Jump to content

Parkesel

Members
  • Gesamte Inhalte

    673
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Parkesel

  1. Hi leute habe gestern mit einen gesprochen der hatt den 2400er gemacht.

    Er sagte fuer ueber 2000 euro gehn sie viel zu wenig in detail ein ,er meinte die sprechen immer von 5 servern und 1000 clients also fuer sehr grosse firmen.

    ich wiederum brauechte nen kur fuer z.b sbs server wo ein smtp ,pop3 connector besprochen wierd vieleicht auch imap connector oeffentliche ordner senden als im auftrag von usw.

    Lernt mann das da?

  2. Hallo leute Haette ne Frage:

     

    Alo ich arbeite in ner kleine pc Firma.

    haben 2 kunden mit sbs 2003 exchange wurde eigentlich nur fuer die Freigaben der Kalender verwendet die post holt sich jeder client selber ab beim versenden haben wier jezt im virtualen smtp connector nen smarthost eingetragen klappt eigentlich recht gut.

    Sonst habe ich ein bissl zuhause mit exchange probiert.

    Das sind meine kenntnisse nicht viel gele :)

    Nun bringt mier chef Kurs unterlagen von Egos.at

    Den sagt er dauert zu lang und ist zu einfach

    http://www.egos.at/austria/courses/agenda.asp?prodid=4057

    Ich solle den machen

    http://www.egos.at/austria/courses/agenda.asp?prodid=4223

     

    Hatt das ueberahupt einen sinn?

    Lernt mann da ueberhaupt smtp connectoren einrichten oeffentliche ordner usw.

     

    Hmm eher nicht aber entweder den oder keinen was wuerdet ihr machen

    Danke

  3. kannste auch nur nen reg key aendern dann update (brauchste nur home cd)

    Also home verzeichniss i386 auf pc kopieren,z.b c:\xppro

    regedit oeffnen auf hklokal machine gehn,

    dann datei struktur laden in den c:\xprro\i386 ordner wechseln

    setup-reg.hiv laden

    Name egal z.p pro

    dann wird unter hklokal ein pro struktur erzeugt.

    dort

    dann hkey_lokal_machine\pro\control.set001\services\setupdd

    auf rechter seite auf standart wert klicken und 01 02 mit 00 aendern.

    struktur wieder entfernen.

    xppro\i386\winnt32.exe starten update.

    fertig

    tolle sache

     

    tschuess wird sogar xp proffessional angezeigt

  4. hallo leute main komischer problem hp ist ein:

    HP Business Desktop d530 cmd.

    Kennt den jemand?

    Weis zufaellig jemand wie ich cmos resettiere den taster neben der batterie habe ich gedrueckt und es resettierte sich auch zeit usw.

    Aber bootet immer noch nicht vom klon von der leicht knaxenden schon.

    Komisch komisch Firma sagte schon so etwas sie hatt es irgendwie geschuetzt aber ???

    Sonst muss ich wohl ein bios update machen ufff.

    Danke leute

  5. Hallo leute vieleicht koennt ihr mier helfen.

    Kolege hatt nen hp pc , von ner groesseren pc firma gekauft.

    nun knaxte die festplatte aber er lief noch.

    Ich habe ihn dann die festplatte mit ghost auf ner neuen geklont.

     

    Hatt alles reibungslos funktioniert nur er startet nicht mehr.

    Doch haenge ich die festplatte bei meinen pc an startet er sofort.

     

    Bios einstellungen beim hp sind auf hdd.

    Komisch die Firma gibt keine Auskunft hmm.

    Kennt jemand das problem das dieses bios irgendwie nur mit der hdd id der alten festplatte startet ??

    Wier haben schon mehrere platten probiert aber es laueft nur die orginale.

     

    Komisch komisch :)

    danke

  6. Hallo leute.

     

    Hatte ja son problem mit nen lynksys NAS der 100 gb mp3 verwaltet hatt und der Kunde wollte ueber Netzwerk von mehrere orten direkt Die mp3 mit dj power abspielen.

     

    Diese vorhaben schlug fehl da es einfach zu langsam ging 40000 mp3 aufzulisten dauerte 20 sec. ca.

     

    Jetzt meine frage:

    Ich habe nun ne windows xp installatin auf nen 3000 athlon xp gehaut.

    Dann hab ich nen ide controller reingebaut und 2 zusaetzliche festplatten die ich zu raid 0 verbundnen habe.

    Glaubt ihr so gehts schneller??

