-
Gesamte Inhalte
10.956 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Damian
-
-
Woher wissen den die "netten Herren in der Filiale", dass das Gerät einwandfrei ist. Wurde es getestet?
Wenn der Kunde darauf besteht, muss das Gerät ausgetauscht werden. Das sollte für einen seriösen Händler/Hersteller kein Problem darstellen. Ansonsten Geld zurück und ein anderes Gerät gekauft. :suspect:
Damian
-
Hi Yabba.
Läuft auf dem Server TIVOLI? Mal die Konfig und Funktionsfähigkeit überprüfen.
Damian
-
"PADI request send" bedeutet, der Router versucht eine Verbindung zum Einwahlserver herzustellen.
Wie sieht´s auf dem Win98-Rechner aus? Stehen noch andere Protokolle ausser TCP/IP in den Netzwerkeigenschaften? Wenn ja, raus damit. Auch die Einwahlsoftware von Versatel runter vom Rechner.
Den Router bei Windows als Gateway und DNS eingetragen?
Die Firmware von Allnet ließ sich nicht installieren, sie brach mit der fehlermeldung: Incorrect Filesize; ab.Könnte darauf hinweisen, das der Router nicht in Ordnung ist. Wäre dann ein Garantie-Fall.
Hast du die Möglichkeit, testweise einen anderen Router anzuschließen? Wenn es mit dem funktioniert, ist der Allnet definitiv defekt.
Damian
-
Hi Cyce.
Mit diesen mageren Infos kann leider niemand was anfangen. :rolleyes:
Also:
- welche Service Packs sind auf dem Rechner?
- was zum Geier bedeutet Games MMoRPG 's für Nicht-Gamer?
- jede STOP-Meldung hat eine Nummer, wie lauten diese?
- gibt es Einträge in der Ereignisanzeige?
Und ein paar Infos über deine Hardware wären auch nicht schlecht. :wink2:
Damian
-
Hi Freeman.
Die direkte Einwahl vom Rechner funktioniert. Also sind die Verbindungsdaten und die Verbindungs selbst in Ordnung.
Sind die Verbindungsdaten von Versatel korrekt im Router eingetragen?
Wurde vom Router zum Modem/Splitter das gleiche Kabel verwendet?
Haben die Verbindungsdaten von Versatel ein bestimmtes Format oder besondere Einträge, mit denen der Router vielleicht nicht zurecht kommt?
Steht auf den HP´s von Versatel oder Allnet etwas zu diesem Problem?
Gibt es für den Router inzwischen eine aktuellere Firmeware?
Damian
-
Hi Gebi.
Dein AVAST-Virenscanner setzt diese Einträge. Um den ein- und ausgehenden Mailverkehr zu scannen, etabliert er dafür auf deinem System einen Mail-Proxy.
Darauf wurdest du allerdings während des Setups hingewiesen. Hast bestimmt immer zackig auf OK geklickt. ;)
Damian
-
Hi Baba.
Das sind Dateien von Adobe Photo Deluxe, also Grafikdateien. Versuch´s mal mit ACDSee: http://www.acdsystems.com/Deutsch/index.htm
Damian
-
Hallo Feinkraft, willkommen on Board. :)
Besorg dir mal das Tool "Killmbr" und wende es auf die alte Fetsplatte an.
Damian
-
Hi boeglischwinger.
Such mal im Netz nach dem Tool "kill.exe". :wink2:
Damian
-
Hi.
Sorry, dass ich so spät antworte. Hatte ein Mail-Problem.
Schade, dass es nicht mit deinem Squid zusammen arbeiten will. Sonst habe ich keine Vorschläge für einen FTP-Client. Aber einen Tipp - schau mal hier rein: http://sourceforge.net/
Auf der linken Seite im Search-Modul nach "ftp" suchen lassen. Da bekommst du einen Haufen Software-Projekte gelistet, von denen etwa 95% Open Source oder Freeware sind. Da sollte sich was passendes finden lassen.
Damian
-
Hi klaun.
Zunächst - sollen sich die einfachen User tatsächlich lokal am Server anmelden dürfen? Ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko. :suspect:
Aber zu deiner Frage. Es reicht, für die 4 User einfache Domänen-Konten anzulegen und ihnen in den lokalen Sicherheitsrichtlinien das Recht zur lokalen Anmeldung zu geben.
Damian
-
@ daywalker1971
Kannst du dir nun vorstellen, warum die Ausbildung in den neuen IT-Berufen nix taugt? Und warum die Leute trotz Abschluss auf dem Arbeitsmarkt so miese Chancen haben? :mad:
Damian
-
Original geschrieben von dg76
PS: er wollte uns sogar einen eigenen Internetzugang für die Software einreden, aber ich hab GSD nicht gleich ja und amen gesagt. :D
Na ja, der Mann ist zumindest geschäftstüchtig. :rolleyes: :D
Damian
-
Hi earth.
Die .cap-Datei kann nur mit dem Netzwerkmonitor auf einem Windows-Server gelesen werden. Nähere Infos hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;310875
Wenn du ein Tool brauchst, um den Datenstrom auch lokal sniffen und lesen zu können, empfehle ich das hier: http://www.networkchemistry.com/products/packetyzer/index.php#download
Damian
-
Hallo Mime72.
Stimmt die Netz-Konfig der Clients, also Gateway und DNS?
Wo liest du den Router-Status ab - über Browser oder Status-Tool auf dem Client?
Dieser Fehler im ADSL-Loopback-Test, steht dazu was im Handbuch oder auf der Hersteller-HP?
Damian
-
Spybot hat einen Teatimer? :shock:

Wieso und wozu?
Ich kenne den Teatimer vom KDE-Desktop. :D
Damian
-
Hi.
Wozu soll das Umgehen eines Proxy´s gut sein? :suspect:
Damian
-
Hi Edgar.
Schau mal hier rein: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp
Im linken Menü, unter "Netzwerke", findest du alles nötige.
Damian
-
Schade, wäre eine Option gewesen. Ich fürchte, jetzt hilft nur noch eine Reparatur. :(
Damian
-
Hi.
Schon versucht, das System auf einen Wiederherstellungspunkt zurück zu setzen?
Damian
-
Hi.
Mal antworten, bevor bei dir die Krise ausbricht. ;) :p
Gegenfrage: warum soll die Option ausgeblendet/deaktiviert werden? Wenn auf dem System keine entsprechende DFÜ-Verbindung eingerichtet ist, bleibt die Option wirkungslos.
Damian
-
-
Na also, dann wäre das ja auch geklärt. ;) :p
Damian
-
@ all
Das Infoportal Heise.de hat eine neue Netzwerktechnik entwickelt:
Multi-Protocol Laber Switching, kurz MPLS.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/47252
MPLS steht eigentlich für Multi-Protocol Label Switching, aber das sehen wir nicht so ernst.
Also, es darf gelabert werden. ;) :D
Damian
Fehlermeldung bei VISUAL C++
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hi ccc.
Deine Anfrage dürfte in einem Entwicklerforum für Microsoft Visual C++ besser aufgehoben sein. Dort kann man sicher genauer definieren, ob das Problem bei Visual C++ oder dem darunter liegenden Windows zu suchen ist.
Damian