Jump to content

pampersrocker

Members
  • Gesamte Inhalte

    312
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von pampersrocker

  1. Ist es auch nicht. Ich finde der genaue Unterschied ist schwer zu erklären, aber ein Cluster muss nicht immer (2 Nodes) aktiv-aktiv laufen, sondern kann aktiv-passiv laufen und im Fehlerfall werden dann die entsprechenden Dienste aktiviert/migriert.

    Beim Load balancing laufen beide Rechner mit ungefähr der gleichen Last. Zumindest sollte eine gerechte Aufteilung stattfinden. (aktiv - aktiv)

    Ob man der Beschreibung bei Wikipedia trauen sollte, darüber kann man sich ja immer streiten, aber der Rahmen der Erklärung sagt mir persönlich schon zu. :)

     

     

    Ansonsten ist hier noch ein weiterer Link der das Ganze schön verdeutlicht:

    MSXFAQ.DE - Hochverfügbarkeit

  2. Also wir handhaben das so, dass per z.B. bei der Citrixanmeldung Verknüpfungen auf den jeweiligen Desktop kopieren lassen. Dies kann man natürlich auch von Citrix unabhängig machen und einen anderen Pfad angeben. Sprich den Autostartordner.

    Die Möglichkeit das über die GPO zu regeln finde ich allerdings auch sehr nett.

    Zu dem Punkt, dass es die Mitarbeiter nerven könnte, wenn da jedesmal ein automatisches Fenster aufgeht - Sehe ich auch ein. Kann gut der Fall sein, nur uns Admins nervt es ja auch, wenn die User mal wieder was nicht beachten und uns dann anrufen und sich beschweren. Ich denke man hat hier die Möglichkeit die User deutlich darauf aufmerksam zu machen oder man nicht schlecht informierte User in Kauf.

     

    Bei uns ist es übrigens keine informative Seite die aufgerufen wird, sondern die Anmeldung zur Citrix-Nfuse-Seite. Die muss eh fast jeder Mitarbeiter aufrufen um arbeiten zu können..

  3. Guten Tag,

     

    ich habe das Problem, dass ich mit dem Internet Explorer keine Dateien hochladen kann. Ich weiß, dass es geht, aber hier funktioniert es nicht. Hat jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet und kann mir helfen?

     

    IE 6 Settings:

    Version: 6 SP 1

    Orderansicht für FTP-Sites deaktiviert (ist auch aktiviert getestet worden)

    passives FTP-Verwenden aktiviert (ist auch deaktiviert getestet worden)

     

    Wir sind hinter einen umfassenden Firewallumgebung. Das Problem ist, dass ich keinen FTP-Client auf den Citrix-Servern installieren möchte. Mit einem FTP-Client funktioniert das hochladen allerdings ganz normal. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank!

     

    Gruß

  4. Hallo,

     

    danke nochmal für eure Antworten. Klar nehm ich die Hilfe und Tipps gerne an, doch werd ich das natürlich alles vorher genau prüfen. Mein Problem an der Geschichte ist, dass wir Outlook unter Citrix nutzen. Ich weiß nicht wie sich das Programm unter Citrix verhält und deswegen wäre ich in diesem Fall eher ein Fan von irgendwelchen Settings, die man umstellen müsste.

    Ich werde aber nochmal ein bisschen rumstöbern und dann nochmal sagen wie die Tests auf der Citrix-Farm ausgegangen sind. Ob mein Chef den Produktiveinsatz auf der Farm absegnet ist allerdings fraglich.

     

    Gruß

     

    PampersRocker

  5. Mahlzeit,

     

    vielen Dank für die schnellen Antworten. Also es ist eine W2K-Domäne. Die User befinden sich alle in der gleichen OU. Ich denke die Methode mit der Änderung auf einem Schlag fällt für W2K leider weg, oder?

     

    In Sachen Scripting bin ich leider absoluter Anfänger und habe davon so gut wie keine Ahnung. Mal abgesehen von den Grundkenntnissen aus der Berufsschule. Habt für dieses Thema hilfreiche und sinnvolle Links, die mir helfen würden sich da mal einzuarbeiten?

     

    Gruß

  6. Guten Tag alle Zusammen,

     

    ich habe mal zwei Fragen. Die erste hat was mit dem Löschen von Cookies zu tun. Ich möchte da einfach nur wissen, welche Möglichkeiten es gibt diese automatisch von jedem User aus unserem Profiles-Share zu löschen, ohne das händisch zu machen oder überall einzelnd Skript einzutragen. Wie regelt ihr das?.. Gibt es eventuell eine passende Richtlinie für soetwas? :)

     

    Das zweite Problem hat was mit dem Ändern eines Usernamens zu tun. Wenn ich einen Usernamen ändere, dann wird im Outlook trotzdem der alte Postfachname (=Username Displayname) angezeigt. Ich habe zwar eine Lösung gefunden wie ich Das ändern kann, aber es ist einfach zu mühseelig jedesmal das Outlook-Profil zu löschen und neu einzurichten. Es dreht sich also hier nur um den angezeigten Namen des Postfachs..

     

    Vielleicht habt ihr ja Anregungen für mich. Danke! :)

    schönes Wochenende

     

    Gruß

     

    PampersRocker

  7. Guten Tag die Damen, guten Tag die Herren,

     

    ich habe mal wieder einen Fehler bei dem ich nicht so recht weiter weiß.

    Folgender Eintrag taucht regelmäßig in den Eventlogs der Domänencontroller auf:

     

     

     

    Event Type: Error

    Event Source: KDC

    Event Category: None

    Event ID: 11

    Date: 4/19/2006

    Time: 2:24:21 PM

    User: N/A

    Computer: ADS1

    Description:

    There are multiple accounts with name host/hostname.domänenname.local of type 10.

     

    Auf der Microsoft-Seite finde ich nur Lösungsansätze mit irgendwelchen Tools die ich nicht unbedingt verwenden möchte. Bin da immer ein bisschen ängstlich, wenns um die DCs geht. Kennt jemand einen Weg mit Boardmitteln diese Meldung wegzubekommen?

    Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

     

    Gruß

     

    PampersRocker

×
×
  • Neu erstellen...