    Oder kann ich das vergessen da das system auf nur einer liegt.

    Danke leute

  7. Hallo leute.

     

    Habe grad neue pc in Firma gebracht Alter sollte ausgetauscht werden und zum Reserve pc unbenannt werden.

     

    Also Habe ich neuen pc in Domaene reingehaengt computernahme Ines gegeben (so hies der alte) weiter fertig neustart.

    Dann meldetet ich mich an servergespeicherten Profiel an alles ok.

     

    Nun wollte ich den alten Ines pc zu Reserve umtaufen und in die Domaene haengen,diese klappte nicht.ich haengte ihn also nur in die Arbeitsgruppe.

    ok Ich wollte aufgeben dann sah ich ich komme per netzwerkumgebung auch nicht auf den neuen pc ins?? irgendwie suchte er immer noch die alte ines.

    hat das was mit den sid zu tun?

     

    danach aenderte ich den pc ines auf ines01 und alles ging reibungslos auch den alten pc reserver konnte ich danach in die domaene haengen.

    Alles ok

     

    Wollte nur fuer ein 2tes mal wissen was ich loeschen muss damit ich nen neuen pc mit alten nahmen in nen Domaene Haengen kann??

    pc Ines habe ich zuvor aus den ad rausgeloescht hmmm

     

    danke euch hoffe eines tages auch manchen helfen zu koenne.

  8. Danke dier fuer die schnelle Antwort.

    Aber:

    Im Beispiel verstehi ichs ja da ist @sbspraxis.de ne registrierte Domaene.

     

    Aber wie mach ich in meinen Fall wenn ich z.b eine Gmx eine yahoo eine inwind Adresse habe??

     

    Zurzeit holt ein pop3 connector die e-mails und versendent sie an z.b helmut@helmut.local.

     

    Wenn ich die Richtlienie auf @gmx.net aendere heissen meine Localen dann auch Helmut@gmx.ne.

     

    Und der pop3 connector muesste die dann auf helmut@gmx.net leiten obwohl dass ja egal waehre.

     

    Oder ist es inmeinen Fall egal wenn dort @helmut.local steht?

     

    Dachte mier vieleicht gibs probleme wenn dort @helmut.local steht , im e.mail Header steht dann ja auch irgendwie,wo helmut.local die es ja im i-net nicht giebt und dann vieleicht kmmt sie zurueck.

     

    Ok binn vieleicht nicht der beste erzaehler :) fuer ne Antwort dankbar lasse ich @gmx.net oder @helmut.local ??

     

    tschuess danke

  9. Hallo leute bastle wiedewr mal an meiner exchange testumgebung.

     

    HAette ne kurze frage die fuer euch sicher einfach ist.

     

    Also ich habe ne domaene helmut, und habe den exchange ohne mx eintrag ein pop3 connector holt mier die post und senden tu ich ueber einen smarthost.

     

    Nun meine frage der benutzer Helmut Hat als smtp Adresse helmut@helmut.local und ne 2te smtp@dnet.it (diese wierd vom pop3 connector abgeholt und xu helmut@helmut.local weitergeleitet.

     

    Nun habe ich ne Option gefunden un d auch im inet gelesen dass ich das aendern soll.

    Bei System Manager Empaenger Empfaengerrichtlienien default policy dort die smtp adresse:

     

    Soll die in meinen Fall @dnet.it oder @helmut.local sein?

     

    wenn ich sie auf @dnet stelle dann legt er aut. z.b am benutzer Franz ne smtp e-mail Adresse franz@dnet.it an Die es ja gar nicht gibt soll ich @helmut.local lassen ??

     

    Danke fuer eure Muehe tschuess.

  10. Hi danke fuer dies schnelle Hilfe.

    Link zum log muesste funktionieren.

    Programm ist ntbackup.

     

    Reinigungskasette haben wier nie verwendet.

     

    Aber komisch er faengt an zu sichern dan 2 stunden spaeter fehler:

     

    icherung begonnen am 16.09.2005 um 23:02.

    Sicherung abgeschlossen am 16.09.2005 um 23:15.

    Verzeichnisse: 2558

    Dateien: 24355

    Bytes: 3.673.973.938

    Zeit: 12 Minuten und 53 Sekunden

    Sicherung von "D: Daten" (mit Schattenkopie)

    Sicherungssatz #2 auf Medium #1

    Sicherungsbeschreibung: "Die SBS-Sicherung wurde am 16.09.2005 um 23:00 ers"

    Mediumname: "Medium am 16.09.2005 um 23:00 erstellt"

     

    Sicherungsart: Normal

     

    Sicherung begonnen am 16.09.2005 um 23:15.

