Jump to content

pampersrocker

Members
  • Gesamte Inhalte

    312
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von pampersrocker

  1. also computerkonten darf ich nicht verschieben. die sind alle nach wie vor in diesem standardcontainer "computers" drinne. ich darf wie gesagt nur auf bestimmte computerkonten verknüpfen und nicht auf neue ous etc..

    genauso hab ich das bis jetzt gemacht, ausser das ich die computerkonten hinterher schieben darf. das ist von meinem cheffe ne vorgabe.. :confused:

     

    achja und da wo ich die gruppenrichtlinien auswählen kann - da bin ich auf properties

    gegangen und habe da die computerkonten eingetragen..

  2. Hallo,

     

    folgendes Szenario:

     

    Ich habe eine Domäne wo alle Computerkonten unter "Computers" abgelegt sind. Diverse Server, Workstations, Notebooks etc.

    Jetzt soll einen bestimmten Typ von Rechnern per Gruppenrichtline den WSUS bekannt machen und zuteilen. Wie stell ich das am Besten an?..

     

    Meine Versuche gingen über eine OU auf der ich Policies angelegt habe. Danach habe ich unter dem Punkt Security die Computerkonten hinzugefügt den klicker für apply policies (oder so ähnlich) gesetzt. Dann hab ich versuch auf eine Gruppe zu erstellen und da alle WSUS-Clients reingepackt und diese Gruppe nun so verknüpft. Alles blieb ohne Erfolg. Die Richtlinie greift einfach nicht. Bestimmt ist die Sache so simpel, dass ich da einfach nicht drauf komme. Trotzdem HILFE *g*..

     

    Danke! :)

  3. Hallo,

     

    ich habe folgendes Problem:

    Nachdem ich in meiner Teststellung alle Tests ohne Active Directory durchgespielt habe, wurde der Server auf dem WSUS installiert ist zum Domänencontroller hochgestuft und alle weiteren Einstellungen getätigt. Die WSUS-Installation ließ ich komplett zufrieden. Am IIS habe ich wissentlich auch nichts verändert.

     

    Jetzt kommt beim Aufruf der WSUS-Admin-Startseite immer folgende Fehlermeldung:

     

    System.InvalidOperationException: Unable to generate a temporary class (result=1).

    error CS2001: Source file 'C:\WINDOWS\TEMP\squ19es8.0.cs' could not be found

    error CS2008: No inputs specified

     

    at Microsoft.UpdateServices.Internal.ClassFactory.CallStaticMethod(Type type, String methodName, Object[] args)

    at Microsoft.UpdateServices.Internal.BaseApi.Subscription.GetSynchronizationHistory(DateTime fromDate, DateTime toDate)

    at Microsoft.UpdateServices.Internal.BaseApi.Subscription.GetLastSynchronizationInfo()

    at Administration.Manage.Subscriptions.SubscriptionProxy.GetSynchronizationStatus()

    at Administration.Reporting.CurrentStatus.CurrentStatusProxy.GetHomeStatusClientFunction(String xPostXml)

    at Administration.Reporting.ReportingXPost.Page_Load(Object sender, EventArgs e)

     

    at Microsoft.UpdateServices.Internal.ClassFactory.CallStaticMethod(Type type, String methodName, Object[] args)

    at Microsoft.UpdateServices.Internal.BaseApi.Subscription.GetSynchronizationHistory(DateTime fromDate, DateTime toDate)

    at Microsoft.UpdateServices.Internal.BaseApi.Subscription.GetLastSynchronizationInfo()

    at Administration.Manage.Subscriptions.SubscriptionProxy.GetSynchronizationStatus()

    at Administration.Reporting.CurrentStatus.CurrentStatusProxy.GetHomeStatusClientFunction(String xPostXml)

    at Administration.Reporting.ReportingXPost.Page_Load(Object sender, EventArgs e)

    Die anderen Seiten funktionieren problemlos, ebenso kann ich noch berichte generieren etc. Nur neue Statusberichte scheinen auch nicht mehr am WSUS-Server anzukommen.

     

    Über jeden Tipp ausser das übliche Neuinstallieren wäre ich dankbar :)

     

    Gruß

     

    ich *g*

  4. Ah, ok - danke! Habe die Einstellung gefunden. Kann es sein, dass ich die lokale Richtlinie "keinen automatischen Neustart für geplante Installationen durchführen" aktivieren kann und trotzdem keine 1 in der Registrierung auftaucht?.. Zumindest wars bei einem Testsystem so :/

     

    Sonst funktioniert das aber soweit :)

  5. Oh Oh, gefährliche Aussage! Eine Mac-Adresse ist immer an eine IP-Adresse gekoppelt! Beide Adressen sind mit mehr oder weniger Aufwand änderbar. Allerdings muss die MAC- sowie die IP-Adresse eindeutig sein.

     

    ist das nicht wenn dann eher andersrum gekoppelt?..

    gibt es nicht auch geräte die keine ip-adresse haben, aber eine mac-adresse?..

    was sagt unser schönes osi-modell dazu?

  6. also diese Fehlermeldung habe ich selbst noch nicht gesehen, aber

    den virtuellen Speicher kannste unter folgenden Punkt erreichen:

     

    Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Erweitert -> auf dieser Registerkarte den Abschnitt "Systemleistung" raussuchen und im gleichen Kästchen auf "Einstellungen"..

    vielleicht mal mit den Werten rumspielen.

    Steht irgendetwas über diesen Fehler in den Logfiles?

  7. Hi,

     

    eine IP-Adresse kannst du anhand einer MAC-Adresse gar nicht ohne spezielle Tools

    herausfinden, da diese keinen Bezug zueinander haben.

     

    MAC-Adrtessen sind Hardware-Adressierungen

    IP-Adressen sind logischer Natur und werden beliebig vergeben.

     

    Guck' dir mal das Prog unter

    http://www.angryziber.com/ipscan/

    an. Damit kannst du von einem beliebigen Rechner im Netz die Adressen abgrasen.

     

    MfG

  8. .. ich denke XP benötigt mindestens SP2?.. Ob ihr die richtige Version des Windows Updates auf den Clients habt, seht ihr im Gruppenrichtlinieneditor für den lokalen Computer und dann unter Adminvorlagen - Windows Komponenten - Windows Update.. entweder der Punkt ist da oder nicht *g*..

     

    die Clients in den WSUS zu bekommen ist aber eine Sache für sich. Ich hab auch noch an einigen Testclients zu knabbern, bevor das ganze Produktiv gesetzt wird.

     

    MfG

×
×
  • Neu erstellen...