jetzt ein kleines Problem, ich habe jetzt das Zertifikat erneuert und verlängert. erst mit dem assistenten den request generiert, dann habe ich dies bei psw eingegeben und das Zertifikat wurde zugestellt. Wenn ich dies durch den assistenten nun importiere meldet er mir, das importierte zertifikat entspricht nicht Ihrer website. Ich habe das Zertifikat auf intranet.domain.de ausstellen lassen. die interne und externe seite heisst auch intranet.domain.de somit verstehe ich die Meldung nicht, da dies ja schon die richtige Seite ist.

     

    wer weiss hierzu rat?

     

     

    Sven

  3. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein kleines Problem. Ich habe einen SBS2008 und ein zertifikat für outlook anywhere und owa. Das Zertifikat funktioniert auch soweit, ich habe es für intranet.website.de ausgestellt. Wenn man aber Outlook öffnet kommt ein Fehler: Sicherheitshinweis Informationen die Sie mit dieser Website austauschen können von anderen nicht angezeigt oder geändert werden. Es besteht jedoch ein Problem mi dem Sicherheits Zertifiakt der Website.

     

    OK Dass Sicheheitszeitfikat stammt von einer vertrauenswürdigen stelle.

    OK Das Datum des Sicherheitszertifikates ist gültig.

    Nicht OK Der auf dem Sicheheitszertifikat ist ungüktig oder stimmt nicht mit dem namen der Website überein...

     

     

    kann ja auch nicht, da dieses ja auf intranet.website.de läuft (das sdteht auch über dieser Meldung.

     

    Muss man irgendwie ein 2 Zeritifikat einrichten?

     

     

    Gruß Sven

  4. Hallo zusammen,

     

    gut, ich werde glaube ich nochmal mit dem Kunden sprechen wieso er auf VDI gehen möchte. Für mich war die vorgabe 220 VDI ich soll mich informieren und dann mit einem vorschlag kommen.

     

    Was ich so lese kann ich ja kein vernünftiges einsatz gebiet entdecken, ausser wie beschrieben es sind applikationen die nicht ts fähig sind ( wobei ich mir die Frage stelle ob die Probleme nicht grundsätzlich die gleichen bleiben ausser es bezieht sich auf die mehrfachnutzung bei ts).

     

    User die besondere rechte benötigen.... Wo wäre hier der Vortlei bei VDI warum sollte man dann auf VDI setzen?

     

     

    Ich sehe hier keine ersparnis durch hardware oder gar administrative ersparnis.

     

    10 -20 Terminalserver gibt es eigentlch irgendwo ein manual oder handout das beschreibt wieviel user man auf einen TS setzen kann? Das gleiche würde mich interessieren in bezug auf VDI.

     

    danke im vorraus gruss Sven

  5. hallo,

     

    das VDI ein Client ist mir klar, nur wo ist der vorteil oder wann setze ich die eine bzw. die andere variante ein? also sprich wann nutze ich eher einen terminal server und wann virtualisiere ich desktops?

     

    mir ist der nutzen noch nicht ganz klar.

     

     

    Wir haben keinen SCVMM im einsatz, da es in planung ist und noch nicht umgesetzt wird.

     

     

    Sven

  6. Hallo StefanWe,

     

    also ich bin da ziemlicher neuling, der Kunde hat dies als aufgabe an mich rangetragen weiss aber auch, dass ich dort erst selber tests starten muss.

     

    Was ist denn der vor / Nachteil bzw. der grobe unterschied zwischen TS und VDI? TS kenne ich natürlich aber bis dato konnte ich keinen unterschied feststellen, ich kann beides mit einem Thinclient betreiben bzw. zugreifen. beides luft über rdp.

     

     

    Sven

  7. Hallo Jarazul,

     

    Die Desktops sind alle gleich Outlook (Exchange) ein CRM welches aber noch nicht beziffert ist. Dann Drucker. Der Zugriff soll übers web , über thinclients und über Ipads geschehen.

     

    vom prinziep will ich aber nur wissen wie man einen Virtuellen Desktop dupliziert, vhd datei kopieren klar, nur dann habe ich ja den selben hostname etc. Wie kann ich also einen Desktop 220 mal duplizieren?

     

    Sven

  8. Hallo zusammen,

     

    ich soll einen ca. 220 Clients Virtuallisieren. Ich stehe zur Zeit vor der Frage ob ich dafür jeden Client einzeln erstellen muss oder ob man irgendwie einen erstellen kann und diese automatisch in die hyper-v host umwandeln lassen kann.

     

     

    für jede info danke im vorraus.

     

    Sven

  9. Hallo Sunny61,

     

    meinst Du XP: Asynchrones Startverhalten

     

    Einen "Klassiker" bei XP Clients stellt das geänderte Bootverhalten von XP gegenüber zu W2K dar. Damit der Benutzer das Gefühl bekommt, daß System würde wesentlich schneller starten, wird die Explorerschnittstelle schon gestartet, obwohl noch nicht alle Dienste zur Verfügung stehen. Diese werden nachgeladen. Dummerweise gilt das auch für die Netzwerktreiber :-(

    Zum Anmeldezeitpunkt ist das Netzwerk noch nicht bereit. Was dann zur Ursache hat, daß der Client mit "Cached Logon Credentials" arbeitet und effektiven Richtlinien nicht gelesen hat, obwohl im Startbildschirm "Sicherheitsrichtlinien werden übernommen ..." angezeigt wurde.

     

    Damit diese Richtlinie auch wirklich beim nächsten Mal aktiv ist, empfehle ich eine erzwungene Übernahme der Richtlinie in der Kommandozeile.

    gpupdate /target:computer /force

     

    ???

     

    Sven

  10. Hallo zusammen,

     

    ich habe an einem Rechner ein Problem... hier werden 5 laufwerke mittels login.cmd gemappt. Häufig sind aber nur 2 Laufwerke vorhanden. Wenn ich unter command einfach mal w: eingebe in ein nicht auffindbares laufwerk so sind inhalte vorhanden. Wenn cih aber auf Programm durchsuchen W: eingebe so kommt : Das System kann angegeben Laufwerk w: nicht finden.

     

    Ich habe in den Ordneroptionen auch einmal alles auf sichtbar gestellt.

     

     

    hat jemand rat?

     

    Sven

  11. Ich habe jetzt die volle Fehlermeldung: 451.4.4.0 Primary target IP adress target IP adress responded with:"421 4.2.1 unable to connect. "Attempted failover to alternate host, but that did not succeed. Either there are no alternate hosts, or delivery failed to all.

     

     

    Ich verschicke übrigens über pop.1und1.de als smarthost. Das hat auch immer funktioniert.

     

    Sven

  12. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein paar fragen:

     

    1. unter windows 7 habe ich ja dokumente, Bilder, kann ich diese auf ein Laufwerkbuchstaben automatisch verlinken meinetwegen q\dokumente und q:\bilder

     

    2. Wir nutzen hier access 2010 und hier müssen jeweils einige einstellungen angepasst werden kann ich das irgendwie so machen, dass es an einem Computer für alle Benutzer gilt?

    vielen dank im vorraus,.

     

    Sven

×
×
  • Neu erstellen...