    Das angeforderte Medium wurde nicht bereitgestellt. Der Vorgang wurde abgebrochen.

    Der Vorgang wurde beendet.

    Sicherung abgeschlossen am 17.09.2005 um 02:25.

    Verzeichnisse: 2093

    Dateien: 28512

    Bytes: 37.778.227.024

    Zeit: 3 Stunden, 9 Minuten und 22 Sekunden

     

    ----------------------

     

    Der Vorgang wurde nicht ordnungsgemäß ausgeführt.

  11. Hi hab ich.

     

    Virtual server uebermitlung erweitert [ip] Smarthost (ip meines mail.191.it)

     

    Ausgehende sicherheit auth. fertig.

     

    Davor warhr was hab ein paar dienste neu gestartet und alles lief wieder erreignissanzeige wieder blau :)

     

    passt das sonst so mit den smtp virtual server wo ich ip reingehaut habe?

     

    Soll ich besser smarthost rausnehmen und einen smtp connector machen und dort den smarthost eintragen ??

    Danke und gute nacht.

  12. Hallo danke hatt eigentlich alles geklappt.Habe jezt nur den virtuals server mit smarthos [ip].

     

    Sollte mann diese aufgabe nicht den smt connector ueberlassen?

     

    E-mails versand klappt nur zurzeit schreibt der msexchange transport in der ereigniss anzeige rot:

     

    Dies ist ein Fehlerprotokoll des SMTP-Protokolls für den virtuellen Server mit ID 1, Verbindung #13. Remotehost '81.74.239.106' hat auf den SMTP-Befehl 'xexch50' mit '504 Need to authenticate first ' geantwortet. Der vollständige gesendete Befehl lautete 'XEXCH50 1900 2 '. Hierdurch wird die Verbindung wahrscheinlich fehlschlagen.

     

    danke leute.

     

    ps Suuper Board

  13. Hallo leute Bastle immer noch an meiner Testumgebung.

     

    Stand der dinge post geht 90%raus manchmal kommt unzustellbar

     

    Für Empfänger rfc822;muki.test@virgilio.it (Nachrichten-ID <0F3B6272207F82488E59E151F1BBBCAA199C@server.helmut.local>) wurde ein Unzustellbarkeitsbericht mit dem Statuscode 5.7.1 erzeugt.

    Ursachen: Diese Meldung weist darauf hin, dass entweder dem Absender der Zugriff oder dass der allgemeine Zugriff verweigert wurde.

    Lösung: Überprüfen Sie die Systemberechtigungen und Attribute für den Kontakt, und versuchen Sie erneut, die Nachricht zu senden.

     

    wenn ich beim smtp connector bei an diesen smarthos weiterleiten die ip in [] eingebe funktionierts besser aber auch gewisse e-mails kommen zurueck.

     

    Meine frage funktioniert der exchange ohne mx eintrag den ich dann im virtual server unter fqdn eintrage nicht ordnungsgemaess??

     

    Danke leute teste Weiter diesmal gebe ich net auf.

     

    tschuess

  14. Hallo Gutn Morgen .

    Habe nun probiert ca 100 mails zu verschicken gingen alle raus an @gmx @inwind.it @dnet komisch gestern gings nach ner weile nimmer.

    Weiss jemand ne e-mail zum testen wos ohne fqdn nicht geht?

    habe bei meinen dyndns konto diesen eintrag gemacht

    Mail Exchanger (optional): muutl.mine.nu hier ist ein hacken Backup MX?

    und beim virtual server auch diesen eintrag bei fqdn rein stimmt das ?

    vieleicht funktionierts wegen den?

    danke leute ich teste weiter tschuess

  15. Hi

    Hab noch ein bisschen studiert genau das wierd mein problem sein.

    Da ich keinen mx eintrag habe kann mein smtp teil meiner e-mail nicht zurueckverfolgt werden (aufgeloest) und manche provider gestatten dass dann nicht.

    Oder??

    Ist eigentlich komisch Sende ja ueber mail.191.it mit auth. ok ip meines servers wierd immer vorhanden sein im e-mail aber gibt es da keine moeglichkeit ohne Mx eintrag ueberall hin zu versenden?? jeder mail cient kann das .

     

    Wenn nicht haette ihr bitte nen link wie ich nen mx eintrag mit dyndns mache?

     

    Danke

×
×
  • Neu erstellen...